Äußere Spurstangenköpfe ersetzen TR 6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Äußere Spurstangenköpfe ersetzen TR 6

#1

Beitrag von nordsee »

Liebe Gemeinde,
wer kann mir kurzfristig Auskunft zu folgendem Problem geben:
Wollte heute beide äußeren Spurstangenköpfe ( da wohl ausgeschlagen ?? !! ) wechseln. Normalerweise laut Handbuch kein Problem. Mutter am Zapfen und an der Spurstange ließen sich problemlos lösen. Leider kam der konische Zapfen nicht aus der Halterung heraus. Auch kräftiger Hammereinsatz von unten ( was man wohl nicht hätte machen sollen ) hat kein Ergebnis gebracht, Nicht einen mm hat sich das Sch...- Teil aus der Verankerung gelöst. Wer kann mir bitte recht schnell die erfolgreichste und sicherste Methode nennen, den konischen Zapfen aus der Halterung herauszubekommen. Was muss ich beim Einbau genauestens beachten um die alte Spur wieder einzustellen. Hilft eine Markierung auf dem Gewinde.
Ich danke Euch im voraus

Grüße
nordsee
Bernhard
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 184
Registriert: 15.09.2005, 23:00
Wohnort: D-14612 Falkensee,
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bernhard »

Hallo Nordsee,
geht vernünftig nur mit einem Kugelkopfabzieher. Keine riesige Investition. Siehe auch ebay.
https://cgi.ebay.de/KUGELGELENKABZIEHER ... dZViewItem

Um die Spur zu halten markieren , ausmessen oder Gewindegänge zählen.

Gruß
Bernhard
rücksitzlos offen
olli_k
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 239
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von olli_k »

dafür gibts es ein spezielles werkzeug, kugelkopfausdrücker, bloß nicht den lenkhebel mit dem hammer bearbeiten damit kannst du haarrisse im material erzeugen. und es ist kein spass wenn auf der autobahn oder der passstrasse die lenkung unwirksam wird, weil der lenkhebel gerissen ist.

gruss oliver

guckst du auch hier
https://cgi.ebay.de/KUGELGELENKAUSDRUCK ... dZViewItem
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Eine * ungefaehre * einstellung kriegt man durch vermessen mit zb. eine Schiebelehre. Dabei nicht nur der Stelle vom Mutter markieren sondern auch der neue Spurstangenkopf messen von Kugelherz zu dort wo der Sicherungsmutter anliegt.

Die einstellung reicht dan zum fahrt in die Werkstatt wo die Spureinstellung dan erfolgt !


Zum loesen der konische Verbindung eignet sich am besten das dazu passende Spezialwerkzeug, zb.:

https://shop.conrad.nl/Auto_elektronica ... 10243.html

(Gibt's auch in Hobby-ausfuhrung (sprich guenstiger), hallt aber weniger; vielleicht borgen?)

Gruesse,
Marc
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Pit »

hallo nordsee

besorge dir einen kugelgelenkabzieher damit muss es gehen.

gruß peter
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von nordsee »

@ uuuuiiiiihhhhhh,
das ging ja schnell mit den Antworten.
:top: :top: :top:
Also ein Kugelgelenkabzieher muss her.
Ich danke allen für die promten Hinweise.

Guts Nächtle
nordsee
:wave:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

soweit ich weiß, gibt es "kurze" und "lange" Ausführungen. Aus eigener Erfahrung: die langen lassen sich unverseller einsetzen. Mußt mal sehen, mit welchem Du klar kommst.
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von nordsee »

@ alle
nochmals Dank für eure guten Tipps. Inzwischen sind die Köpfe wieder drin und hier ein kurzer Bericht dazu.
Die Anleitung im WHB kann man für diese Reparatur eigentlich vergessen. Von einem Kugelkopfabzieher war darin mit keinem Wort die Rede. Vor allem "in umgekehrter Reihenfolge wieder Einbauen" kann wohl nicht stimmen denn es braucht ein weiteres Werkzeug. Der Reihe nach:
Habe im 2. Anlauf die Spurstangenköpfe in einer Selbstschrauberwerkstatt in Dortmund gewechselt. Die hatten in der Ausleihe einen Profiabzieher. Nach 2 Schlüsseldrehungen am Abzieher kam er mit einem kräftigen Plopp von selbst. Herausdrehen aus der Spurstange problemlos. Beim Einbau ist aber folgendes sehr wichtig. Sobald das Gewinde des Kopfes Kontakt mit dem Nyloc der Mutter hat, dreht sich die Kugel im Gelenk mit. Nun muss man mit einer längeren Stange Druck auf den oberen Teil des Kugelkopfes bringen. Vom Chassis auf den Kugelkopf als Hebelwirkung eine Verbindung mit der Eisenstange oder Moniereisen schaffen. Dann lässt sich die Mutter auch wieder festdrehen. An der rechten Seite war die Spurstange eh bis zum Anschlag in den Kugelkopf eingedreht, links habe ich mir das Gewinde markiert und die Kontermutter der Spurstange genau dort wieder festgeschraubt. Er fährt im Moment einwandfrei geradeaus, kein Ziehen im Lenkrad, aber nächste Woche sollte doch ein Fachbetrieb die Spur exakt wieder einstellen.
Kennt jemand einen Spur - Profieinsteller im Raum Dortmund ???

Guts Nächtle
nordsee
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5001
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Garfield »

Ich habe das mal von Reifen Wassum auf dem Wambeler Hellweg machen lassen, allerdings an einem Jeep Cherokeee...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“