Neuling sucht TR6

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Peep »

Yessssssss, er is da!!!!!!!!!! :D :D :D

Leider hat er durch den Transport von NL ziemlich unter dem Sch....wetter gelitten und steht jetzt reichlich gammelig unter meinem Carport.

Muß jetzt erst mal sehen, daß ich das Salz irgendwie runter kriege, ihn dann abfrottiere und für ihn ein trockenes Plätzchen suchen.

Außerdem muß ich mich nächste Woche um neue Reifen kümmern.
Apropos (gehört eigentlich ins Reifenforum): weiß jemand was über Hankkook 205/70 R15 76T?
Die wären aktuell echt günstig zu beschaffen. Bin zwar sonst eher einer aus dem Verein Conti/Dunlop&Co.
Aber der Preis wäre echt verlockend.

Außerdem noch eine Frage: in den Papieren steht glaube ich was mit HR-Reifen (also bis Tempo 210); darf man dann 76T aufziehen oder meckert dann der TÜV? Oder liege ich hier falsch?
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#32

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

habe den Hankook in der Größe montiert und ein entsprechendes Gutachten vom TÜV Nord dazu. Ich bin mit dem Reifen zufrieden. Er sieht nicht wie ein moderner Reifen aus und ist für einen moderaten Preis zu bekommen. Die Fahreigenschaften sind bei normaler Fahrweise in Ordnung. Auch die Breite ist OK, wobei das natürlich nicht für Originalitätsfreaks gilt. Kann dr bei Bedarf eine Kopie des Gutachtens zumailen.

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#33

Beitrag von Lord_Helmchen »

hier noch ein Foto zur Illustration...

Bild


Gruß

Carsten
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#34

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo Carsten,
Außerdem noch eine Frage: in den Papieren steht glaube ich was mit HR-Reifen (also bis Tempo 210); darf man dann 76T aufziehen oder meckert dann der TÜV? Oder liege ich hier falsch?
Es kommt darauf an welche Höchstgeschwindigkeit in deinen Papieren steht. Zur Zeit als unsere TR´s gebaut wurden gab es z.B. die Bezeichnung T bei Reifen noch nicht.
Ich habe mich deshalb mal beim TÜV erkundigt, da bei meinem TR 7 182 km/h eingetragen sind aber auch HR bei den Reifen.
Die Auskunft war die, dass ich auch ohne Eintrag T fahren darf. Das macht die Beschaffung von Reifen für die etwas eigentümlichen Grössen leichter.

Die Auskunft war dergestalt.
Eingetragene Geschwindigkeit + 5% Zuschlag muss kleiner sein als die Zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifenkennung.
Kannst Dir das ja beim TÜV nochmal bestätigen lassen. Oder hat jemand eine schriftl. Fundstelle?

Mit triumphalen Grüssen aus der Holedau

Peter
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#35

Beitrag von Peep »

Hi Peter,

mein Aufsichtsrat zu Hause würde mich jetzt ja gleich wieder als Erbsenzähler titulieren.
Aber bei mir sind 182 + 5% = 191,1!

Ich weiß, ich weiß, man sollte alles nicht so genau nehmen; aber sehen die Freunde beim TÜV das auch so. Außerdem stehen bei meinem 6er glaube ich 185 an; das wären dann rechnerisch 194 und ebbes.

Habe mittlerweile von Carsten ein Gutachten gemailt bekommen, da sind die T-Reifen aufgeführt. Allerdings weiß ich nix über die dazu eingetragene Vmax.
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#36

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo Peter,

mein TR 6 ist mit 178 km/h in den Papieren angegeben, außerdem HR Reifen (ursprünglich 165 HR 15). Wenn der T - Reifen nicht vom TÜV akzeptiert würde, hätte er mir wahrscheinlich das Gutachten nicht ausgestellt. Was steht denn in deinem Schein bez. Höchstgeschwindigkeit?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von Peep »

Hallo Carsten,

genau das ist ja erst mal das Dilemma:
da ich keinen deutschen Brief habe, sondern nur die holländischen Papiere, habe ich so gut wie keine Angaben.

Laut Angaben, die der holl. Händler im Netz hatte, sind es 106PS und Vmax 185km.
Im Original-Manual, das ich auch bekommen habe, ist als Reifengröße 185 SR15 vermerkt.

