Kniffliges Bremsenproblem an einem Honda Civic

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

Hi Bernhard,

Man nehme einen alten Fahradschlauch, schraubt der seltene, teuere und nicht zu ersetzen HondaHBZdeckel ab, legt den auf ein seidenes Kissen, und jetzt kommt's:

- Schlauch durchtrennen;
- eine Seite mit Kabelbinder zumachen;
- andere Seite ueber den offenen HBZ ziehen, sichern mit Kabelbinder;
- Schlauch aufpumpen und:


-> voila, Druckentlueftungssystem a la Billig ist fertig.

Los geht's ;D

Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von darock »

@gerhard
der Rover 214 hat den 1.6l DOHC Motor ohne VTEC mit 120ps ... geht auch richtig gut das Teil. Fahre gerade mit einem CRX mit genau diesem Motor durch die Gegend ;D

Bremsen waren und werden bei Honda immer ein Problem sein, warum auch immer. Naja irgendeinen Preis muss man zahlen. Sonst laufen die Teile ja wirklich brav (außer die in England/Swindon gebauten, die sind Müll) ;)

@marc
Ich glaube, genau so werde ich das machen. Ich werde Fotos machen weil das ist wohl die abartigste aber coolste Idee die ich jemals zu dem Thema gehört habe. Das ist so abartig, dass es sicher funktioniert :)

Bernhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mn-nl »

Bild

;D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von sixpack »

Wenn die hinteren Bremsschläuche nicht aufgequollen sind und damit unter Arterienverengung leiden, würde ich es auch mal mit Druckluft versuchen. Ein früherer TR-Kollege hatte eine alte Fettpresse auf Rädern, die mit Druckluft arbeitete, aus einer Werkstattausstattung. Das Ding wurde mit 2 Liter Bremsflüssigkeit gefüllt und an die Druckluft angeschlossen. Der Druck leitet dann die Flüssigkeit durch den Schlauch, der an den Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel angeschlossen wird.
Man muß nur eben das Problem mit einem 2. Deckel für den Bremsölbehälter lösen, der ja eben diesen Anschluß benötigt. Das entlüften damit war total easy.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von darock »

@Marc

Danke für den Tip mit dem Fahrradschlauch, hat traumhaft funktioniert. Mussten zwar einen Schlauch einer Scheibtruhe verwenden weil der Fahrradschlauch nicht über den dicken Behälter passte aber war 1A. So schnell haben wir noch nie entlüftet.

Auto hat nun komplett neue Bremsen:
Alle Scheiben (Große 282/262mm von MG ZT 180)
Alle Beläge (Große von MG ZT 180)
Alle Bremssättel (Große von MG ZT 180)
Alle Bremsschläuche (Goodridge Stahlflex)
Neues gebrauchtes Bremslastverteilerventil
Natürlich neue Flüssigkeit Dot 4

Die große Bremse ist so riesig, dass die Wuchtgewichte in den 15" Felgen an den Sätteln schleifen. Müssen jetzt die neuen flachen Gewichte montieren lassen.

Das einzige das noch original ist, ist der Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker.

Die Leitungen haben wir mit Druckluft durchgeblasen um eventuellen Dreck auszublasen.

Druckpunkt der Bremse ist deutlich stabiler geworden.

Montag geht der Wagen auf den Bremsenprüfstand, drückt uns die Daumen ;D

Bernhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von darock »

Auto war am Bremsenprüfstand. Werte sind alle OK.

Leider werden wir nie erfahren, was nun Schuld war :?

naja, egal ... Freitag Pickerl (Tüv) und der kleine darf nach zwei Jahren wieder legal auf die Straße ;)

Er ist übrigens einer von 6 Stück in ganz Österreich ...

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Bremsen“