(Wieder-)einsteiger sucht Rat

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

(Wieder-)einsteiger sucht Rat

#1

Beitrag von Doug250 »

Hallo zusammen!

Da ich hier neu bin, stelle ich mich erstmal vor: Ich heisse "Doug", komme aus Florida und wohne schon einige Jahre in "good old Germany". Mit Triumph bin ich gross geworden, da mein Vater in August 1968 ein nagelneuer signal-roter TR250 gekauft hat, den er heute noch in der Garage stehen hat. Ich war sogar als 4-jähriger dabei, als er es vom Händler geholt hat.
Das Auto sieht heute noch fast genauso schön aus wie damals. Auch Motor und Technik sind TOP.
Nun will mein Vater, nach fast 41 Jahre, das Auto an mich weiter geben.:D Ein lang ersehnter Traum geht für mich in Erfüllung. :dream: Den Transport von Florida nach Rotterdam habe ich bereits organisiert.
Nun zu meiner Frage(n): Es ist schon 18 Jahre her, seitdem ich das letzte mal ein Auto importiert habe (damals '74 MGB). Es hat sich wahrscheinlich einiges gändert.
- Brauche ich eine deutsche Zoll-Unbedenklichkeitsbescheinigung, trotz Zollstempel aus Rotterdam?
- Kann mir jemand sagen, ob ich damit rechnen kann, dass "mein" TÜV in Viernheim ein deutsches Datenblatt für das Auto hat??
- Wird der Austausch der Frontscheinwerfer auf jeden Fall notwendig sein, und wenn ja, kann mir jemand sagen, wo ich am besten die Scheinwerfer (und sonstige TR-Teile) hier in Deutschland/Europa bestellen/kaufen kann?
- Auf welche "Änderungen" am Auto kann ich mich sonst einstellen?

Falls jemand andere Tipps hat, was ich schon während der Verschiffung im voraus erledigen kann, wäre ich sehr dankbar.

Gruss aus Viernheim
Doug250
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Doug!

Herzlich wilkommen hier, du hast auf alle Faelle den richtigen Platz im WWW gefunden (jedenfalls an diese Seite der Atlantik :D ).

Ausser das ich den Weg nach Rotterdam blind fahren kann ist meine Hilfe fuer dich eher begrenzt. Es sind aber einige Leute im Forum die bereits Auto's aus die USA nach Deutschland gebracht haben. Es meldet sich schon einer mit Erfahrung.

Es steht auch schon einiges im Forum ueber dieses Thema :genau:

Cheers, Marc

(flying Dutchman)
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Hallo Doug!

Zur Unbedenklichkeitsescheinigung kann ich Dir nichts weiter sagen, zum Rest verfüge ich zumindest über gefährliches Halbwissen:

Sollte der TÜV in Viernheim kein Datenblatt haben, so gibt es ja auch noch andere TÜVs. Und sollte auch dort nichts zu holen sein, so gibt es hier sicher den einen oder anderen TR-Freun.d, der Dir eine Kopie seines Fahrzeugbriefes zur Verfügung stellt - das sollte doch auch genügen.

Wenn der TR250 noch über Sealed-Beam-Scheinwerfer verfügt, wirst Du diese in jedem Fall austauschen müssen, da sie in DE nicht zulässig sind. Zu den zuverlässigen Quellen hier in DE kann ich nicht so schrecklich viel sagen, da ich früher bei Heuten bestellt habe (die gibt es nicht mehr) und heute schon mal was bei Thorsten Keding ordere: https://www.oldtimer-zentrum.com/. Gute Preise, gute Besserung.

Es könnte sein (das weiß ich aber nicht...) daß Du die Blinker noch ändern mußt - das ist aber nur eine Mutmaßung.

