Wischerschalter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Wischerschalter

#1

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

hätte gerne die Position der Wisch-Wasch-Schalter bei dem späten US-Tr6,
bei mir ist über der Lenksäule ein kleiner runder einstufiger Wippschalter für den Scheibenwischer verbaut,
ist der Serie :?

Gruß
Alois
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Es sollten ganz links im Armaturenbrett 2 Schalter sitzen: ein 2-stufen Klick-schalter fuers licht, darunter ein Scheibenwisch-wasch Schalter. 2 wisch-stufen durch drehen, drauf druecken sollte zu waschen der Scheibe fuehren. Schau mal in ein Online-Katalog, da wird's schon klar.

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
mastmad
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 20.01.2006, 00:00
Wohnort: Moers Kapellen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mastmad »

stimmt, Guckst du hier :heilig:
Links vom Lenker da wo momentan 1 kippschalter ist ;-) ich meinte nicht der obere schalter sonder der der im das runde Loch ist

https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 35-478.jpg

Grüß

Mastmad
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Wischwasch-Schalter zerlegen

#4

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo
Habe meinen Wischwasch-Schalter erfolgreich ersetzt. Möchte nun mal in den alten reinschauen ob der zu recyclen ist. Statt zweistufig war der durch Defekt stufenlos und rappelt. Außerdem ist die Schalterwelle abgebrochen. Aber hat halt noch funktioniert.
Scheint komplett zugeschweißt zu sein. Hat jemand so einen schon mal aufgemacht und woher bekäme man eine brauchbare Ersatz-Welle?
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

mein ehemaliger US-Tr6-Lichtschalter ist jetzt Wischerschalter,
die Lichthube kann bei tippen Auf- und Abblenden (VW-Relais) wenn das Licht am Amaturenbrett-Schalter "Ein" ist,

das Loch von dem alten Wisch-Wasch wäre für einen Starterknopf frei,

Waschschalter kriegt noch einen unscheinbaren Platz,

Gruß
Alois
Benutzeravatar
Manfred
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 62
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Marienheide

#6

Beitrag von Manfred »

Hallo Jürgen,
herzlichen Glückwunsch zum ebaykauf deines Wischschalter.
Freud mich, daß er funktioniert. Bei der Auktion warst Du leider 50 Cent schneller.
Ich hoffe, daß der Schalter beim Jahrestreffen nicht zum Einsatz kommen muß.

Gruß
Manfred :klatsch: :top:
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo Manfred

Ja, mein Gebot hatte nach oben hin noch ne Menge Spielraum. Ein paar Tage vorher ist so ein Schalter für über 80 Euronen bei Ebay weggegangen. Das war auch so der Preis den Heuten dafür vor nem Jahr haben wollte. War aber damals nicht lieferbar. Da war dieser ein echtes Schnäppchen. Hab mich echt gefreut weil ich schon eine ganze Weile gesucht habe. Und dazu noch so original dass selbst der original Staub noch dran war :-). Aber in super Zustand und noch einen nagelneuen Knopf gabs dazu, klasse Service. War ein echter Glücksfall.
Tja mein altes Stück ist eigentlich zu schade zum wegschmeißen. Ich vermute dass man die Welle irgendwo kriegen müßte und der Schaden scheint im Innern nur mechanischzu sein. Mal sehen ob der noch restaurierbar ist.
Am besten aber wenn man ihn gar nicht braucht. Da hast Du recht.
Grüße
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“