Hardtop für TR7

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Hardtop für TR7

#1

Beitrag von marcusbagira »

Hallo,

gibt es ein Hardtop für den TR7 oder ist das Verdeck an den Scheiben so dicht (ordentlich Gummidichtung am Gestänge) das man den Wagen auch täglich im Winter fahren kann?

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#2

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo Marcus,

ich freue mich dass wir Siebenerfahrer hier Zuwachs bekommen. Wo kommst Du denn her?

Bei meinem TR7 ist das Verdeckt einwandfrei dicht. Ich fahre ihn den ganzen Winter über. Nur bei den Herbststürmen mit starkem Wind und Regen hat´s mir einmal im Hof auf den Sitz gepieselt. Beim Fahren noch nie.

Vorrausetzung ist natürlich, dass das Verdeck auch sauber sitzt und schliesst.

Mit Winterreifen, sauber gemachtem Fahrwerk, Antidivebar, Reserverad und einer Werkzeugtasche im Kofferraum, fährt sich das Teil auch bei glatten Strassen einwandfrei (So man gewohnt ist ohne ASR und ABS und was es heute sonst noch für Zeugs gibt ein Auto zu fahren).

Rost ist allerdings ein anderes Thema (Bei mir bei den Schwellern) da lege ich mir halt schon mal Geld zurück.

Sauber eingestellt, mit gutem Luftfilter und guten Kerzen springt meiner auch bei jeder Temperatur ohne Mucken an. 1 x scharf angeschaut und das Ding läuft.

Man muss sich halt klar sein, dass das Auto halt immer nur ein 3 er sein kann. Dafür hat man halt auch im Winter Spass.

Ich hoffe mal, dass Dir das weiter hilft. Ein Hardtop halte ich nicht für notwendig. Abkratzen der Heckscheibe ist tabu. Da hilft z.B. protectall, damit sich das Eis nicht so stark anlegt.

mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter

Wie sagt Heinz immer

Lady Wedge for ever
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von marcusbagira »

Hallo Peter,

Danke für die ausführliche Antwort!

Wir sind auf der Suche nach einen zweiten alltags Wagen, deshalb bin ich auf den TR7 gekommen. Mir ist klar das ein "Oldtimer" im täglichen Verkehr nie ein perfektes Auto bleiben kann bzw. wird. Aber in der von mir angepeilten Preisklasse macht ein TR7 bestimmt mehr Spaß, wie ein "langweiliger" gebrauchter Golf o.ä..
Ich wohne in Andernach am Rhein, das ist in der Nähe von Bonn, also nicht soviel Schnee wie bei Euch.
Alternativ habe ich auch schon nach Mini's geschaut. Da scheint das Thema rost aber noch ein größeres Problem zu sein.

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#4

Beitrag von BayernTR7 »

Stimmt Marcus!
Allerdings muss man halt bei so einem Oldie halt schon vorausschauend mit laufenden Reparaturen oder auch mal einer Panne rechnen. Ein Polo oder Golf laufen da schon anspruchsloser. Da klemmt halt auch mal ein Gang oder röhrt ein Auspuff. Meine Frau z.B. kann dann sowas schon mal nerven. Ich besorg mir halt auch schon mal vorrausschauend Teile, damit ich was sich abzeichnet dann auch mal zwischendurch gleich reparieren kann. Es dauert halt doch meist ein paar Tage bis Teile aus England kommen.

Die Teileversorgung ist allerdings problemlos und preiswert bis auf die Versandkosten bei schweren Teilen. Die Technik ist wirklich einfach. Das Werkstatthandbuch ist super. Aber man sollte sich zu helfen wissen. Da Du ja selber nen älteren TR hast solltest Du das ja wissen.

Mit triumphalen Grüssen

Peter
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von marcusbagira »

... gibt es in Deutschland keine Teilehändler?

Marcus
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 997
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#6

Beitrag von BayernTR7 »

Hallo Marcus,

habe bislang nur gebrauchte Teile in Deutschland gekauft. G.Brachlow ist da eine gute Adresse. Die Laufzeit für ein Päckchen aus GB ist kaum länger als aus Deutschland. Das Pfund steht momentan fast 1 : 1 und die Engländer haben wirklich ALLES.

Da hab ich bislang in Deutschland noch nicht lange gesucht. Adressen findest du bei der TR7 ig https://www.tr7ig.de/ auch deutsche.

Grüsse

Peter
Benutzeravatar
randy-andy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 14.07.2005, 23:00
Wohnort: Hamm

#7

Beitrag von randy-andy »

Da Du bei Bonn wohnst, kann ich Dir Modern Classics, Bonner Ring 28 in Erftstadt wärmstens empfehlen. Vielleicht lohnt sich für Dich ein Abstecher dahin. Ich kaufe dort seit Jahren mit großer Zufriedenheit meine TR7-Teile ein. Und in Sachen TR7 sind die recht kompetent. Die haben selbst einen, den sie restaurieren.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Marcus,
ich habe zwar erst seit einem Jahr meinen 7er, kann aber das von Peter und Andreas gesagte voll bestätigen. Ein Hardtop brauchst Du eigentlich nicht, das Verdeck muss allerdings professionell sitzen,dann gibt es keine Probleme. Ich fahre zwar meinen 7er nicht im Winter, aber einige Werkstattfahrten habe ich hinter mir und das war mit Fahrspass pur verbunden, ohne den technischen Schnickschnack der heute in den Autos verbaut wird. Du musst einfach vorausschauend fahren.

Ausserdem ist es schön wieder einen Interessierten an diesem guten und seltenen Fahrzeug begrüßen zu können! :kiss: :klatsch:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von marcusbagira »

... Danke Euch Drei :kiss: ! Ich werde mich bestimmt noch mal mit dem ein oder anderen Problem bei Euch melden, falls es ein TR7 wird. Mal sehen!

Viele Grüße

Marcus
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“