Anfänger auf der suche nach Informationen (allgemeinen)

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
cf17519
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 192
Registriert: 25.09.2004, 23:00
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von cf17519 »

Hallo Mladen,
auch von mir ein herzliches "Willkommen".
Den Äusserungen meiner Vorredner kann ich mich nur anschliessen, auch zur Kostensituation. Das wichtigste aber ist: die Autos machen SÜCHTIG!!!
Insofern sei gewarnt, einmal dran gerochen kann zu LAAANGER Abhängigkeit führen :D :D :D !
Noch ein Tip:
Bei der Südwest-IG gibt´s für 5€ eine recht ordentliche Typ- und Kaufberatung, die zumindest für ein erstes Ansehen hilfreich ist ( bei ernsthaftem Interesse solltest Du dann einen mit Ahnung mitnehmen ), hier mal der link:
https://www.triumph-ig.de/triumph.html?2
Greets
Gregor
-----------------------
You wanna kick ass
or fondle the door panels, sissy?
likwitt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 04.05.2009, 23:00
Wohnort: München

#17

Beitrag von likwitt »

Hallo zusammen,

ich lese aus all den Antworten das 10.000 doch ein recht knappes Budget sind für einen TR6:-(
Aber dennoch machbar und realistisch erscheint;-)
Da es bei mir ja nicht wirklich eilt - bezw ich mich ja bei der Informationssammlung befinde, werde ich in den nächsten Monaten den Markt verstärkt beobachten!
Ist es den wirklich so, das die Preise zum Winter hin fallen? Oder ist die Jahreszeit bei den Klassikern eher egal?

@Robert - thx für die Buchtipps. Wollte Sie auch gleich bestellen.
Aber es gibt noch zwei weitere Bücher von dem Verlag.
Daher nochmal um sicherzugehn. Welches gibt den besten Überblick?

- Das Original: Triumph TR
- Triumph TR
- Triumph
- Das Triumph TR5/TR6 Schrauberhandbuch ---> wird auf jeden Fall gekauft! sowie die Kaufberatung - (die lässt sich leider nicht direkt bestellen/Vorkasse - naja muß bis zum Woende warten wenn ich daheim bin und zur Post kann)

Grüße
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Mladen,

die Preise bei den TR´s fallen zum Winter hin eigentlich nicht! Jedenfalls würde ich mich darauf nicht verlassen!

Das Buch "TR-Das Original" gibt einen guten Überblick über TR2-TR6 mit vielen bunten Bildern. Außerdem sind Modellpflegemaßnahmen recht detailliert aufgeführt, auch Originalfarben, die Fahrgestellnr. zum passenden Baujahr etc.!
Anhand der Nummern kannst Du dann z.B. schon bei der Besichtigung erkennen, ob der Wagen noch die Originalfarbe hat, den entsprechenden Motor etc.!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#19

Beitrag von HansG »

Hallo Mladen und Willkommen,

da Du Dir Zeit lassen kannst, schaue auch mal über die Grenzen z.B. nach Holland

https://www.oldtimermarkt.nl/

https://www.autoscout24.nl/List.aspx?vi ... ce&zipc=NL

oder nach Belgien

https://nl.autoscout24.be/List.aspx?vis ... ice&zipc=B

oder nach England (wenn Dich Rechtssteuerung nicht stört)

https://www.carandclassic.co.uk/list/41/

TR scheinen dort etwas günstiger.

Bei Ebay wird auch meistens etwas angeboten in D häufig Spitis

Das erweitert Dein Angebot und Preisspektrum.

Viele Glück!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
likwitt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 04.05.2009, 23:00
Wohnort: München

#20

Beitrag von likwitt »

Hallo Hans,

thx für die Links, werde Sie die Tage/Monate mal durchgehen.
Wobei ich bei Auslandskäufen immer etwas skeptisch bin.
(nicht nur wegen möglichen Betrug --> Papiere/Tüv/... und etliche weitere Faktoren auf die man erst garnicht kommt)
Aber wer nicht wagt der... ...

