Wieder mal Repsätze für Master & Slave

Alles was mit der Kupplung zu tun hat.

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#83

Beitrag von Markymark »

Ich habe jetzt den Entlüftungsnippel mit Teflonband abgedichtet (ist im offenen Zustand locker).
Teflonband ist ganz böse, da es nicht "zurückdrehbar" ist. Also, kann man natürlich machen, ist dann aber nicht mehr dicht.

Mal ganz blöd: der Entlüftungsnippel ist oben verbaut, ja (habe mir jetzt nicht mehr die Bilder angesehen).

Ich habe es mir abgewöhnt diese Systeme durch Pumpen zu entlüften (auch bei meiner XR - da ist das schlicht unmöglich). Die Kupplung am TR habe ich zuletzt allein beim ersten Versuch durch Saugen vernünftig entlüftet bekommen. Um den Nippel eine dicke Raupe ATE Bremszylinderpaste legen, damit dort keine Nebenluft gezogen wird - so kannst du vernünftig sehen, dass keine Luft mehr im System ist. Leichtes "Vakuum" kannst du mit einer Blasenspritze und etwas PVC-Schlauch, T-Stück, Marmeladenglas und zwei Fahrradventilen auf das System bringen. 100% hassle-free approach.

VG m
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#82

Beitrag von darock »

Das letzte hätte ich nicht gemacht. Die Feder im nehmer saugt dir beim entlasten wieder Luft rein.

Nur drücken, öffnen, schließen, drücken usw

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#81

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ja.
Kupplung treten, Nippel öffnen, Nippel schließen, Kupplung loslassen....
Zum Schluss Nippel öffnen und Kupplung schnell hintereinander 3X treten, bis Behälter fast leer, dann den Nippel schließen.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#80

Beitrag von darock »

Hast du zu zweit gearbeitet?

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#79

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Schubstange des Gebers macht beim Treten des Kupplungspedals einen Weg von 35 - 37 mm (so genau kann ich das im eingebauten Zustand nicht messen).
Das Verhältnis Geber zu Nehmer beträgt 0,7"(17,8 mm) / 1" (25,4 mm)

Die Schubstange vom Nehmer macht bei Martin 13,7 mm und bei mir 9,5 mm.

--------------------------------------------------------------

Den 0,75" Geber bekomme ich (hoffentlich) morgen, samt Stahlflex Leitung.
In der Zwischenzeit habe ich weiter gesucht.
Im System muss meiner Meinung nach noch immer Luft sein, trotz vielfacher Entlüftung.
Ich habe jetzt den Entlüftungsnippel mit Teflonband abgedichtet (ist im offenen Zustand locker).
Die Flüssigkeit habe ich mit raschem Pumpen durchgedrückt, um möglichst viel Luft mit zu nehmen.
Tatsächlich habe ich noch etwas Luft herausdrücken können.
Damit kann ich etwa so kuppeln, wie früher, also ohne Krachen, aber sehr knapp.
Jetzt habe ich an der Schubstange des Nehmers einen Hub von 11 mm!
Besser war es bei mir nie!
Ich glaube aber, dass noch immer Luft im System ist.......

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#78

Beitrag von Markymark »

Miss mal das verdrängte Ölvolumen.
Berechne das doch mal in Abhängigkeit vom Weg den der Geber macht. Eigentlich könnte man sich damit mal einen Lock-up-Table machen um schnell zu kontrollieren ob das System korrekt entlüftet ist. x mm Geber -> y mm Nehmer.

Den Weg am Geber kann man entsprechend verlängern. Es wir nur irgendwann albern, wenn das Kupplungspedal viel höher als das Bremspedal steht.

vg m
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#77

Beitrag von doktorschlosser »

Durch Ändern der Leitung ist Gyulas Problem leider nicht zu beheben. Es fehlt einfach zuviel.
Wenn Du den Ausrückhebel mechanisch bewegst, wieviel Hub kann er vertragen?
Das ist doch die Frage. Die Antworten liegen dann doch bloss im Zusammenspiel der Zylinder.
Wenn das System dann auch noch einigermaßen entlüftet und dicht ist, muss die Funktion der Kupplung auf jeden Fall gegeben sein.
Prüf bitte mal, ob der Stößel mit dem Kupplungspedal den Geberzylinder vollständig betätigt.
Miss mal das verdrängte Ölvolumen.
Wenn das Volumen dem Volumen entspricht, dass der Sklave aufbringen muss um den Hub des Ausrückhebels zu erfüllen, weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn nicht - kürzere Schubstange in den Geber bauen, die ist dann nämlich bei nicht getretener Kupplung schon halb im Zylinder verschwunden.

