Zustand Fahrwerkfedern bzw. Neukauf

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Zustand Fahrwerkfedern bzw. Neukauf

#1

Beitrag von Markymark »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, meine Fahrwerkfedern komplett auszutauschen. Ich habe den Verdacht, dass insbesondere die hinteren Federn mehr oder weniger völlig 'ausgeleiert' sind, da das Fahrzeug wohl längere Zeit mit defekten Dämpfern unterwegs war. Leider fehlt mir die Erfahrung, um das abschließend zu beurteilen - gibt es eine Möglichkeit, die Federkonstante (ist mir bekannt) mit 'Bordmitteln' zu prüfen, ohne sich dabei in akute Lebensgefahr zu bringen?

Alternativ würde ich die Teile zur Überprüfung zu Eichberg oder zu einem der anderen üblichen Verdächtigen geben. Allerdings stellt sich für mich die Frage, ob das wirtschaftlich ist. Ich würde sonst auf neue TriumphTune oder H&R (Hausmarke von Bastuck mit Gutachten, H&R wurde als Hersteller genannt) zurückgreifen - gibt es zu den letzteren durch Zufall schon Erfahrungen hier?

Gruß

Mark
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von marcusbagira »

Hallo Mark!

Wenn die Federn ausgeleiert sind werden sie auch im ausgebauten Zustand deutlich kürzer sein wie Neue. Waren auch bei mir kürzer und mir vor allem hinten zu weich. Ich habe einen kompletten Fahrwerkssatz (Federn, Telekopdämpfer AVO, Blaue Poly's) von BCP eingebaut. Ist aber deutlich sportlichen (härter) wie original!
Ich würde also erstmal ausbauen und die Länge messen.
Ich habe hier mal was aus einem älteren Eintrag von Alois kopiert (ich hoffe das ist o.k.):

Hallo,

freie Länge:
vorne 26 - 26,5 cm
hinten ~ 29,5 cm

achte auch auf den Drahtdurchmesser,
der bestimmt die Härte,

wollte die vorderen Federn nicht härter haben,
deshalb habe ich die Serienfedern um 2,5cm geschrumpft,

die hinteren möchte ich schon noch härter machen,
also Drahtdurchmesser von 12 auf 12,5mm erhöhen,

@liebrecht,
warum hast du deine orginalen Federn entfernt??

mfg
Alois

Viele Grüße
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Mark,

erstmal danke für Deine Mail wegen dem Konstanthalter!

Ich empfehle wirklich ungern Teile, die von B. aus L. vertrieben werden, aber es gibt ein, zwei Ausnahmen und dazu zählen auf jeden Fall die Federn! Sie sind wirklich gut, ich fahre sie seit etwa 8 Jahren. Weder zu hart, noch zu weich.
Unter die hinteren musst Du eventuell etwas unterlegen, da sie sonst zu tief sind!

Gruß

Robert
brunswiga

#4

Beitrag von brunswiga »

Orig. Fahrwerksfedern kosten etwa 25 Euro das Stück. Also echt nicht die Welt. Da lohnt sich das gerenne wahrscheinlich gar nicht.
Habe mir hinten nun auch zwei gegönnt.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Markymark »

@all

Vielen Dank soweit - das hilft ja schon etwas. Ich werde also mal die Länge im ausgebauten Zustand messen. Wenn es dann zweifel gibt, werde ich mir die H&R gönnen.

@brunswiga
Du hast schon recht. Ich hatte allerdings vergessen zu erwähnen, dass ich derzeit gelbe TriumphTune verbaut habe - ein paar Taler mehr werden da schon abgefragt. Aber das ist nicht die Welt.

Gruß

Mark
Benutzeravatar
TR-Ralf
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 16.01.2006, 00:00
Wohnort: Recklinghausen

#6

Beitrag von TR-Ralf »

Hallo Mark

Also mein hinteren Federn am TR6 waren absolut ausgeleiert,habe nun neue Standartfedern eingebaute ein Höhenunterschied war nicht feststellbar.

Gruß Ralf
brunswiga

#7

Beitrag von brunswiga »

Da poste ich schon in diesem Thema und...
Heute mal den Wagen wieder abgebockt!
Da ist der Radkasten gar nicht mehr mit dem Rad ausgefüllt.
Federn zu lang? :o
Erst mal den Zollstock raus geholt. Länge der neuen Federn hinten:
31 cm
Alte 29,5 cm.
Fast schon Geländewagenoptik.
Ist da von Limora ne falsche Serie produziert worden, oder sacken die noch so nach.
Best. Nr.: 19043
Das wird ja wieder nen Spaß die auszubauen.
Hat jemand nen Tip für mich?
Grüße
Gero :hm:
brunswiga

#8

Beitrag von brunswiga »

Telefonat mit den Meistern von Li.: " Ja da haben wir wohl aus zwei Artikel eine Nunmmer gemacht, dass können dann die falschen sein, schicken sie die mal wieder zurück". Und die sitzen doch auf einer Seite schon drin.... :boese:
Die von der Fa. B. sind die Passenden!!
Also im Moment besser die Ware von Li. kontrollieren.

Jetzt darf ich wieder schrauben

Grüße
Gero
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“