Homokinetische Antriebswellen ***
Moderator: TR-Freunde-Team
- Willi
- TReam Team
- Beiträge: 3158
- Registriert: 13.12.2004, 00:00
- Wohnort: Erftstadt
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
Und bei den homokinetischen Wellen laufen die Kugeln in Längsnuten (= Schiebestück). Wo ist der Riesenunterschied?
Interessant in dem Zusammenhang:
http://www.soltuuli.com/Erfindungen/Kardan-Gelenk.html
Willi
Interessant in dem Zusammenhang:
http://www.soltuuli.com/Erfindungen/Kardan-Gelenk.html
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.
Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4041
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Homokinetische Antriebswellen
...schön erklärt...
Grüsse
Wolfgang
Grüsse
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- yxc
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Bad Soden
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
...schaut einfach mal im zwischennetz bei"kardanfehler". Die Erde ist keine scheibe. Und das kreuzgelenk hat knickwinkelbedingt nachteile...auch bei der verwendung von zwei versetzten kreuzgelenken." Homokinetisch" will meinen,dass der momentenverlauf gleichmäßig und nahezu winkelunabhängig ist.
Vg Juergen
Vg Juergen
- yxc
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Bad Soden
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
...hat übrigens ein exilschlesier namens Rzeppa bei ford in dearborn erfunden..in den zwanzigern...ist also geringfügig älter als der r6...
- Willi
- TReam Team
- Beiträge: 3158
- Registriert: 13.12.2004, 00:00
- Wohnort: Erftstadt
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
Kardanfehler wurde bereits in den von mir verlinkten Beitrag erwähnt (#46). Er bezieht sich auf ein einzelnes Gelenk. Auch die Abhilfe durch 2 Gelenke wird da erwähnt, und noch gleich einer der Gründe für das Schiebestück gegeben. Die resultierende Kraftübertragung ist „homokinetisch“. Es haben übrigens beide Typen einen Grenzwinkel, ab dem sie nicht mehr sauber funktionieren. Kommt aber bei den geringen Knickwinkeln im TR nicht vor.
Die Mathematik hierzu wird auch in dem genannten Beitrag angerissen, wenn auch sehr vereinfacht. Man kann das nachvollziehen oder den Stammtischen der Republik glauben, die ja eh immer alles besser wissen.
Willi
Die Mathematik hierzu wird auch in dem genannten Beitrag angerissen, wenn auch sehr vereinfacht. Man kann das nachvollziehen oder den Stammtischen der Republik glauben, die ja eh immer alles besser wissen.
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.
Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
- yxc
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Bad Soden
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
..ja alles klar..deswegen bauen diese idioten ja heutzutage dieses neumodische zeugs in nahezu jedes auto rein...ist quasi der potenzierte dieselskandal...cheers
Jürgen
Ps: Bei der Umrüstung des golf vr32 auf kreuzgelenkantriebswellen ist darauf zu achten, dass die verstärkten LandRover ball joints zum einsatz kommen.
Jürgen
Ps: Bei der Umrüstung des golf vr32 auf kreuzgelenkantriebswellen ist darauf zu achten, dass die verstärkten LandRover ball joints zum einsatz kommen.
- hneuland
- TReam Team
- Beiträge: 2237
- Registriert: 19.04.2007, 23:00
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 459 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Homokinetische Antriebswellen
tach Jungs,
danke für die Diskussionsbeiträge und die guten Erklärungen. Ist für'n Nichttechniker mit Halbwissen über die mechanischen Vorgänge schon hilfreich. Das heißt also, auch in der Mechanik gibt es durchaus noch bedeutsame Weiterentwicklungen ohne immer die Elektronik oder gar Roboter bemühen zu müssen?
Gruß
Horst
danke für die Diskussionsbeiträge und die guten Erklärungen. Ist für'n Nichttechniker mit Halbwissen über die mechanischen Vorgänge schon hilfreich. Das heißt also, auch in der Mechanik gibt es durchaus noch bedeutsame Weiterentwicklungen ohne immer die Elektronik oder gar Roboter bemühen zu müssen?
Gruß
Horst
- yxc
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Bad Soden
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
...ja,so ist es...aber diese dinge sind, die gleichlaufgelenke sind ein sehr gutes Beispiel, erst wirtschaftlich möglich durch automatisierte komplexe bearbeitungsmethoden. Also cnc mehrachsfräsen, roboter, Oberflächenhärtung etc...
Erfunden wurde das ding ja schon 1927...
Andere interessante beispiele: Variable nockenwellensteuerungen, doppelschaltgetriebe, schaufelblattverstellung bei turboladern, hochdruckeinspritzsysteme...nicht ganz neu...aber perfektioniert.
Vg Juergen
Erfunden wurde das ding ja schon 1927...
Andere interessante beispiele: Variable nockenwellensteuerungen, doppelschaltgetriebe, schaufelblattverstellung bei turboladern, hochdruckeinspritzsysteme...nicht ganz neu...aber perfektioniert.
Vg Juergen
Re: Homokinetische Antriebswellen
Hallo zusammen,
bei meinem TR sind nun auch die Antriebswellen fällig und nachdem ich dies hier gelesen habe, war für mich klar bei Ralf Zeller zu bestellen, aber auch der homepage steht, dass nur noch der Rest auf ebay verkauft wird und dort gibt es keine Antriebswellen mehr.
Kann mir jemand etwas vergleichbar wertiges empfehlen, ohne dass ich wieder eine Diskussion zu den homokinetische lostrete?
Danke und Grüße
Axel
bei meinem TR sind nun auch die Antriebswellen fällig und nachdem ich dies hier gelesen habe, war für mich klar bei Ralf Zeller zu bestellen, aber auch der homepage steht, dass nur noch der Rest auf ebay verkauft wird und dort gibt es keine Antriebswellen mehr.
Kann mir jemand etwas vergleichbar wertiges empfehlen, ohne dass ich wieder eine Diskussion zu den homokinetische lostrete?
Danke und Grüße
Axel
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.03.2019, 15:43
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Homokinetische Antriebswellen
Vielleicht hilft der Beitrag "Achsenbruch an der Hinterachse " von den Kollegen aus DK bei der Entscheidungsfindung weiter.
https://racinggreen.one/differential-antriebswellen/
https://racinggreen.one/differential-antriebswellen/
Re: Homokinetische Antriebswellen
Vielen Dank!
bin mir nun aber wieder unsicher, was de beste Lösung ist!
bin mir nun aber wieder unsicher, was de beste Lösung ist!
- TR6Chris
- Profi
- Beiträge: 1462
- Registriert: 31.05.2005, 23:00
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 249 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Homokinetische Antriebswellen
Verstärkte Antriebswellen, kombiniert mit diesen modernen Radlagereinheiten lassen mich seit geraumer Zeit gut schlafen und sind m. M. nach völlig ausreichend