Wasserpumpe (Ihr habt es gut, könnt heute "triumphieren

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Wasserpumpe (Ihr habt es gut, könnt heute "triumphieren

#1

Beitrag von Gyula »

Seid gegrüßt Triumphatoren!

Ich kann nur sagen shit.........

Fahre gestern (Freitag) gemütlich durch die Gegend und genieße das herrliche Wetter. Meine Sensoren lauschen dem Treiben meines Gefährtes um alles zu erfassen.....
Irgendwo in einem kuhlen Garten hab ich mir dann ein Bierchen genehmigt, meinen Sechser natürlich in seh- und hörweite.

Plötzlich höre ich ein Plätschern aus Richtung meines Gefährts. Ich eile hin und sehe, dass ein kräftiger Wasserfall mein Auto nach unten verlässt.
Es ist die Wasserpumpe.
Nun Wasser nachfüllen war nicht, da das Wasser schneller abgeronnen ist, als ich es imstande war nachzufüllen.

Meine Schande begann aber erst, als ich meinen Sohn bat mich abzuschleppen. Immerhin war ich etwa 100 km weit. Na ja, Gelächter, Hohn, etc., etc.......

Zum Glück hat man ja ein paar nötige Ersatzteile immer zu Hause, also auch eine Wasserpumpe.....Scherz, die habe ich, da die Pumpe vor zwei Jahren mal einige Quitschgeräusche von sich gab, da habe ich mir eine zugelegt, aber nicht getauscht.

So nun habe ich die Pumpe in der Hand und sehe zwei Dichtungen. Eine 0,35mm und ein 0,65 mm.

Welche ist nun die Richtige???????

Bitte um rasche Antwort, da ich heute noch fahren will!


Gyula
(der es heute noch wissen will)
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Ich würde zu der dünneren tendieren... wenn die beiden Dichtflächen wirklich absolut plan und nicht von Rostnarben gekennzeichnet sind. Technisch ist es meines Erachtens nach für die Pumpe egal ob 0,35 oder 0,65 dazwischen liegt. Allerdings würde ich bei beiden irgendein Silikon-Dichtmittel verwenden... und zwar eher sparsam als fett :D
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi sixpack!

Danke für die schnelle Antwort. Alles bereits erledigt. Hab die dünnere Dichtung beidseitig mit Dichtmittel.......super....

Nebenbei bemerkt war die Pumpe ohne jegliche Dichtung oder Dichtmittel montiert, das habe ich dann nicht gemacht...

Noch eine Frage:
Die Pumpe hat an der Seite eine etwa 3 mm große Öffnung. Beim Ausbau habe ich nicht darauf geachtet wo diese hinzeigt. Die neue Pumpe habe ich mit der Öffnung nach unten eingebaut. Hoffentlich ist das keine Öffnung zum ölen????, wenn ja, muss ich die Pumpe nochmals ausbauen und mit der Öffnung nach oben/ seitlich einbauen.

Bei der Gelegenheit habe ich auch das Thermostrat getauscht, da diese seit eineiger Zeit offensichtlich nicht mehr ganz zuging. Die Tempanzeige stieg nur noch knapp über den ersten Strich. Es war eine 82 Grad Variante verbaut, die hatte ich nicht und habe eine 88 Grad eingebaut.
---Ist das OK, oder soll ich mich um eine 82 Grad umsehen? Die Temp Anzeige steigt jetzt auf ein Drittel, also über zwei Striche.


Jedenfalls ist der Muttertag (gibt es den bei euch auch ?) gerettet wenn das Wetter auch noch mittut.


Gyula
(wartend auf den Überholsatz für die Vorderachse)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Dankeeeeeeee....!

Gyula :geschlossen:
Antworten

Zurück zu „Motor“