Wie gesagt, in den Papieren finden sich keine Zahlen, mit denen man wirklich was anfangen kann; nur dass er zwei Türen und 6 Zylinder hat. das bringt einen ja schon mal deutlich weiter. :? :?

Grüße, Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von mn-nl »

Hallo Peter,

Bei die ganze TR-6-freun.de gibt es wohl auch der eine der die richtigen Briefkopie fuer dich hat im sachen Reifengroesse und eingetragen Geschwindigkeit?

Marc
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Peep »

Hi Marc,

das mit den Daten wird wohl schon irgendwie klappen, da bin ich ganz zuversichtlich.

Habe heute mit Lex auch nochmal über den Starter gesprochen; er hat mir wieder den Schnelldreher empfohlen, den Du ja nicht so magst. Mal sehen, ob ich den wirklich tauschen muß oder ob ich ihn auch überholen kann. Lex sagte nur, dass er gerne den "Morderneren" verbaut, weil der aus seiner Sicht zuverlässiger ist. Wenn man z.B. die Weber-Vergaser drauf hat, muß man die wohl erst komplett abbauen, um an den Starter zu kommen. Wenn man die dann zweimal ausbauen muß, weil man mit der Instandsetzung des Starters doch nicht zufrieden ist, hat man die Fummelei mit den Vergasern zweimal. Deshalb geht er lieber auf Nummer sicher.

Grüße,
Peter
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#40

Beitrag von BayernTR7 »

mein Aufsichtsrat zu Hause würde mich jetzt ja gleich wieder als Erbsenzähler titulieren.
Aber bei mir sind 182 + 5% = 191,1!
Ich geb´s ja zu vertippselt
:giveup :giveup :giveup :giveup :giveup :giveup :giveup

Es muss heissen 181 km/h
181 x 1,05 = 190,05

Mit 178 km/h bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Peter
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#41

Beitrag von Uriah »

Peep hat geschrieben: @Uriah: die Nr lautet: CC29550L; und Deine???
CC27198L

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Peep »

Bin jetzt erst mal fertig mit Autowaschen, nachdem mir dei Hände fast am Schlauch festgefroren sind. Aber jetzt kann man ihn wieder ankucken und sich über den schönen Glanz freuen.

So Jungs, jetzt gehts los, mit meinen doofen Fragen, hatte ich ja bereits angekündigt:

Was gebt ihr denn Eurem 6er zu trinken? Super, Super Plus, mit irgendeinem Bleizusatz, den man dann noch seperat reinschütten muß? Oder kann man sich das schenken und ganz normales Super reinschütten???
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#43

Beitrag von Uriah »

Nur SuperPlus !

Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von mn-nl »

Hi Peter,

Deiner sollte auch mit Euro95 auskommen. Meiner lauft auch noch damit, geht aber besser mit Super98 (weniger nachdieseln). Bleizusatz kannst du weglassen, der ZK aus Gusseisen vertraegt das einwandfrei.

Und Oel: ich fahre 10w40; bleibt damit den Oeldruck zu sehr im Keller, koennte man auf 20w50 umsteigen. Da dein Motor in der Basis noch ganz iO ist, geht das mit den 10w40 wohl auch. Man koennte ueberlegen beim ersten Oelwechsel gleich ein Filteradapter ein zu bauen. Vorteil wird dan das die Oelwechsel leichter geht und moderne Oelfilterpatrone verwendbar sind: weniger sauerei und schnellere aufbau der Oeldruck beim kaltstarten.

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von Peep »

@all:

thx, jetzt habe ich den Durchblick, was den Sprit angeht; nun weiß ich Bescheid! :D

Nächste Frage:
hat jemand von Euch ein Datenblatt oder sonstige brauchbare technische Unterlagen für mich.
Fahrgestellnummer ist CC29550L und Herstelljahr 30.06.1969.
Laut Händlerangaben soll er 106PS haben und Vmax 185km/h.

Hat jemand auch so Einen?? :o :? :o
Wie gesagt, daß ganze wird für die Vollabnahme benötigt.
Denke, wenn ich dem Prüfer die Unterlagen offeriere, ist er vielleicht ein wenig milder....
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“