Neues vom TR 4 IRS

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Neues vom TR 4 IRS

#1

Beitrag von JHaucke »

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hi Jens...

... mit Unterbodenschutz hat der Vorbesitzer ja nicht gerade gespart :?

Grüße Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von oliversum »

Schöne Farbe, direkt auseinander bauen?
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Unterboden

#4

Beitrag von JHaucke »

Amilackierung halt das muss neu.
Ja mit Unterbodenschutz haben sie in den Radläufen nicht gespart aber der Unterboden ist nur gewachst .Durchrostungen sind im Bodenblech vorne links und in der Kofferraumwanne Rechts sonnst nichts schlimmes.
Ich bin mir nicht sicher ob ich den TR vom Rahmen nehmen muss.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Trockeneisstrahlen gemacht?
Grüße Jens Haucke ( Beruf Koch ich hoffe ich bekomme meine Hände wieder sauber :-)
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Hallo Jens...

schau mal hier (Hände reinigen...) :genau:

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... sc&start=0

:D
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR-Tom »

Hallo Jens,
was hast Du denn für das gute Stück bezahlt?
Gruß Tom
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

7500

#7

Beitrag von JHaucke »

7500 Euronen ich denke das war ok !?
Grüße aus dem heißen Norden Jens
Benutzeravatar
kartoffelsalat
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 74
Registriert: 17.06.2007, 23:00
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von kartoffelsalat »

Hi

Super Fotos!!! ich habe das alles noch vor mir... ist gut um etwas zu vergleichen...
Bin beruhigt, deinen fotos nach zu beurteilen ist der schweller vorne ein bekanntes "rostnest" meiner hat pflaumen grosse Löcher. bin gespannt was noch alles zum vorschein kommt...

Grüsse aus der Schweiz

Raphael
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

Die Frage nach Trockeneisstrahlen kann ich nur mit sehr gut beantworten. Leider ist das keine billige Angelegenheit. Aber wer seinen TR liebt gönnt ihm das :D

Eckhard
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von AchimNeugebauer »

Hi Jens,
da hast du dir ja richtig Arbeit angelacht.
Habe das alles gerade hinter mir und bin wieder beim zusammenbauen.
Die Bodenbleche kann man im Stück kaufen da lohnt es fast nicht zu flicken. bei den Schwellern würde ich keine Reproschweller verwenden die passen echt sch...... Besser Bleche formen und ansetzen. :genau:
Auf meiner Homepage sind ein paar Bilder.
Nicht den Kopf in den Sand stecken ist alles machbar. :?

Freundliche Grüße aus Oldenburg in OL
Achim

https://home.arcor.de/achim-neugebauer/tr_site.html
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von roulli »

@Jens & Raphael,

ich habe auch die Schweller ersetzt, und musste mir auch die Frage stellen: wo krieg ich einigermassen anständige Reproschweller her.

In den Foren (D & GB) liesst man nur Schlechtes in Sachen Passgenauigkeit, inklusiv dem was von Heritage kommt.
Ich habe Schweller von Martin Robeys' in meinemTR6 drin und die passen nicht schlecht. Martin Robey macht hauptsächlich Teile für klassische Jaguars. Das einzige Teil für TRs das er presst, sind die äusseren Schweller.

Vorgehensweise: Oben anpunkten, dann mit Wagenheber und Holzlatte von unten hochdrücken, bis Aussen-und Innen-Schweller auf einer Höhe sind, und unten anpunkten. Dann Passung mit Kotflügel & Türe checken. Ggf. Kannte wo Kotflügel drüber kommen etwas nachklopfen. Passt? Dann erst alle Punkte setzen.

Service bei Robey ist sehr gut (feundlich, Bezahlung über Kreditkarte, schnell, Versandkosten ok), aber das Englisch was die reden, ist kein Oxford und hat nichts mit dem zu tun, was wir auf 'em Kotinent in der Schule lernen. Alleine das ist eine Erfahrung wert.

Ciao
Patrick
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“