So, genug gedeutelt. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg, erkundige Dich schon einmal nach dem Weg zum DeutschlandTReffen! :-)

Viele Grüße

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Doug250 »

Hallo Marc, Hallo Peter,
Besten Dank für Eure Antworten. Bis das gute Stück hier ist, kriege ich vielleicht noch ein paar Tipps von anderen TR-Freun.de.
Wenn nicht, dann werde ich einfach einen Termin beim TüV machen und die Sache in Ruhe mal anpacken.
Viele Grüße
Doug
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Hi Dough,

neben dem TÜV gibt´s auch noch DEKRA. Hab hier in Geldern sehr gute Erfahrungen gemacht - mit meinem Ami.

Mit den Blinkern ist es so, dass Positionslichter und Blinker in einem gleichfarbigen Gehäuse sitzen. Die Pos. Lichter in der Farbe (Standlicht) sind hier nicht erlaubt. Einfach die Steckverbingungen zu den Pos. Lichtern abziehen reicht aus !

Du brauchst ein neues (deutsches) Typenschild. Das muss sichtbar im Motorraum angebracht werden.
Adresse für Blanko :
https://www.stevens-wesel.de/
Das ist hauptsächlich für die Masse - Gewicht und Abmessungen.

Good luck

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Doug,

herzlich willkommen! Falls Du heute abernd nix vorhast, der Rhein-Neckar/Pfalz Stammtisch trifft sich heute Abend in Speyer: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=5046
Da kannst Du sicher noch mehr erfahren!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Peep »

Hallo Doug,

was den Import aus den US angeht, kann ich Dir leider nichts sagen.
Ich habe aber vor kurzem einen 6er aus den Niederlanden (ursprünglich ein US-Fahrzeug) hier in Hessen zugelassen. Das ging ziemlich problemlos. Folgende Dinge mußten bei mir noch geändert werden bzw. hat der Prüfer explizit drauf geachtet:
- Warnblinkanlage
- keine roten Seitenstrahler (Blinkerglas hinten seitlich mußte geschwärzt werden)
- Typenschild mit den Angaben: Hersteller, Typ, Achslast vorne, -hinten, zulässiges Gesamtgewicht, Fahrgestellnummer

Ansonsten war der TÜV-Mann sehr gnädig; was das Datenblatt angeht, hatte er anfangs jedoch so seine Probleme, da die Datenbasis, auf die er zugreifen kann, wohl recht dürftig ist. Irgendein Importeur ("Brüggemann") hat wohl vor Jahren(Jahrzehnten?) mal ein Datenblatt für nen 6er erstellen lassen. Nasonsten: Fehlanzeige!
Von den vorgelegten Kfz-Briefe/Scheinen hier aus dem Forum wollte der TÜV-Prüfer zu Beginn erst mal nichts wissen: "Hier schreibt doch Einer den Fehler vom Anderen ab; ich schau besser nach, was unsere Datenbank hergibt..."
Nachdem die dann aber ziemlich dürftig war, hat er sich dann doch an dem von mir Mitgebrachten orientiert.

Aber wie gesagt, der Mensch war sehr geschmeidig und daran interessiert (weil selber Oldiefahrer), dem 6er das Testat zu geben.

Falls Du in Viernheim also auf einen Amtsschimmel stößt, der Dir nicht weiterhilft, melde Dich bei mir (Mail!), ich reiche Dir dann die Kontaktdaten weiter.

Grüße, Peter
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Klaus »

Hallo Doug

Neben der Unbedenklichkeitsbescheinigung des Zolls ist natürlich der Certificat of Title euer Fahrzeugbrief sehr wichtig.

