TR3A will nicht

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

TR3A will nicht

#1

Beitrag von beaver »

:giveup

Also, der Gutste will nicht anspringen - vor 3 Wochen habe ich Ihn nach 10 Jahren Pause und 8 monatiger Restauration das erste Mal zum Leben erweckt - er lief nur auf 3 Zylindern und nahm kein Gas an.

Habe also die Vergaser zerlegt, Rost und Kondensat entfernt und gleich neue Dichtungen usw. eingesetzt.

Fächerkrümmer mitsamt einer kompletten A-Puffanlage wurde eingebaut.

Neue Zündkerzen, Zündkabel und Sicherungen folgten, der Tank und der Benzinfilter wurden erneuert/gereinigt und neuer Sprit eingefüllt.

Öl sowie -filter wurden erneuert. Auch noch eine neue Batterie habe ich eingestzt, da wir (Ihr) ja festgestellt haben, dass die alte im A**** war :boese:

Und nun springt er nicht an :?

Alle 4 Kerzen geben einen Zündfunken, die Zündreihenfolge stimmt und Sprit kommt auch im Vergaser an! Ist es einfach nur zu kalt??? Habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank für Eure hilfreichen Kommentare im Voraus!

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von beaver »

So, jetzt habe ich den ganzen Zündkreislauf nochmal abgeprüft, auch der funzt - neuen Unterbrecherkontakt rein, der alte war dann doch etwas im Eimer bzw. ausgetellert. :genau:

Öl abgelassen, auf der Herdplatte heiss gemacht und dann wieder in den Motor gekippt.

Erneuter Startversuch, sogar m.H. von Startpilotspray.

Ein paar mal kam es zur Rückzündung durch den Vergaser, ein paar vereinzelte Zündversuche einzelner Zylinder, aber ansonsten nix.

Nach einiger Orgelei habe ich nochmal alle Kerzen rausgedreht und :? es kam leichter Rauch/Qualm aus dem 2. Zylinder (Kerzenbohrung).

:giveup :giveup :giveup

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Hi Thomas...

Da die Zündung wohl funktioniert könnte es sein dass er einfach absäuft weil die Zündung verdreht ist. Mal den Verteiler auf richtige Einstellung gecheckt?

Gruß/sixpack :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Hallo Thomas,
Öl vorwärmen bringt nichts. Der Motor hat eine große Masse. Das vorgewärmte Öl gibt seine Energie sofort ab. Den Moror kann man auf diese Weise nicht erwärmen und ist auch nicht notwendig

Ich vermute der Fehler liegt daran dass der Zündfunke zur falschen Zeit kommt. Ist der Verteiler um 180 Grad verdreht eingebaut ?
Im Zweifel Ventildeckkel runter und nachschauen ob die Ventile des ersten Zylinders geschlossen sind wenn der Verteilerfinger ebenfalls auf den ersten Pin in der Kappe zeigt

Eckhard
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von voltri »

funktioniert der Choke?
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

##
Zuletzt geändert von Schnippel am 02.03.2008, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von beaver »

Erstmal Danke für de Tips! :kiss:

Aber leider ohne Erfolg - der Verteilerfinger ist nicht um 180° verdreht, da ist alles richtig.

Die Reihenfolge und Abstimmung (Zündung) scheint auch zu stimmen... Ist vielleicht meine Zündspule zu schwach? Wie kann man das testen?

Gruss,

Thomas
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#8

Beitrag von Uriah »

Zündkabel der Spule vom Verteiler ziehen und ca. 5 mm von Masse halten und starten. Kräftiger Funke?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Thomas,

wäre es möglich, dass deine Kompression im Keller ist??
müsstest du an der Starter-Drehzahl hören, sollte bei dem Verdichten etwas fallen,
ewiges Probieren wäscht Öl von den Zylindern
einen Fingerhut Öl in das Kerzenloch und dann mit Startpilot versuchen,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von beaver »

.... hab ich dann mal getestet - der Funke ist zwar da, aber als kräftig würde ich den nicht bezeichnen...

Die Kompression geht soweit i.O.

Kann eine verstellte Zündung denn soviel ausmachen? Ist eventuell der Kondensator im Eimer? Optisch kann ich nichts erkennen?
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11

Beitrag von Daibel »

Servus,

tausche mal den Kondensator aus, und es gibt einige Kerzen wenn die einmal Nass waren ist nix mehr mit Starten (Bosch z.b.) da kannst Du einen Liter Startpilot reinkippen ohne erfolg.

Viel spaß
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von batcave »

...hmmm,
Usingen ist ja nicht aus der Welt.

Soll mal jemand (z.b. ich) zu gucken kommen, vier Augen sehen ja bekanntlich mehr als zwei?!!

Viele Grüße

Achim
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

::
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.02.2008, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#14

Beitrag von Josa »

Hallo,

ich würde die Zündung noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. :genau:

Dem Kondensator hast du ja wohl schon getauscht - falls nicht, einfach mal abklemmen und mit der beschriebenen Methode (Zündspulenkabel ca. 5 mm an Motorblock halten). Kommt jetzt ein stärkerer Funke?

Wie alt ist die Z-Spule? Durch winzige Haarrisse dringt Feuchtigkeit in die Spule und die Kriechströme reduzieren die Hochspannung.

Eine zu schwache Zündleistung versagt unter Kompression. Ich tippe auf einen Fehler in der Zündanlage.
Vergaser wurden ja schon gereinigt, und mit Startpilot brauchen die auch nicht unbedingt zu funktionieren, der Motor springt kurz an.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15

Beitrag von Pioniergeister »

Schnippel hat geschrieben:Hallo,
Ein Freund von mir hat mal mehrere Tage versucht seinen TR4 anzulassen, bis er gemerkt hat , das er das Gasgestenge zwischen Vergaser und Ansaugstutzen eingeklemmt hatte.
Damit hatte er dann auch seine Nockewelle ruiniert.
wie geht den das :?
die Nocke meine ich!
Antworten

Zurück zu „Motor“