Hilfe Motorrasseln

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#1

Beitrag von Pit »

hallo leute

nach einer motorrevision an meinem TR4 habe ich beim gasgeben

ein rasseln im motor.

folgende teile wurden erneuert:

neue MAHLE kolben mit büchsen, neue nockenwelle neue

stößelbecher,Kurbelwelle geschliffen und nitriert alles mit

schwungscheibe und automat gewuchtet, pleuel ausgewogen

und gefluchtet, alle lager neu.

jetzt habe ich beim gasgeben ein klackern im motor das bei höherer

drehzahl aufhört und bei gaswegnehmen wieder erscheint.

folgende masnahmen wurden schon unternommen.

steuerkette und kettenspanner gewechselt ( mehrmals )

kipphebelwelle gewechselt

pleuellager überprüft

stößelstangen gewechselt

ölwanne gewechselt

ölpumpe gewechselt

verteiler überprüft

zündung überprüft

bis auf das geräuch läuft der motor perfekt und ganz ruhig

das geräuch kommt aus richtung steuerkette.

im moment weiß ich nicht mehr weiter.

vieleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches problem oder

hat noch einen guten tip.

als anhang habe ich mal versucht das motorgeräuch aufzunehmen

vielleicht könnt ihr ja was heraushören.

in der sounddatei ist ein klackerndes ventil zu hören, welches aber nicht das problem ist. beim gaswegnehmen hört man das rasseln jedoch sehr gut.

ein im moment etwas ratloser TR-Freund.



gruß peter

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Pit on 14-04-2006 14:36 ]
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

Hilfe Motorrasseln

#2

Beitrag von dinkymen »

hallo pit,

sehe doch mal nach nach den ventilfedern ,ob nicht eine gebrochen ist

grüsse

dinkymen
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#3

Beitrag von Pit »

hallo dinkyman

ventilfedern habe ich auch schon überprüft und es ist mir nichts

aufgefallen.

einlass 2 federn

auslass 3 federn

dichtere windung zum kopf

hier zuhause kann ich die federn leider nicht zum überprüfen

ausbauen.

gruß peter
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

Hilfe Motorrasseln

#4

Beitrag von dinkymen »

hallo pit ,

bleibt auch kein ventil hängen ? ist der kettenspanner OK ?

wie du das geräusch beschrieben hast sollte es am ventiltrieb sein ....

die oelschleuderscheibe ist die richtig drin ??

...kannst ruhig auch anrufen ....kein problem....

dinkymen ermes
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#5

Beitrag von Pit »

hallo ermes

schön mal wieder etwas von dir zu hören.

die kette und der kettenspanner sind neu.

ich habe dann wieder den alten kettenspanner und die alte

kette eingebaut.

danach war das geräuch immer noch da nur etwas dunkler.

morgen werde ich versuchen die ventilfedern auszubauen und

im ausgebauten zustand zu überprüfen.

sende mir über die PN nochmal deine Tel. Nr. dann rufe ich dich

morgen an

die ölschleuderscheibe ist mit der gebogenen kante zu deckel montiert

Gruß peter
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

Hilfe Motorrasseln

#6

Beitrag von dinkymen »

hatte nur etwas viel zu tun ....sehe nach wenn du die kipphebelwelle

ausgebaut hast ob die ventile alle gleich hoch sind (wenn geschlossen )

vor den federn ausbau ,ist ein heickles unterfangen bei eingebautem zylinderkopf (anstatt der zündkerze) ein druckluft nippel montieren und an den luftkompressor anschliessen...dann lassen sich die einzelnen federn im engebautem zylinderkopf ausbauen ...

sonst morgen kein problem

0039.0573.658.899

herzliche grüsse

ermes
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#7

Beitrag von Pit »

Hallo ermes morgen früh baue ich mir als erstes diese zündkerze

mit luftanschluss und baue dann die vetilfedern aus.

ich habe meiner frau ihr stethoskop entwendet um am motor die

genaue stelle wo die geräuche auftreten zu finden.

am motor vorne wo der abgang mit dem thermostat angeschraubt ist

kommt mir der ton am lautesten vor.

gruß peter
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

Hilfe Motorrasseln

#8

Beitrag von dinkymen »

lass mal den motor ohne keilriemen laufen ....oder hast du dies schon gemacht....
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#9

Beitrag von AchimNeugebauer »

Nicht das die Wasserpumpe einen Lagerschaden hat.



Gruß Achim
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#10

Beitrag von Pit »

ich habe auch schon an das lager der wasserpumpe oder lima

gedacht aber ohne keilriemen ist der ton ganz genauso.

am lautesten ist es bei kurzen gasstößen wenn die drehzahl erhöht wird.

ab ca. 3000 Umdr. wir es wieder besser.

wenn ich die drehzahl verringere kommt der ton wieder.

gruß peter
Benutzeravatar
AchimNeugebauer
ORGA-Team Wildeshausen
Beiträge: 243
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#11

Beitrag von AchimNeugebauer »

War nur so eine Idee.
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#12

Beitrag von Pit »

@ achim

ja ist ja auch gut so.

ich bin ja auch schon tagelang auf der suche und habe dann natürlich

schon einiges ausprobiert.

wie schon gesagt bin ich für jeden tipp dankbar.

gruß peter
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hilfe Motorrasseln

#13

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Pit,



hat der TR4 einen Schwingsdämpfer in der Riemenscheibe?

hättest Du bestimmt gesehen wenn der Gummi kapput wäre!



Gruß Alois
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#14

Beitrag von Pit »

hallo alois

nein der Tr4 hat keinen schwingungsdämpfer an der schwungscheibe.

gestern habe ich erneut die kipphebelwelle gewechselt.

neue stößel und neue einstellschrauben eingebaut.

alle ventilfedern ausgebaut und überprüft. alle ok

die von ermes empfohlene methode mit der zündkerze funktioniert

übrigens sehr gut

überprüft ob die stößel in einem gewissen winkel die kipphebel

berühren.

mittlerweile bin ich der meinung das der ton etwas leiser geworden ist

mein sohn meine frau und mein nachbar sagen aber leider das

gegenteil.



frohe ostern an alle

peter
Pit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 138
Registriert: 12.12.2004, 00:00
Wohnort: Mettlach
Kontaktdaten:

Hilfe Motorrasseln

#15

Beitrag von Pit »

hallo harry

alle lager wurden mir vom motorenbauer mitgegeben und von

mir nichtmehr zusätzlich überprüft.

gruß peter
Antworten

Zurück zu „Motor“