1-2-3 Ignition

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

1-2-3 Ignition

#1

Beitrag von Ruby »

Hallo,

viel ist über die 1-2-3 Ingintion geschrieben worden. Leider ist beim TR2/250/6 die Drehzahlmesserabnahme bei diesem Produkt nicht berücksichtigt. Gibt es mittlerweile einen vernünftige Lösung?

Besten Dank für die Antwort

Thomas (TR 250)
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Jepp ! Gibt es.. ich habe auf der Autoc Classic in Essen einen
Lieferanten kennengelernt der die 123 für den Tr6 umbaut.
Hierzu ist es dann notwendig seinen orginalen Verteiler einzusenden.

Aber dann gibt es naturlich auch kein zurück..

Ich schaue nochmal in meinen Unterlagen und sende dann auch den Namen der Firma oder einfach mal bei 123 in NL nachfragen
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Matthew »

Hallo Ruby,
unter diesem Link findest Du die Antwort auf Deine Frage.

https://brits-n-pieces.com/shop/product ... 5c9a999346

Viele Grüße Matthew
Benutzeravatar
Ruby
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 45
Registriert: 26.10.2007, 23:00
Wohnort: St. Paul en Foret (Frankreich)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ruby »

Hallo Matthew,
besten Dank für den schnellen Hinweis.
Der Preis scheint mir sehr hoch zu sein für die Leistung (fast doppelte vom Profukt selbst !!).Mal seh'n

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Die Umbau von 123 im Lucas Verteiler kostet 395 Euronen, Mwst inklusive bei Hebels in Eindhoven, Niederlande:

Bild


https://www.britishsportscars.nl/123%20ontsteking.htm

(habe aber keine weitere Erfahrung mit diesen Umbau, ich habe meinen DZM umfunktioniert!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Tomformel1
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2008, 00:00

#6

Beitrag von Tomformel1 »

Hi - also ich hab meine 1 2 3 von Limora und da war der elektronische neue Drehzahlmesser dabei ( optisch genau wie der mechanische )
Grüße
Tom
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

@ marc - guten morgen - weiss nicht ob´s der richtige ist, aber kostet hier nur 299 EUR :?:

https://brits-n-pieces.com/shop/product ... f571542678

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Stimmt, neuen 123Verteiler (Bild: Rechts) kostet knappe 300.

Fuer die Printplatine und das umbauen der alte Verteiler (Bild: Links) ist man 395 (T)Euro los in NL, und noch ein 100-er extra bei Brits-n-scheine.

Was Limora kassiert fuer das Doppelpack 123 und E-DZM weiss ich nicht.....

Na ja, alles Kaese, oder Wurst :D
Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Marc - ich hab ja auch den Thread damals zumindest streckenweise verfolgt.
Mir ist aber nicht so ganz klar, warum man den Einbau in das alte Gehäuse braucht. Soweit ich verstanden habe, ist die Unterdruckdose überflüssig, die Verstellung steckt ja in den 16 Zündkurven.

Bliebe halt nur der mech. Anschluss, um den alten DZM mit der Welle behalten zu können....

Da kann man dann doch besser den DZM umbauen, so wie Du es gemacht hast und man hat den kompletten alten Verteiler in Reserve - oder hab ich was übersehen ?? - und man hat 100 EUR gespart, denn auch bei notwendigem Zurückrüsten (Verkauf) würde der elektronische DZM ja weiter funktionieren...

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Das ist auch genau meine Ueberlegung gewesen um es so zu machen, zumal man einen neuen Verteiler ohne Lagerspiel kriegt.

Die Unterdruckverstellung bringt Efficienz im Teillastbereich, also spart Sprit. Es ist im gegensatz zu deinen jetztigen Verteiler einen Vorverstellung :!:

Du hast eine Zundverspaetung die nur im Leerlauf was macht, die Emissionswerte zu liebe.

Marc
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von marcusbagira »

Hallo Tom,

habe ich Dich richtig verstanden, es war ein Drehzahlmesser bei dem 123-Verteiler dabei?

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Tomformel1
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 12.02.2008, 00:00

#12

Beitrag von Tomformel1 »

Hi , ja - aber bei der Bestellung wurde ich darauf hingewiesen daß ich den dazu brauche und der dann x ( ich weiß es wirklich nicht mehr - müsste mal die Rechnung raussuchen ) mehr kostet, aber die haben das komplett geliefert - hat wohl seine Zeit gedauert .( wie teilweise leider bei Limora üblich :(
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

Hi Tom,

dann schau doch bitte mal nach, und wenn es geht, stell doch mal ein Foto des miutgelieferten DZM ein.
Danke.
Carsten
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14

Beitrag von Daibel »

Servus,

ich habe mal bei Limora nachgefragt.

Deine eigener DZM wird eingeschickt, ist dann ca 13 Wochen auf der Reise in England und kommt Elektronisch umgebaut zurück, für ca 150 Euronen !!!

mfg
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Hmmm, hier vielleicht?

https://www.jdo10.pwp.blueyonder.co.uk/page24.html

Es gibt noch ein paar von solche Firmen in die UK.

Marc
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“