Starter defekt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Starter defekt

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Leider ist mein Starter im Begriff den Geist aufzugeben.

Kann man den Starter ausbauen, ohne den Ansaug-, bzw. den Abgaskrümmer auszubauen?
Es ist ein Serienstarter, alledings weiß ich nicht, ob es der M418G oder die Type 2M100 ist - ist aber viellecht egal.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Meiner Meinung nach geht es und ich wuerde es auf alle Faelle zuerst versuchen. Sammtliche Stromkabel zum Startmotor abnehmen, Startmotor loesen (2 Bolzen/Mutter, du brauchst ein Helfer um Bolzen und Mutter gleichzeitig zu halten). Jetzt sollte der Startmotor mit etwas gefummel unter die Vergasser durch nach vorne befreit werden. Zumindest, ich denke es wuerde passen, gerade geschaut.

https://tr6.danielsonfamily.org/Starter.htm
ist auch eine schoene Beschreibung und Umbau.

Viel Erfolg,

Marc
(Auspuff drin, jetzt den Rest)
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3

Beitrag von skorpion »

Hallo,
mit dem Serienstarter habe ich Probleme bekommen. Ich hatte mir einen Hochleistungsanlasser einbauen lassen, als mein Getriebe revidiert wurde.
Da mußte eh das Getriebe raus.
Meine Werkstatt meinte, wenn ich mit dem Gedanken spiele einen HL-Anlasser einzubauen, sollte es dann gemacht werden, wenn das Getriebe ausgebaut wird, denn sonst würde man den Standardanlasser nicht herausbekommen, da er zu lang sei und wegen des Krümmers nicht auszubauen sei. Der HL-Anlasser ist wesentlich kürzer, den kann man einfach wechseln.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Hi Gyula,

wenn du die Serienauspuffanlage hast ist es ohne weiteres möglich, den Starter auszubauen ohne das Auto weiter zu zerlegen. Wenn Du allerdings Fächerkrümmer verbaut hast kommt es auf das Fabrikat an, ob der Starter noch herausgeht.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

Starter defekt

#5

Beitrag von RetroS »

Hallo Gyula

Habe bei meinem 3er auf HL-Starter gewechselt, ohne jedes Problem.
Alter Starter ging nach unten raus, eventuell musst Du am Auspuff ein ganz klein wenig Gewalt anwenden.

Gruss
RetroS
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#6

Beitrag von Gyula »

Hi!

Danke für eure Tips!
Würde es gerne gleich mal angehen, aber leider hat mein (kleiner) Dealer hier in Stockerau keinen Starter auf Lager. Sonst ist er immer recht gut sortiert

Weiß jemand einen Händler, der einen lagernd hat und sofort verschicken kann? Ich glaube es wird ratsam sein, gleich die HL-Ausführung zu nehmen, oder was meint ihr?

lg
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Der Anlasser "mahlt" beim Starten. Er geht "teigig" ans Werk.
Wenn der Motor angesprungen ist, rückt das Ritzel etwas verzögert zurück.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#8

Beitrag von BayernTR7 »

Weiß jemand einen Händler, der einen lagernd hat und sofort verschicken kann? Ich glaube es wird ratsam sein, gleich die HL-Ausführung zu nehmen, oder was meint ihr?
Hallo Gyula,

ich kaufe viele meiner Teile bei Rimmer in UK www.rimmerbros.co.uk

Bei Onlinebestellung und Bezahlung mit Kreditkarte hast du in der Regel die teile innerhalb 3 bis 4 Tagen. Im Onlineshop siehst Du sofort ob das Teil auf Lager ist.
Wegen des niedrigen Kurses für das Pfund sind momentan die Preise recht günstig. Die Qualität war bislang immer OK. Da Versandkosten anfallen lohnt es sich mehrere Teile mit zu bestellen, die man für KD oder sonst noch braucht.

Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#9

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich glaube, ich baue mal das Teil aus und sehe mir die Sache an..
Wenn eines der Lager defekt ist, kann ich das vielleicht tauschen und
mir die 120- 150 € für den neuen Starter sparen...
Übrigens, es ist ein Standardkrümmer mit zwei Abgängen drin. Der Starter sollte also auszubauen sein.

