Schaltung für Starterknopf ?? Wie am besten ??

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schaltung für Starterknopf ?? Wie am besten ??

#1

Beitrag von Dirk »

Hallo Freunde,

Nachdem die Elektrikfreaks die Overdriveschaltung elektronisch perfektioniert haben dürfte dies kein Problem sein.
Ich möchte einen Startknopf einbauen. Der sollte aber nur zum starten genutzt werden. Wenn der Motor läuft sollte der Schalter bei erneuter Betätigung nicht fünktionieren. Was ist die einfachste Lösung? :?

Vielen Dank für die Hilfe!!! :kiss:
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
tom1
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 57
Registriert: 15.01.2007, 00:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schaltung für Starterknopf ?? Wie am besten ??

#2

Beitrag von tom1 »

Dirk hat geschrieben: Ich möchte einen Startknopf einbauen. Der sollte aber nur zum starten genutzt werden. Wenn der Motor läuft sollte der Schalter bei erneuter Betätigung nicht fünktionieren. Was ist die einfachste Lösung? :?
Wie in meinem BMW. Wenn Kupplung gedrueckt oder kein Gang drin, dann startet er, wenn nicht, geht nur die Zuendung an.
Wenn der Motor laeuft, und Du stehst, und dann drueckst, geht er wieder aus. Wenn Du unter dem Fahren drueckst, schick er nur ein !?! an den Trottel im Fahrersitz.

Dazu bauen wir einen kleinen Mikroprozessor ein ...
Schon das Starten braucht den ... irgendwer muss ja den Anlasser auch wieder in die Pause schicken !!!

Woran soll die antike Elektrik erkennen, dass der Motor laeuft ?
Das kann man machen, aber nicht sinnvoll in einem TR

Tom
Life is too short to drive boring cars!
Benutzeravatar
Dirk
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Wohnort: Mannheim
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3

Beitrag von Dirk »

Hi Tom,

möchte nur verhindern das wenn der Motot läuft der Schalter nicht den Anlasser nochmal in den Zahnkranz jagt. Also reine Vorsichtsmassnahme.
Starten nur mit getretener Kupplung wäre eine Möglichkeit. :hm:
LG Dirk Spontanität muss wohl überlegt sein...
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Frage an die Elektroniker: Könnte man das Signal der Ladekontrolleuchte mitnutzen um ein Anlassunterbrechungsrelais anzusteuern?
Der Schalter am Kupplungspedal verhindert ja nicht wirklich das Starten in den laufenden Motor.
Andererseits Dirk - wer überhört schon einen laufenden TR Motor? Bei den Euroboxes (wie die Engländer sagen) besteht da wohl eher die Gefahr. :D
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

Ladekontrolle wäre eine möglichkeit,
sollte dann aber ein Klein-Relais vorgeschaltet werden, das den Ladekreis nicht zu sehr belastet,

oder über eine Diode und den Öldruck-Schalter die Masse für das Start-Relais holen, dass sich dann über einen eigenen Kontakt selbst das Minus holt wenn die Öldruck-Schalter aufmacht,
allerdings kann man den Anlasser nur erneut wieder aktivieren, wenn die Öldrucklampe wieder an ist, :?

zusammengefasst:
Plus - Starterknopf - Relais - Verzweigung auf Diode zum Öldruckschalter und andere Verzweigung zum eigenen Halte-Kontakt der Masse anlegt,

müsste dann ein Relais mit zwei Arbeitskontakte sein,
dessen Zweiter den Anlasser schaltet,
die Diode sperrt die Masse zu der Öldrucklampe von dem Haltekontakt,

Alois
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“