Schwenklager und Kugelkopf

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

Schwenklager und Kugelkopf

#1

Beitrag von tom65 »

Hallo miteinander ich möchte am Monatg die Vorderachse überholen.

ist das aus und einbauen des Schwenklagers und des Kugelkopfes schwer und was muss ich dabei beachten.

Danke für eure Antworten

Gruss

Tom
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tom65 »

ich habe da noch nee Frage wie ist das Schwenklager verbunden??

ist der Zapfen der ins Schwenklager geht geschraubt??

Sorry wenn ich so Dofffffff frage :kopfklatsch

Gruss

Tom
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi Tom65!

Willkommen bei der Vorderachse!

* Für den Kugelkopf brauchst du einen kleinen Abzieher.
* Um das Schwenklager auszubauen musst du eigentlich so ziemlich alles zerlegen (fast). Der Achsschenkel ist in das Schwenklager hineingeschraubt und darf kein Spiel haben.

Aber da stellt sich die Frage, ob nicht gleich alle Silentbuchsen und Radlager mit getauscht werden sollen.
Du benötigst auch einen Federspanner. Sonst kein spezielles Werkzeug.
Ein WHB hast du ja sicher.

Schau mal ggf. auch in meiner Bildergalerie (TR-Datenbank) unter Vorderachse. Dort ist auch ein kleiner Bericht.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tom65 »

Hallo Gyula

Ich habe dein Bericht schon ausgedruckt.

ich werde auch alle Büchsen/ Gummis und natürlich auch die Radlager und die Bremsen Wechseln.

wenn das dan fertig ist werde ich mich an die Hinerachse machen.

gott sei Dank kann ich alles bei meinem Automechaniker machen , der hilft mir dan wenn ich wetas nicht mehr kann.

Gruss

Tom
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tom65 »

Eine Frage hätte ich da noch.

welche Schrauben muss ich torquen und mit wieviel.

im WHB ist es etwas verwierlich geschrieben.

Danke und Gruss

aus der Schweiz

Tom
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi Tom!

Sorry, ich habe keine einzige Schraube mit Drehmomentschlüssel angezogen. Alles mit Gefühl....

Seit ich 20 war und damals einige Schrauben überdreht habe, habe ich's dann gelernt.

Die einzigen Schrauben die ich mit Drehmomentschlüssel anziehe sind die im Zylinderkopf und einige im Motor..


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
tom65
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 182
Registriert: 08.07.2005, 23:00
Wohnort: Auenstein/Schweiz
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tom65 »

Hoi Gyula

besten Dank für deine Antwort. mal sehen vieleicht werde ich noch schlau bis am Montag.

Gruss

Tom
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“