Seite 2 von 2

Verfasst: 04.12.2007, 06:13
von Schnippel
::

Verfasst: 09.12.2007, 23:57
von beaver
... also, das Wochenende hat sich gelohnt - er läuft.

Die Zündung war verstellt aber wenigstens war der Finger nicht um 180° gedreht.

Und dann ganz simpel, die Vergaser haben kein Benzin abgegeben. Düse und Nadel waren nicht ausgemittet, weshalb die beiden Vergaserkolben klemmten. Nach dem Ausmitten sprang er problemlos an.

Nun habe ich "nur" noch 3 Öllecks zu beseitigen und und und :D

bis hier hin erstmals vielen Dank für Eure Geistesblitze.

ABER: nach so 10 Min. Standgas konnte ich erkennen, dass 3 der 4 Fächerkrümmerrohre glühten 8O und das vom Zylinder NR. 2 nicht - wie geht das denn? Lief der doch nur auf 3 Pötten? Die Kerze sah auch nicht nach Betrieb aus - Kerze kaputt? (Eigentlich nagelneu) Die Leitung und der Stecker sind i.O.

Gruss,

Thomas

Verfasst: 10.12.2007, 09:39
von batcave
..da gibts den Trick mit den Kerzensteckern:
Einfach nacheinander Kurz abziehen (im Standgas), dann sollte die Drehzahl etwas abfallen, fällt sie nicht: Zündstrecke irgendwo nicht ok.

Würde aber einfach mal betroffene Kabel/ Kerze Wechseln, ist ja kein großer Aufwand (Ersatzkabel mit Stecker sollte eh im Notfallkasten liegen...)

Viel Erfolg
Achim

Verfasst: 23.12.2007, 13:08
von beaver
Sodele - ich wünsche Euch einen fröhlichen 4. Advent.

Jetzt, wo die Gans im Ofen schmort, kann ich ja nochmal in die Garage :D

Gestern startete der TR3 trotz Minusgrade nach dem 2. Anlauf problemlos. Auch scheinen nun alle 4 Zylinder zu feuern, es glühten auf jeden Fall alle 4 Krümmerrohre. Nachdem ich dann das Standgas justiert habe (komme aber derzeit nicht unter 1300 Touren) und der Gutste so 20 Minuten lief habe ich das Auto wieder in die Garage zurückgesetzt und das sah ich dann den Sch&$§*:

Eine Öllache (vermutlich von der undichten Ölwanne, aber die behebe ich gleich). Nix Schlimmes, nur hatte das neueingefüllte Öl welches da unten raustropfte die Farbe von nem Latte Machiato (neudeutsch für Kaffe mit Milch) -> Kondensat oder Sprit im Öl, oder?

Nun, da ich ja rund 3 Monate rumgemacht habe, den Gutsten in Gang zu bringen ist meine Vermutung, dass es sich hier um einen Mischung aus Wasser und Sprit handelt, welche sich bei den ganzen Versuchen an den Kolben vorbeigedrückt hat und sich dann im Dauerlauf irgendwann verflüchtigen wird - der Karren hatte ja vorher über 10 Jahre gestanden...

Oder muss ich mir Sorgen machen?

Ausserdem, welches Dichtmaterial empfehlt Ihr? sind Kork oder die dickeren Papierdichtungen besser?

Wie immer vielen Dank im Vorraus!

Gruss und ein frohes Fest,

Thomas

Verfasst: 23.12.2007, 13:15
von Uriah
Hi,
die Lache könnte auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung stammen. Ist die Kopfdichtung ok?

Grüße
Uwe