- Das Original: Triumph TR Buch wird im 1Hj 09 (also nächsten Monat) neu aufgelegt. Somit wurde erstmal nur das Schrauberbuch bestellt. und das andere "vorbestellt".
Jetzt müssen dann ersteinmal die neuen Informationen verarbeitet werden! :party1
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tr-six »

hallo mladen,

auf das buch - tr-das original von bill piggott kannst du im augenblick verzichten. da stehen vor allem details über die einzelnen typen und modellpflegemaßnahmen drin (und die nicht vollständig). interessant ist auf jeden fall das schrauberhandbuch, das gibt dir viele hinweise.

ein nettes buch ist auch das folgende: nicht zuletzt solltest du dir die kaufberatung der ig südwest kommen lassen. leider mit vorkasse, aber du musst jochen verstehen, der macht die arbeit für uns ig´ler und darf dann noch dem geld nachlaufen...

ein weiterer buchtipp wäre die im schrader verlag erschienene tr4-6 restaurierungsanleitung, ein reprint des schweizer bucheli verlags, isbn 3-921796-03-2. da ist übrigens jochens tr250 vorher-nachher abgebildet.

in welcher ecke der republik hältst du dich denn auf? poste das doch bei deinen daten; falls je hilfe beim begutachten benötigt wird, kriegst du sicherlich von leuten in deiner ecke schnell eine zusage.

grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#22

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Mladen,

du kannst auch mal bei der TR-Register Gruppe in München
vorbeischauen, wenn du Zeit und Lust hast,
und kannst dich informieren, und Fragen stellen die dich interessieren,
da kommen immer so 20-30 TR-ler zusammen, wenn schönes Wetter ist auch mit den TR's, da sind dann schon mal 10-15 Triumph's aller Typen zu besichtigen und zu begutachten :D sozusagen Information am lebenden Objekt :genau: ;D !
Da kann man auch mal anfragen, ob jemand mitfahren würde bei Interesse an einem TR6, zur Besichtigung und Kaufberatung.

Wir treffen uns immer am 1.Fr. im Monat in Muenchen,
im Gasthaus zur ,,Alten Messe,, gleich oberhalb der Theresienwiese,
Das nächste Treffen wäre eh schon morgen 8.Mai (da am 1.Fr. ja Feiertag war wurde es verschoben)!
Würde mich freuen wenn wir uns da mal sehen würden!!

Schöne TR-Grüße

Robert
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#23

Beitrag von HansG »

likwitt hat geschrieben:


(nicht nur wegen möglichen Betrug --> Papiere/Tüv/... und etliche weitere Faktoren auf die man erst garnicht kommt)
Hallo Mladen,
ich weiss nicht genau wie Du das meinst; kannst Du das etwas näher erläutern?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#24

Beitrag von TR7Heinz »

likwitt hat geschrieben: Wobei ich bei Auslandskäufen immer etwas skeptisch bin.
(nicht nur wegen möglichen Betrug --> Papiere/Tüv/... und etliche weitere Faktoren auf die man erst garnicht kommt)
Aber wer nicht wagt der... ...
Bescheissen können sie Dich in Deutschland auch Mladen, denk einmal darüber nach. Darum solltest Du ja einen von den alten Hasen mitnehmen wenn es soweit ist!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Peep »

likwitt hat geschrieben: Wobei ich bei Auslandskäufen immer etwas skeptisch bin.
(nicht nur wegen möglichen Betrug --> Papiere/Tüv/... und etliche weitere Faktoren auf die man erst garnicht kommt)
Aber wer nicht wagt der... ...

:party1
Na ich verstehe Mladens Bedenken schon ein wenig:
Zum Einen kommt das ganze Anmeldungs-/Imports-Procedere noch hinzu und zum Anderen weiß man bei ausländischen Papieren dann doch nicht so ganz, ob das Alles vollständig ist und ob die Dokumente echt sind.
JAJAHHH, kann Einem auch in good old Germany passieren, dass man da Fälschungen untergeschoben bekommt, ich weiß...
Aber dann kann man dem hier im Lande nachgehen und muß sich nicht an ausländische Rechtsanwälte, Behörden, Staatsanwaltschaft etc. wenden. :boese: :boese:

Im Grunde ist das vermutlich mehr eine "Bauchsache", aber ein bißchen umständlicher ists schon, wenn der Wagen nicht aus Deutschland stammt!
likwitt
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 04.05.2009, 23:00
Wohnort: München

#26

Beitrag von likwitt »

@ Robert, danke für die Einladung. Wird sicherlich noch wahrgenommen - leider bin ich Momentan nur über das Woende in München - daher wird das morgen nichts:-(.

