Verteiler 22D vs 25D?

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Verteiler 22D vs 25D?

#1

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ich habe hier einen Verteiler 25D vor mir liegen.
- ohne Unterdruckdose
- ohne Drehzahlmesseranschluss
- mit Rändelschraube zur Feineinstellung der Zündung

Verbaut habe ich einen 22D Verteiler
- mit Unterdruckdose (Advance)
- mit Drehzahlmesseranschluss
- ohne Rändelschraube

Der 25D ist wegen des fehlenden DM-Anschlusses wesentlich kürzer.

:hm: Ich möchte jetzt meinen Verteiler nicht ausbauen, nur um zu probieren, ob ich den 25D einbauen kann.
Gehalten werden ja beide anscheinend mit einer Schelle, stimmt das?
Und wie sieht es mit der Länge aus, passt die kurze 25D ohne troubles anstatt der 22D?
Stimmt die Rotorstellung (Finger) überein?
Hat das schon mal wer probiert?


Gyula :?
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gyula,

Ich habe im Internet mal eine Datei mit ganz, ganz viele Lucas Verteiler gefunden:
https://www.telusplanet.net/%7Echichm/tech/lucas.pdf

Die Verteiler von Triumph 2000 und 2500 6-Zylinder Motoren duerften durchaus passen? Also aus Saloon's, Vitesse, usw.

Gruesse, Marc
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi Marc!

Danke, gut gemeint, aber ich würde nur gern wissen, ob der 25D ohne weiters statt dem 22D eingebaut werden kann.
Ob er mechanisch passt und der Finger richtig steht.

Ich habe da einen von Eckhard umgebauten Verteiler (kontaktlos) leihweise zum probieren. Ihn kann ich jetzt nicht fragen, da er für einige Tage auf einer Hochzeit untergetaucht ist... :) :) :) :)

Also, ich würde ihn gerne probieren, aber nur, wenn er austauschbar ist..


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Gyula,

habe das gleiche Projekt noch vor mir,

denke dass von der mechanischen Seite kein Problem besteht.

In meinen Verteiler-Prüfstand (Eigenbau) passt er genau so wie der Orginale,
nur mein Ersatz-Vert. verstellt zu spät, zu viel und bleibt in den oberen Drehzahlen hängen.

Die Gradzahl steht auf dem gekrümten Hebel in der Fliehkraft-Vertstellung ( = Verteilergrade x2)

die Fingerstellung ist fest mit dem asymetrischen Antrieb verknüpft.

Wenn du die Zündung bei 3000 U/min einstellst, bist du auf der sicheren Seite.

Willst du dein Modul ansteuern, dann brauchst du nach dem Hallgeber einen PullUp-Widerstand,
denke aber du weisst das.

Gruß
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

HI Alois!

Also gu, Verteiler 22D raus, indem ich die Schelle unten löse und den kurzen 25D ohne DM einbaue. --und das passt. o.k.

sicher??? :?

Was ein Pull up ist, weiss ich, aber wo ist der denn beim VW gewesen?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

Du liegst schon richtig,
Pull up ist im Modul und nur bei Delco erforderlich.
Habe bei mir zusätzlich einen Transistor mit Widerständen als LED-Treiber nach dem Hallgeber in den Stecker gesetzt, damit im Stand der Zündzeitpunkt eingestellt werden kann, weil ja das VW-Modul Ruhestrom-Abschaltung macht.
Ist aber Luxus.

Zum Verteilerwechsel,

Würde den Motor auf 1 Zyl. OT stellen,
Position vom 1. Zündabgang (bei mir 7-8 Uhr) festhalten,
Verteilerkappe ab und Finger sollte ebenfalls in die Richtung zeigen,
Verteiler tauschen
Finger sollte wieder die gleiche Position einnehmen,
Kappe ausetzten und 1. Zündabgang auch auf Uhrzeit drehen,
Kappe wieder ab und Steuerkante auf Mitte-Hallgeber feinstellen,

nun sollte er laufen

Rest mit der Strob.-Lampe.

:hm: Entschuldige wenn ich zu ausführlich war,
will nur deine Bedenken etwas zerstreuen.


Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“