Probleme mit der Zündung unter Last

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 380
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Probleme mit der Zündung unter Last

#1

Beitrag von Sascha »

Hallo TR-Freunde,
sporadisch egal bei welchem wetter meistens dann wenn ich den motor im warmen zustand starte habe ich beim schnellen beschleunigen zündaussetzer!!! ab ca.2000rpm
wenn ich langsam gasgebe oder im stand sind keine da

Hatte jemand schon so ein problem? :giveup
ich habe irgendwie den verteiler in verdacht P/N 41385
den hatte ich heute raus, gereinigt, axialspiel ist laut whb ok
kann ich da noch mehr prüfen? :genau:
Vergaser abgeglichen, benzin kommt auch genug.
zündung eingestellt zzp verstellt
bei zwei kerzen glänzt der russ am gewinde vom isolator fuss, der isolator ist bei allen kerzen gelb braun.alle kontakte gereinigt und auf festen sitz geprüft

die zündanlage:
- Zündspule von beru nicht am motor montiert
- unterbrecher Pertronix ingnition
- zündkabel in kupfer mit beru steckern
- finger kappe alles original lucas und neu
- zündkerzen ngk sind neu
- getankt wird super plus

danke & gruss aus dem wendland

sascha
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Hi Sascha .... ich hatte das mal mit einer defekten Zündspule. Die Symtome waren gleich. :o
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Wenn es nicht die Z-Spule ist könnten eventuell die NGK`s die Ursache sein. Die hatte ich mal eingesetzt ... funktionierten aber nicht gut. Genau wie die Bosch W4. Die gehen bei mir überhaupt nicht, in den meisten TR`s aber sehr wohl. So unterschiedlich sind unsere Motoren! :hm: :D
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR6_Java »

Probiere doch mal den Choke zu ziehen wenn die Aussetzer wieder auftreten.
Wenn bei gezogenem Choke das Problem nicht auftritt, müssten es die Vergaser sein.

Michael
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von HarryConti »

Prüfe bitte auch mal ob die Fliehkraftverstellung einwandfrei funktioniert. Hatte meinen Verteiler von TR-Nord auf PI-Werte umbauen lassen. Dabei wurde eine der Federn verkehrt herum eingebaut. Die Feder schliff dann ab und zu an der Verstellplatte und dadurch funktionierte die Fliehkraftverstellung nicht. Ich hatte deswegen immer mal wieder Zündaussetzer, teilweise schon ab relativ niedrigen Drehzahlen. Der Fehler war auch nicht leicht zu finden da er ja nur sporadisch auftrat. Die Feder hatte jedenfalls eindeutige Schleifspuren und ein Verteileraustausch beseitigte das Problem sofort. Gut wenn man hilfsbereite Klubkollegen hat und somit nach und nach jedes verdächtige Teil durch ein Teil aus einem einwandfrei laufenden TR ersetzen kann um den Fehler zu finden.

Gruß
Harald
eggy

#6

Beitrag von eggy »

Bei mir, äh bei meinem Auto wars auch die Fliehkraftverstellung, die total ausgenudelt war. Wir haben das festgestellt, indem wir die Zündung etwas verstellt haben und das Loch entsprechend gewandert ist.

Servus

Eggy
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 380
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#7

Beitrag von Sascha »

Hallo erstmal vielen dank,
einen fehler habe ich gerade gefunden glaube ich zumindestens am zündkerzenstecker war eine leitung nicht ganz fest eingeschraubt ansonsten habe ich nächste woche einen mot 250 zum zündungmessen.

gruss
sascha
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“