Ich brauche mal wieder einen neuen Tipp...

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
01091969
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 18.07.2007, 23:00

Ich brauche mal wieder einen neuen Tipp...

#1

Beitrag von 01091969 »

Kurz zur Vorgeschichte...

Anlaufscheiben sind bei mir rausgefallen... Lagerbock ist eingelaufen .... Motor hatte denoch eine gute Kompression...

Nach euren Beiträgen ist dies wohl ein kapitaler Motorschaden. Jetzt stellt sich mir die Frage, was tun....

Habe im Forum recharchiert, dass AT-Motoren von einschlägig bekannten Händlern wohl nicht das gelbe vom Ei sind, oder...? Wer hat damit Erfahrung ? Der eine gibt 2 Jahre Garantie...der andere nur ein Jahr... Keine Ahnung ob dies bei einer KM-Leistung von 2000 KM pro Jahr wichtig ist.

Hat jemand da einen Tipp für mich, wer einen guten AT Motor für einen TR 6 Vergaser hat ????
Benutzeravatar
01091969
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 18.07.2007, 23:00

#2

Beitrag von 01091969 »

Ich komme aus Essen.... Motorausbau ist kein Problem ... das kriege ich hin... aber an die Innereien traue ich mich nicht ran... Weiterhin sehe ich folgendes Problem:

Die untere Lagerschale ist eingelaufen...habe schon mal Fotos eingestellt...Nur das Gegenstück an Motorblock ...wie kann man das retten...das wird wahrscheinlich auch eingelaufen sein...Dann kommen wir zur Kurbelwelle... Wir hatten schon einmal das Thema...Die hat einen Bundkragen...Ob die eingelaufen ist weiss ich nicht...Wahrscheinlich?

Mein Gedankengang war... Motorblock Instandsetzen Kosten ?...Lagerbock Instandsetzen Kosten ? Kurbelwelle neu Kosten ca. 500 Euro ? Im Gegensatz dazu kostet ein AT-Motor bei Händlern zwischen 2000 - 2500 Euro und die sind überholt (oder vielleicht auch nicht ... aber wenigsten mit Garantie!)

Das ist meine nartürlich unfachmännische Rechnung... Ich bin kein Superschrauber habe aber eine Hebebühne zur Verfügung.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3

Beitrag von HansG »

wenn Dein Block hin ist, wird das auch nichts mit AT

AT = relativ preiswert, aber Du weisst nicht was drin ist

Aufbau Deines Motors = relativ teurer, aber Du weisst was drin ist, weil Du es selbst ausgesucht hast

Bei der Fahrleistung der meisten TR Fahrer im Jahr sind 2 Jahre Garantie ein Witz und die gesetzliche Gewährleistung bekommst Du beim Neuaufbau auch.

Du brauchst einen Motorenbauer, dem Du vertraust!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

Ich möchte mir erlauben, auf diesen aktuellen Thread hinzuweisen :genau:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 2539#22539


Gruß

CharlyW aus Do
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#5

Beitrag von dinkymen »

hallo HansG
warum sollen 2 jahre garantie ein witz sein ? meine kundschaft schätzt dies sehr ,ich habe damit überhaupt keine probleme.wenn ein bauteil 2 jahre gehalten hat dann ist davon auszugehen dass er weiterhin OK ist.
dinkymen
www.eb-classic.com
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Dinkymen,

ich stimme HansG voll und ganz zu, da die Fahrleistung der meisten TR-Fahrer irgendwo zwischen 1000 und 3000km im Jahr liegt. In 2 Jahren ist der Motor gerade eingefahren und ob der Motor wirklich gut gemacht wurde, stellt sich erst später heraus. Viele Motoren halten, auch wenn sie mittelmäßig oder schlecht gemacht sind, gerade 15000 bis 30000km, das würde dann etwa 10 Jahren entsprechen.
Du wirst mir sicher zustimmen, dass das ein teurer Witz ist und ein gut gemachter Motor schon seine 100 Tkm halten muss. Auch wenn´s der Besitzer nicht mehr erlebt.
Im Übrigen sind auch viele andere Teile der geringen Fahrleistung "angepasst"! Schade eigentlich!

Viele Grüße

Robert
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#7

Beitrag von kawedo »

*Spaßmodus ein*

Ich möchte bei meiner TR - Fahrleistung von 1000 Km pro Jahr auch die höchste Qualität haben, damit die Teile wie Motor und Getriebe garantiert die 200.000 km erreichen wie bei meinem Alltags-BMW.

Mit meinem TR im Jahre 2157 liegen zu bleiben würde mich maßlos ärgern.

*Spaßmodus aus*

In diesem Sinne

CharlyW
für mein Spielzeug nur das Beste :D
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Garfield »

1000 km?

Die hab ich ja nahezu schon jedes Jahr beim DeutschlandTReffen abgerissen...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#9

Beitrag von HansG »

Ich fahre eher etwas mehr, so im Jahr etwa 5000 - 7000 km, das heisst in 2 Jahren maximal 14000 km und selbst bezogen auf diese Fahrleistung, empfinde ich die Garantie von 2 Jahren als Augenwischerei.

Mein neu gemachter Motor war ein Neuaufbau und war daher auch ein "bisschen" teurer und dafür erwarte ich auch noch ein "bisschen" mehr Qualität.

Ermes, ich bin davon überzeugt, dass Du ausgezeichnete Arbeit leistest. Und das weisst Du ja auch, aber dann könntest Du auch locker 5 Jahre/ 35000 km Garantie geben, oder mehr.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Daibel »

Wenn der TR nur 1000 KM im Jahr bewegt wird, sorry aber irgendwann ist auch für einen Händler Schluss mit Garantiezusagen.
Im dritten Jahr sind die Kolben festgerostet :D

2 Jahre sind meiner Meinung nach genug.

Es bleibt doch jedem selbst überlassen sein Fahrzeug zu bewegen.
Ich fahre ca 7000-10000 KM im Jahr mit meinem TR250.

Auch kommt es auf den Fahrstil an, der eine läßt es fliegen der andere hat nasse Hände bei 90 Kmh, alles schon gesehen.

Wo soll da die Grenze sein?

p.s. bin kein Händler
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Garfield »

Ich schließe mich da Daibels Meinung an. Manche bewegen ihren Alltags-PKW auch nur 10 TKM pro Jahr, andere reißen 70 TKM runter. Garantie immer mind. 2 Jahre...

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von voltri »

Gut gemachte Motoren laufen lange Zeit problemlos, vernünftige Behandlung vorausgesetzt. Das Problem ist also nicht die Dauer der Garantie, sondern einen Motorenbauer zu finden, der das in ihn gesetzte Vertrauen rechtfertigt. Auf die Qualität der zur Verfügung stehenden Teile hat er allerdings kaum einen Einfluß und wenn er alle drei, vier Jahre mal einen TR-Motor macht, auch keine Erfahrung mit den Teilen. Womit wir wieder mal beim Thema wären....
Das Risiko eines AT-Motors, von dem ich die Herkunft nicht kenne, würde ich persönlich nicht eingehen. Dafür ist mir auch mein Geld zu schade.
Antworten

Zurück zu „Motor“