Ärgerlich, ich bin mit meinem TR6 seit ich ihn habe (2003) nur einmal liegen geblieben. Da goss das Kühlwasser in Strömen aus der WAPU!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Hallo Gyula,
bevor du einen neuen Anlasser kaufst
Ausbauen, zerlegen und dann entscheiden was gemacht werden muss. Ich bin mir ziemlich sicher. Du bekommst das wieder hin

Übrigens, was macht dein Verteiler ?

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

Hi Gyula,

ich würde Dir dringend empfehlen, den Starter zu reparieren. Nach Deiner Beschreibung ist das entweder ein mechanischer Schaden (Lagerung), oder ein Kohlensatz des Ankers ist soweit verschlissen, dass er keinen Kontakt mehr hat (wahrscheinlicher). In beiden Fällen ist mit dem Einsatz von vielleicht 30.-€ an Ersatzteilen und eventuell einem Überdrehen des Kollektors das Ding wieder wie neu.

Der sog. Hochleistungsanlasser ist mit Vorsicht zu genießen. Jedenfalls solange, bis seriöse technische Daten veröffentlicht werden. Marktschreierische Werbung (halber Strom!/ doppelte Leistung!/ macht Kaffee!), die so gar nicht stimmen kann tut ein Überiges dazu, dem Ding erst mal abwartend gegenüber zu stehen. Wie hoch ist der "Lock- Torque" (Drehmoment bei blockiertem Ritzel)? Welche Leistung hat der Anlasser überhaupt primärseitig? Auf welches Drehmoment bei welcher Drehzahl ist die Sekundärseite ausgelegt? Sicher beherrscht man es heute, verlustarmere Elektromotore in großer Serie zu bauen. Aber das Ding hat ja noch ein Planetengetriebe. Vom Wirkungsgrad her wird es wegen der Getriebeverluste nicht viel besser sein als der TR- Serienanlasser. Das ist aber Spekulation, solange keine verlässlichen technischen Daten veröffentlicht sind. Auch Spekulation: die Daten werden nicht veröffentlicht, weil sie eben eher schlechter sind als die vom Originalanlasser ;D .

TR-Anlasser erreichen eine Leistung von ca. 1- 1,5 PS auf der Ritzelseite. Damit müssen sie das Schwungrad mit mindestens 100- 200 U/min drehen. Das reicht, um unter jedem Betriebszustand den Motor zu starten. Dass der HL Anlasser den TR auch ans Laufen bekommt kann auch darauf zurückzuführen sein, daß TRs gewöhnlich in gutem Zustand sind, in der Garage stehen und normalerweise nur im Sommer angelassen werden.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!

O.k., ich baue mal den Starter aus...

@ Eckhard:
Ja, ja, der Verteiler......
Ich habe jetzt den umgebauten drin, den mit dem Hallgeber, der hat eigentlich (fast) kein Spiel. Dieser funktioniert sehr gut.
Den Originalverteiler wollte ich sanieren, aber ich bekomme den Dorn nicht heraus. Auf der einen Seite habe ich ihn plan gefräst.
Von der anderen Seite wollte ich den Dorn austreiben. Aber ich habe den Dorn nur immer mehr gestaucht....
Ich habe den Verteiler im Moment schubladiert....:-(


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

Hallo,

ich kann auch nur dazu raten den alten Anlasser mechanisch wieder zu peppen. Die Hochleistungsanlasser machen garantiert nicht mehr Drehzahl beim Start wie ein intakter Originaler.Das habe ich schon mehrfach gemessen. Dafür zieht der moderne Anlasser mehr Saft beim Start.

VG
Ralf
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2704
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#14

Beitrag von crislor »

@Ralf - dafür springen die Motoren (aber schon aus Respekt vor dem HLA ) bei der ersten Kurbelwellenumdrehung an ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Also, der Starter ist heraus und zerlegt.
Die Kohlen haben 16mm und sind o.k.
Die Lager sind ganz, das hintere hat etwas Spiel

Es scheint, dass die Rollenlagerkupplung defekt ist
Bild

Diese dreht sich in eine Richtung mit "Klickgeräuschen" weiter. Das Klicken könnte normal sein (kenne ich vom Freilauf eines Fahrrades).
In die andere Richtung sollte die Kupplung sperren. Das tut sie nur widerwillig und manchmal erst nach zwei Umdrehungen.
Keine Ahnung, obe es das ist, was anderes sehe ich aber im Moment nicht.

Hat jemand schon ein "feeling" für diese Kupplung?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“