Drehzahlmesser: elektronisch vs. mechanisch

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Drehzahlmesser: elektronisch vs. mechanisch

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ihr wisst ja, ich habe im Winter einen mech. Drehzahlmesser auf einen Elektronischen umgebaut. Seit dem lag er in der E-Werkstätte....

Nun habe ich ihn mal probeweise mit langem Kabel angeschlossen. Gleichzeitig auch einen zweiten elektronischen DZM zum Vergleich. Der mechanische ist ja eingebaut...

Nun mal vorweg: Alle drei gehen prächtig gleich innerhalb von etwa 50-100 rpm!

Aber was mir auffiel:
Der eingebaute mechanische DZM bleibt beim Beschleunigen um bis zu 500 rpm gegenüber dem elektronischen hinten!!!
Erst wenn man die Drehzahl hält, kommt der mechanische nach ca. 1 sec. nach und stimmt dann auch.
:hm: Das dürfte wohl normal sein, wahrscheinlich wegen der Masseträgheit des Topfes oder so.....??

....aber da könnte man den Motor ganz schön überdrehen, gilt natürlich nur für Leute die gerne an die Grenzen gehen....


Gyula!
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“