Spannungskonstanthalter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Spannungskonstanthalter

#1

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

endlich bin ich soweit und kann auch mal ´ne blöde Frage stellen! :giveup
Mechanik ist ja wunderschön, aber Elektrik... :kopfklatsch :kopfklatsch :kopfklatsch

Folgendes ist passiert: nach der kompletten Zerlegung und dem darauffolgenden Zusammenstecken des TR´s funktionierten einige Elektrikgeschichten nicht so, wie gewollt.

Aktuell ist das das Temperatur-Instrument und die Benzinuhr. Bei eingeschalteter Zündung, aber nicht laufendem Motor zeigen sie etwa korrekt an, läuft der Motor, geht, die TEMP-anzeige auf vollen Ausschlag, obwohl das Thermostat-Gehäuse mit einem Laserthermometer gemessen nur 60° hat.

Ich weiß, es ist der Spannungskonstanthalter, aber wie genau funktioniert der? Denn ich habe ihn gewechselt und nach dem Wechsel gingen die Instrumente erst gar nicht, nach Ausbau des Tachos und Wiedereinbaus gingen sie...leider genauso wie mit dem ersten Spannungskonstanthalter.

Wie kann ich also überprüfen, wo der Fehler liegt?

Und:wie funktioniert das Teil? Welchen Strom...äh Spannung lässt es durch?

Gibt es Alternativen aus anderen Fahrzeugen, die man verwenden kann?

Für Eure Antworten danke ich schon mal!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Robert,
an deinem Spannungsregler fehlt die Masse vom - am Instrument,
der Regler hat einen Eingang, Masse(Minus) und Ausgang,
wenn das Minus fehlt, sieht er keine Spannung am Ausgang und schaltet voll durch,
Versorgung für die Instrumente ist 10V,
die alten Bi-Metallregler pulsen am Ausgang,
die neuen haben konstant 10V,

mfg
Alois
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Stabi elektronisch

#3

Beitrag von seidelswalter »

Hallo Robert,
schau mal unter dieser Adresse nach:

https://www.freewebs.com/classicstabilizers/

ich hab mir das Teil schon gekauft, hatte aber leider noch keine Zeit, es auszuprobieren, es kostet unter 20 Euro, das sollte einen Versuch wert sein
cu
Walter
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

@Alois: vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Masse kommt doch vom Tachogehäuse, an dessen Rädelschraube ein schwarzes Massekabel angeschlossen ist, richtig?
So war´s/isses jedenfalls bei mir!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Willi »

Hi Robert,

der Spannungs- Konstanthalter versorgt Temperatur- und Benzinanzeige mit einer Spannung von 10V. Das Original funktioniert ohne Halbleiter- Bauelemente und sogar ohne Kondensator (zum Glätten der Spannung). Es ist einfach ein Schalter der sich selbst unterbricht und dann wieder einschaltet (ähnlich wie das Blinkrelais). Das macht er nur viel schneller und mit einem Multimeter mißt man halt "integrierend" einen Effektivwert von 10V. Er hat 3 Anschlüsse: das Gehäuse muß auf Masse liegen, sonst funktioniert das Ding nicht. Vielleicht hast Du das Massekabel übersehen, das normalerweise unter einer der Befestigungsschrauben des Tachos sitzt :o ?

:? Es gibt neben den Originalen auch elektronische Konstanter. Entweder mit einem integrierten Spannungsregler oder "klassisch" mit einer Zehnerdiode aufgebaut. Ich hab (hier?) mal irgendwann gelesen, daß man die besser nicht verwenden sollte weil die Gefahr besteht, daß ein elektronischer Konstanter ins Schwingen gerät und überhitzt. Da praktisch nur eine rein ohmsche Last dranhängt glaube ich das nicht, wollte es aber erwähnen. Bei Ebay (UK) bietet jemand seit Jahren solche Dinger für kleines Geld an.

Gruß
Willi
Zuletzt geändert von Willi am 11.11.2008, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Markymark »

Robert,

du hast gerade eine eMail zum Thema erhalten.

Die dort als Alternative gezeigten Schaltungen würde ich aber nicht unbedingt zum Nachbau empfehlen, da ich sie nicht unbedingt für 'feuerfest' halte. Wenn du eine Selbstbaulösung möchtest, sprich mich gerne an.

Gruß

Mark

P.S.: Ach ja - ich hatte dazu ja schon mal was geschrieben:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... light=7810
Zuletzt geändert von Markymark am 11.11.2008, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7

Beitrag von HoffmannJ68 »

Ich hab einen neuen 10V Spannungsregler vor einem knappen Jahr bei T. Keding in Aachen gekauft. Hat knapp 11€ gekostet, funktioniert einwandfrei und war mit meinem alten äußerlich baugleich. Wie es innen aussieht hab ich nicht erforscht :D
Aber di eMontage war natürlich entsprechend leicht. Alten ab, neuen dran, Tacho wieder festschrauben.

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,
Anschluß 38, lt Plan wäre das richtig, schwarz ist Masse,
und über die Befestigungsbügel,

schalte mal das Licht ein, brennt Instrumentenbeleuchtung??

mfg
Alois
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TR_6000 »

@ Alois: Yepp, Instrumentenbeleuchtung geht! Auch die Kontrolleuchten im Tacho für Blinker und Fernlicht gehen!

Könnte es sein, dass der Temperaturgeber nicht mehr funktioniert??? Und würde sich das auch auf die Benzinuhr auswirken???

Robert
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

wenn die Spannung nicht stimmt,..dann müsste die Benzinuhr auch abweichen,
wenn nur die Temp.Anzeige betroffen ist wäre evtl. ein schlechtes Massekabel zwischen Motor und Rahmen eine Erklärung, dass dann vom Ladestrom der Lima beaufschlagt wird und den Temp.Fühlerstrom überlagert,
also Heiß meldet,

mfg
Alois
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR_6000 »

Kurzes Feedback:

ich hab nun einen weiteren Spannungskonstanthalter eingebaut und der funktioniert nun!
Offensichtlich sind die Teile oft schon vor Einbau defekt und es ist reine Glückssache, einen intakten zu bekommen!

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

Robert
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“