Der Nehmer hat übrigens kein Ventil (abgesehen vom Entlüftungsventil).
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4335
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#76

Beitrag von runup »

Ich habe seit Jahren die "Stahlflex" installiert.
Probleme damit ? so ein Schmarr´n, noch nie . Kann ich nur empfehlen. :top:
Gruss aus FS
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#75

Beitrag von darock »

Wieso bedenken bei Stahlflex? ist ja auch nur eine Teflon Leitung mit Edelstahl Gewebe rundherum. Fahre die seit Jahren.

Eine solide Leitung wäre natürlich ein Problem.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#74

Beitrag von gelpont19 »

Gyula hat geschrieben:Hi!

....und die Kunststoffleitung durch eine Stahlflex ersetzten.
Gibt es da Bedenken?

Gyula
...mach das nich, der drive Train (Motor , Getriebe, Achsen) haben andere Vibrationen, als die Spritzwand / Rahmen, an der der Master hängt. Könnte mir vorstellen, dass die Kunststoffleitung die unterschiedlichen Frequenzen abfedert. Mit der Hydraulik bin ich ganz bei Gerhard... es sei denn, das Bodenventil im Slave is nicht in Funktion. Den Fehler hatte ich damals (2009) auch und nur durchs Forum konnte ich den Fehler beheben...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#73

Beitrag von beaver »

Hi!
wie schaut es mit der Kupplungsleitung aus? Knick drin?
ggf. Späne vom wiederholten Ein-/Ausbauen im System? bzw. ein grober Span?
Ist die gebördelte Olive an der Einschraubmuffe noch i.O. oder zieht das System darüber ggf. Luft?

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#72

Beitrag von doktorschlosser »

@ Gyula,

ich schrieb von der Geber-Schubstange.
Wenn die zu kurz ist, drückt der Zylinder nicht genügend Flüssigkeit in Richtung Nehmerzylinder.
Der Druckpunkt des Pedals wird durch die Federn ein wenig "verwischt".
Du brauchst zunächst einmal Pedalweg um mit der Stange den Kolben zu erreichen. Am langen ende fehlen dann ein paar Millimeter um den Nehmer zu bedienen.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#71

Beitrag von Gyula »

Hi!

Martin, Gerhard schreib von der Master Schubstange, du von der Slave Schubstange...

Bastuck informiert:
https://www.bastuck.com/00reloaded/medi ... lung_2.pdf

Demnach hatten die Frühen TR6
Master 0,75 / Slave 0,75 dann
Master 0,75 / Slave 1,0 und zum Schluss
Master 0,70 / Slave 1,0

Die Betätigungskraft sank, das System wurde aber zunehmend heikel......

Ich möchte jetzt den Master mit 0,75" bestellen und die Kunststoffleitung durch eine Stahlflex ersetzten.
Gibt es da Bedenken?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#70

Beitrag von mbrommer »

jep, das klingt plausibel - hab deshalb bei mir die modifizierte Schubstange meines Vorbesitzers übernommen...
LG, Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal Repsätze für Master & Slave

#69

Beitrag von doktorschlosser »

@ Gyula,

was ich festgestellt habe ist Folgendes:

Die Schubstange des Gebers war kürzer als das Original; deshalb habe ich das Original auch beibehalten.
Wenn Du mir einer zu kurzem Schubstange beginnst, ist der Effekt quiasi vorgegeben. Der mögliche Hub des Kolbens im Geber kann nicht ausgenutzt werden und darum bekommt der Nehmer auch nur Öl für 9,5 mm. Versuch doch mal, ob Du die Schubstange nicht um 15mm verländern kannst.
An der Hydraulik selber kann es eigentlich nicht liegen.
Die bescheuerten Federn in den Zylindern vermitteln Dir ein falsches Gefühl für die Druckpunkte. Gibt einfach mal mal mehr Hub auf den Geber und guck mal, was am Nehmer passiert.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Antworten

Zurück zu „Kupplung / Kupplungshydraulik“