4-Säulenhebebühne der Fa. INTERN BV aus Harderwijk (NL)

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ulrich
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 24.08.2004, 23:00
Wohnort: Uhingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#16

Beitrag von Ulrich »

GT6 hat geschrieben: ... Noch einen Tipp zur Benutzung.
Ich hab unter der vorderen Querstrebe beidseitig Holzklötze von 50mm Höhe unterlegt, beim absenken sind die Fahrschienen nun zur Auffahrseite geneigt.
Tiefliegende Fahrzeuge lassen sich besser auffahren (bei der Seilaufhängung kein Problem).
Guter Tipp - mit dem TR6 bin ich heute bei waagrechter Bühne mit einer Auspuffverbindung in Fahrzeugmitte am Querträger hängen geblieben. Rückwärts und mit schräg gestellten Fahrschienen ging es dann. Auspuffverbindung umgebaut, so dass die Querverbindung nun oberhalb der Auspuffrohre liegt - nun geht es auch vorwärts. Bei der Gelegenheit habe ich den Auspuff komplett neu ausgerichtet, so dass die Rohre nicht mehr an die mittlere Blechabdeckung des Rahmens schlagen.

Schlappseil, so dass die vorderen Seile aus den Führungsrollen springen, hatte sich übrigens nicht eingestellt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Bühne

#17

Beitrag von tr-26h »

Hallo zusammen,
nach dem Bau einer Rampe für meinen TR6 konnte ich so den Wagen auf 60-65 cm höherlegen. So konnte ich viele Sachen am Wagen selbermachen.
Im letzten Jahr baute ich noch eine Halle an die Werkstatt, so erweiterte sich die Träumerei auf eine Hebebühne.
Sie sollte nicht soviel Platz wegnehmen wie eine 4-Säulenb. aber auch die Möglichkeit des Doppelparkens. Also mußte eine 2-Säulen-Grundrahmenbühne her.
Ebay habe ich dann einige Monate verfolgt und auf Bühnen in der Näheren Umgebung mitgeboten. Aber vergebens, für brauchbare Bühnen, ohne TÜV mit verschlissenen Bronzemuttern gingen die Gebote bis auf über 1000 Euro.
Da man die Bühnen noch zum Teil demontieren und selbstverständlich wieder selber aufbauen musste, wäre man mit einer Neuen besser bedient gewesen.
Eines Tages hörte ich aus dem Gespräch mit einer Kundin heraus, dass Ihr Mann selbstständig im KFZ-Bereich ist und das er Werkstattausstattungen vertreibt. Ein Anruf bei Ihm klärte die Sache schnell. Gundrahmenbühne grundüberholt, mit TÜV und Prüfbuch einschll. Aufbau für 800 €.
Was will man mehr? Die ZIPPO-Bühne wurde eingebaut, neu gestrichen
( von mir) und leistet beste Dienste und einen zusätzlichen Parkplatz haben wir auch noch.
Falls jemand Interesse hat gebe ich gern die Adresse weiter!

Übrigens kam im Gespräch heraus, dass die ebay -Bühnen zum Teil mit erheblichen Nachteilen wie verschlissenen Gewindestangen oder Muttern verkauft werden, allein die Kosten der Muttern schlagen mit über 200€ ohne Einbau zu Buche. Ich habe übrigens noch ein Jahr Garantie bekommen. Also der Kauf beim Fachbetrieb kann aus meiner Sicht nur empfohlen werden.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
axelC
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 27
Registriert: 26.03.2005, 00:00
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von axelC »

Hallo Andreas, Du müsstest eigentlich eine PN von mir bekommen haben, ich hätte Interesse an der Adresse.
Viele Grüße, Axel
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“