Der Tüv bei uns fand damals diese Rotband Reifen am TR6 nicht so toll. Mussten runter.Blinkergläser Scheinwerfer aber im grossen und ganzen kein Problem.
Zur Info das war alles 1995.
Der TR6 fährt heute noch im Kreis Kleve

Gruss Klaus
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

für die einfuhrformalitäten kann sicher der zoll helfen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Doug250 »

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Infos und Tipps. Dies ist mein erster Forum dieser Art und und ich bin angenehm überrascht, wieviele gleich geantwortet haben.
@Marc: da hast Du Recht mit dem "richtigen Platz im WWW".
@Robert: danke für den Hinweis bzw. Einladung. Leider war der heutige Abend bereits belegt. Mittwoch Abends bin ich beim Softball-Training (bin doch "Ami"). ;D
Neue Scheinwerfer und Typenschild sind schon mal klar, da kann ich mich gleich an die Arbeit machen.
Ansonsten denke ich, ich warte einfach ab, bis die Kiste da ist und mache ein Termin beim TÜV. Alles andere ergibt sich dann hoffentlich.

Gruß
Doug
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Doug250 »

Hallo TR-Freun.de!

Nach einigen Wochen melde ich mich wieder mit einem Update und einer Bitte.

Mein TR250 ist inzwischen in Rotterdam angekommen und nach ein paar "delays" vom NL-Zoll endlich freigegeben! :D (Übrigens, entgegen anders lautende Meldungen wird in Rotterdam immer noch mit 6% Einführumsatzsteuer importiert. Keine 7% wie schon angedroht.)

So wie es aussieht, fahre ich nächste Woche hin und hole mein alter Freund ab.

Jetzt zu meiner Bitte: gibt es einen TR-Freund mit einem 250er, der mir eine Kopie seines Fahrzeugbriefes zur Verfügung stellt??

Das macht die Sache beim ersten TÜV oder Dekra Besuch sicherlich leichter.

Sollte alles klappen, werde ich nächste Woche ein paar Bilder einstellen.

Gruß
Doug
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr-six »

hallo dough,

habe jetzt erst diesen thread gelesen. ich hatte früher meinen tr nach landau zu g+s roadster gebracht - die brachten ihn dann auch zum tüv (bzw. HU) - war immer problemlos, denn die leute kennen sich .... ich weiss, dass sie auch regelmäßig fahrzeuge importieren, kennen sich deshalb aus und sind sehr großzügig mit hilfe und tipps während meiner restauration und nahmen sich zeit für ein gespräch - zumindest bei mir war´s immer so. falls interesse besteht, schick mir eine pn, wir können dann noch über das eine oder andere sprechen, was ich hier nicht ins forum stellen möchte. viernheim ist ja nicht besonders weit weg von landau und die pfälzer mentalität ist auch was besonderes - ich mag sie (sagt ein schwabe !)

viel spass mit dem 250er
grüssle von den fildern
wolfgang
Benutzeravatar
Doug250
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 01.04.2009, 23:00
Wohnort: Viernheim........TR250
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Doug250 »

hallo wolfgang,

besten dank für den tipp bezüglich g+s und auch für das angebot mit nähere infos. auch wenn landau nur 60-70km entfernt ist, werde ich es erstmal hier in der nähere umgebung probieren. falls es nicht klappt, komme ich noch darauf zurück.
ich habe inzwischen ein ingenieurbüro hier in viernheim entdeckt, der dekra-HU macht, oldie spezialist ist und sogar classic-data gutachten erstellt. (zumindest laut erste internet-recherchen)
das büro/werkstatt ist keine 500m luftlinie von mir entfernt. als "newbie" klingt diese kombination von dienstleistungen optimal.
ich werde erst mal schauen, was er sagt.

>>>>more to come.......

Gruß
Doug
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 132
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von nitromethan »

Doug250 hat geschrieben: Jetzt zu meiner Bitte: gibt es einen TR-Freund mit einem 250er, der mir eine Kopie seines Fahrzeugbriefes zur Verfügung stellt??
Gruß
Doug
Kein Problem, habe viel gesammelt. Bin auch oft in Mannheim und Ludwigshafen. Bei trockenem Wetter mit dem TR.

Schick mir mal Deine Adresse!
Gruss
Matthias
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“