Zum Thema import/export.
Ich bin dem Thema nicht Grundlegend abgeneigt. Doch das Bewerten eines Autos über Photos ist schon etwas anderes, als vor Ort zu sein.
Und oft stehen die Wagen ja in weiter ferner.
Der nächste Punkt ist das anmelden /Ummelden -- naja das ganze "Papiergedöns". Habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt - aber denke auch hier ist sicherlich der ein oder andere Stolperstein zu erwarten.
Bei einem Budget von "nur" 10.000,- müsste das Auto im Ausland um einiges billiger sein. Weiß nicht wie hoch die Kosten für einen Import (Zoll/ überführungskosten/Papierkram usw).
Vielleicht kann hier ja jemand eine Zahl nennen.
Import aus den EU Ländern --> ca ?,-
Import aus den Staaten --> ca ?.
Und die TR´s aus den Staaten scheinen ja teilweise anderst gebaut - was Probleme mit dem H-kennzeichen nach sich ziehen könnte?, sowie Probleme mit der Ersatzteilbestellung. ( Habe irgendwas mal gelesen das die teilweise "Gurtwarner" und anderen schnickschnak schon verbaut hatten?).
Wie gesagt Import aus anderen Länder --> hier würde ich England bevorzugen (da auch ein Bekannter von mir in England wohnt, und ich den zum Besichtigen schicken könnte:-) ).
Somit nicht Grundlegend abgeneigt --> aber vorerst wird der deutsche Markt unter die "Lupe" genommen:-) (und auf den Englischen hin und wieder).
und morgen ist das Schrauber-Buch in der Post;-)!

VG
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#27

Beitrag von HansG »

likwitt hat geschrieben: Import aus den EU Ländern --> ca ?,-
EU = kein Zoll, keine Einfuhrumsatzsteuer
ummelden relativ einfach gegenüber Importen aus Nicht-EU Staaten

Besichtigen ist unerlässlich, Auto nach Foto kaufen ist auf keinen Fall empfehlenswert.

Betrügereien mit "Blendern" kommen sicher häufiger vor (z.B. in D) als mit Eigentumsdokumenten ( z.B. im Ausland)
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#28

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo an alle.
Diese Liste lässt sich bis ins unendliche weiterführen.
Bin auch reingefallen.
12000 Euro für den Kauf ausgegeben,22000 Euro in 2 Jahren reingesteckt und 600 Stunden investiert.
Und noch immer ein paar Baustellen.
Viele Sachen 2-3mal gemacht wegen der miesen Qualität der Teile.
Ich würde auch dazu tendieren einen Wagen ab 20000 Euro zu nehmen und sehr auf den Verkäufer und auf die Historie achten.
Gruss Steffen
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#29

Beitrag von wie »

Diese Liste lässt sich bis ins unendliche weiterführen.
Bin auch reingefallen.
12000 Euro für den Kauf ausgegeben,22000 Euro in 2 Jahren reingesteckt und 600 Stunden investiert.
Und noch immer ein paar Baustellen.
Viele Sachen 2-3mal gemacht wegen der miesen Qualität der Teile.
Ich würde auch dazu tendieren einen Wagen ab 20000 Euro zu nehmen und sehr auf den Verkäufer und auf die Historie achten.
Seh ich ganz genauso. Auch wenn mir meiner nach rund 15 Jahren ans Herz gerwachsen und inzwischen Familienmitglied ist, würde ich ihn heute sicher nicht mehr kaufen (damals 24.000 DM). Was er mich in der Zwischenzeit gekostet hat (Motor, Getriebe, Vergaser, Rahmenschwachstellen komplett, Radaufhängung mehrfach,... - und Harrys Kostenschätzungen finde ich da z.T. sehr moderat) rechne ich nicht, um mir den Spass zu erhalten. Würde ich's tun, käme heute wahrscheinlich ein Zustand 1 TR oder ein ordentlicher Healey raus (ich weiss, wer will das schon... ;D ).

Heute seh ich das einigermassen emotionslos. Meine Investitionen haben andere an Verlust am Neuwagen.
Wenn aber der 6er mal einen älteren Bruder in Form eines 3ers bekommt, dann nur einer, bei dem all das schon gemacht ist, was einen beim low budget Kauf früher oder später mit Sicherheit erwartet. Dann tut's auch nur einmal weh.

Iss natürlich was anderes, wenn man in Sachen schrauben einigermassen autark ist.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#30

Beitrag von TR7Heinz »

Aber ist das nicht auch ein Hobby? Und das Hobby kostet nun einmal Geld! Wenn man das wirtschaftlich durch rechnet, dann dürfte man so ein Auto sowieso nicht fahren. Und wenn man selbst etwas am TR machen kann hat man auch eine ganz andere Beziehung zum TR. Das sagt jemand der eigentlich NUR fahren wollte und mittlerweile seinen TR aus allen Perspektiven kennt. Und mit jedem Teil mehr, das ich meiner Lady spendiere liebe ich sie auch um ein Stück mehr! :kiss: Und meine Frau geniest diese Liebe zu einer Anderen auch (Wenn es die einzige Nebenbeziehung bleibt und unterstützt mich! :kiss: :kiss: :klatsch: )
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“