Gurte im TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

Gurte im TR6

#1

Beitrag von Pusztablitz »

Für die Sicherheit, für die Punkte für was auch immer benutze ich die Gurte im TR6. Leider ist das aber immer so eine Fummelei und ich überlege mir irgendeine Führung (gab es da nich mal was bei Mercedes)
aus Kunststoff oder so für den Schulterbereich einzusetzen.
Gibt es da schon Ideen ...
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Ich habe die hinten auf dem Radkasten angelenkt. Eigentlich geht das gut. :D
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von skorpion »

Hast du zur Befestigung den hinteren Radkasten durchgebohrt?

skorpion
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von sixpack »

@ Scorpion ...

Nein, der Platz war bei mir vorgesehen. Auf dem Radkasten ist das Befestigungsloch für den Umlankhebel. Von unten im Radkasten ist es etwas mit einem Blech ab Werk verstärkt. :D
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5

Beitrag von Pusztablitz »

@ Sixpack
zeig mir das doch mal!
Gruss der Pusztablitz....
der seit vergangenem Monat ein neues Gertiebe hat .. von Overdive-Jochen.
seit heute eine Pertronix Zündung
seit heute den Z-Kopf fest und die Ventile eingestellt
seit heute neue Spurstangenköpfe
seit heute alle Räder ausgewuchtet
seit heute die Spur eingestellt
seit heute verstärkte Antriebswellen
seit heute das Licht eingestellt
seit heute eine gleichziehende Handbremse ..
hat..
und kein kein Geld mehr :o
dafür hat Gerd von M&W aber sicherlich einen neuen zufriedenen Kunden! 8O
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Siehste Samstag dann life ... :D
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von skorpion »

Hallo Pusztablitz,
was hast Du denn für verstärkte Antriebswellen drin?
Hast Du auch dabei gleich neue Radlager mit Naben eingebaut?
Ich spiel mit dem Gedanken die von TR Nord mir zuzulegen.

Gruss
skorpion
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8

Beitrag von skorpion »

Hallo sixpack,
Dir wollte ich auch noch antworten.
Am TR4 sind aber keine Aufnahmen am Radkasten, oder habe ich die übersehen?
Übrigens, hast Du nicht mal irgendwo auf einer Seite im "www" eine Skizze eines Hebels zur Motorhaubenentriegelung entdeckt?
Weißt Du noch wo das war?

Gruss
skorpion
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

@ Scorpion ...

Ich hab nen 6er. Bei dem 4er weiß ich nicht ob die da vormontiert waren :?

Das war im alten Forum mit der Skizze für die Motorhaubenentriegelung. Mußt du mal mit der Suchfunktion gucken. Aber schau mal hier... alles schon fertig :D

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... motorhaube
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Pusztablitz »

@skorpion
nee die tr Nord habe ich nicht drinn - mann muss ja auhc mal die kiche im Dorf lassen .. 1300 tacken ist ja auch ne menge geld!
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von skorpion »

die vom TR-Nord sind doch Golf-GTI-Antriebswellen mit Adapterflanschen für die TR-Diff.-Flanschen, oder?

Gruss
Skorpion
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

@Skorpion:
vorsichtig ausgedrückt, sind bei den TR-Nord-Wellen Teile von VW verwendet worden! :?
Mittlerweile sind aber auch sehr gute Alternativen hierzu auf dem Markt, die aber grundsätzlich dem Original entsprechen, d.h. ein Verschiebestück mit Verzahnung und eben 2 Kreuzgelenke! Die kosten wesentlich weniger und halten bei mir schon mittlerweile über 4 Jahre und etwa 30.000km ohne Beanstandungen!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#13

Beitrag von skorpion »

sind das die aus der Barn in der Pfalz?

Gruss
skorpion
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“