Klackern nach Autobahnfahrt

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#31

Beitrag von gelpont19 »

@ HG AG

...kann das bestätigen, was die Vorredner sagen. Zündung richtig einstellen - und dann auf den Sound erneut hören.

Hätte beinahe auch aufgemacht, weil sich das Maschinchen kotzübel anhörte - dabei war es wirklich nur der falsche Zündzeitpunkt....

Wenn der Daibel Dir schon anbietet, dass er Dir helfen will, würde ich das auch in Anspruch nehmen...

Mir hat der Wiel geholfen, mich in die Tiefen des Zündens eingeführt.
Ist keine Schande sich helfen zu lassen....

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#32

Beitrag von Gyula »

Hi!
HG-AG81H hat geschrieben: ................Der gesamte Zündverteilerkomplex lässt sich mit der Hand drehen. Damit stimmt auch die Zündungseinstellung nicht mehr, richtig? Spannende Geschichte.
:hm: Verstehe ich nicht ganz. Heißt das, dass sich der Verteiler gf. selbst verdrehen konnte?
Wenn das der Fall ist, dann stelle die Zündung auf 10° voT ein und Teste den Motor nochmals.
Wenn du zu viel Vorzündung eingestellt hast, dann läuft der Motor erstens nicht rund und zweitens bekommst du riesige Schläge auf die Kolben, da die Zündung viel zu früh kommt - geht auch mächtig auf die Lager!

Zu viel Frühzündung hört man normalerweise als Klopfen, wenn man das aber nicht kennt, kann man es ggf. nicht richtig deuten.

Also Zündung einstellen und probieren.....


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#33

Beitrag von WKY »

Pusztablitz hat geschrieben:am besten erst mal den stecker am 4ten und dann am 6ten Zylinder abziehen einer von den beiden wird es sein ...
Hi, warum hast Du es so mit dem 4. und 6. Zylinder? :o

Ciao, Tom
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#34

Beitrag von gelpont19 »

@ Tom,

ich glaube, der hat mal was an den Zyl. gehabt.... 8O

Das gräbt sich dann ein für immer..... ;D

@ Puszta - good Lack.... wann biste denn wieder fahrbereit ?

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#35

Beitrag von Pusztablitz »

Ups,

stimmt könnte auch der dritte und sechste Zylinder sein, oder die Primärwicklung der Zündspule ....


Gelpont..... Lack is noch ab :boese: Dauert ,,,,
WKY
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 03.11.2008, 00:00
Wohnort: Italien

#36

Beitrag von WKY »

Pusztablitz hat geschrieben:Ups,

stimmt könnte auch der dritte und sechste Zylinder sein, oder die Primärwicklung der Zündspule ....
:kopfklatsch

Und ich dachte, ich habe etwas verpasst, z.B. Zylinder 4 und 6 überhitzen gerne!

;D

Tom
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von MadMarx »

ich meine mal vernommen zu haben, daß zylinder 3 + 6 von den vergasern schlechter versorgt werden und darum magerer laufen. habe damit allerdings keine erfahrung als TR4 pilot.
Zuletzt geändert von MadMarx am 11.11.2008, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#38

Beitrag von Pusztablitz »

MadMarx,,, hat es erfasst.

Manchmal sind es aber auch die Prim-Zylinder im Bereich des ersten und dritten Zylinder wobei hier oft die Pleul betroffen sind. Ist ja auch mit der Axialdifferenz logisch zu erklären. Der sechste hingegen ist auszuschliessen, schon allein wegen der OT Bestimmung,
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#39

Beitrag von Daibel »

@HG-AG81H

Hallo Kollege,

ich habe Dir jetzt 2 x meine Mobilnummer geschickt mit der bitte um Bestätigung, wäre nett wenn Du mal reagieren würdest.

mfg
Benutzeravatar
HG-AG81H
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Oberursel........TR6 Vergaser '75
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von HG-AG81H »

Hallo zusammen,

Zündung ist mittlerweile eingestellt. Ich habe dann auch nochmal die Ventilabdeckung unten gehabt und jedes Ventil geprüft und siehe da: Das Einlassventil am 5. Zylinder ist durch. Darüber hinaus sind drei Ventilfedern so ausgenudelt, dass ich sie mit der Hand zusammendrücken kann. Das wird wohl der Grund sein, oder? Sieht danach aus, als ob ich den Kopf runterholen muss.

Vielen Dank für die vielen Wertvollen Tips und Idéen.
Benutzeravatar
HG-AG81H
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Oberursel........TR6 Vergaser '75
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von HG-AG81H »

Pustekuchen. Nachdem der Kopf beim Spezialisten war, bin ich dabei die Hütt' wieder zusammenzubauen. Der Zylinderkopf oder die Ventile waren jedenfalls nicht beschädigt. Mal sehen, ob er wieder läuft und dann auf zu Leuten, die mal hören.
Benutzeravatar
HG-AG81H
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 46
Registriert: 08.11.2007, 00:00
Wohnort: Oberursel........TR6 Vergaser '75
Kontaktdaten:

Läuft wieder

#42

Beitrag von HG-AG81H »

Haha, die Hütt läuft wieder. Dicht was Öl und Wasser angeht. Ich bin auch ein wenig stolz. Allerdings ist das Problem immer noch da. Es klackert/rattert. Mittlerweile glaube ich, dass es die Steuerkette oder der Kettenspanner sein könnten. Bei bergab und Motorbremse und dann Gas geben, ändert sich nämlich das Geräusch. Kann das sein? Schonmal soetwas gehabt?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von MadMarx »

mir ist mal ein kettenspanner gebrochen, das klingt wie ein schaben oder rasseln.

vielleicht doch pleuellager?
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#44

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

den Test mit Zündkerzenstecker ziehen hast du ja schon gemacht, also ist das Geräusch nicht zylinderbezogen,
zwischen Nabe und Keilriemenscheibe an der KW ist ein Gummi eingebettet – sollte sich aber kaum bewegen lassen,
wenn der Gummi zerbröselt ist gibt das auch Geräusche,

Gruß
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#45

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wurden auch die Kipphebel und die Kipphebelwelle getauscht?
Wenn da zu viel Luft ist, macht das ein schönes Klackern.

Versuche mal die Zündung bei laufendem Motor richtung Frühzündung zu verdrehen (können schon mal auch 20° voT sein). Wird das Klackern lauter?
Dann dreh emal auf Spät, gegen Null (Standdrehzahl erhöhen, sonst geht der Motor aus). Wird es dann leiser?
Könnte das vielleicht doch auf einen kommenden Lagerschaden hindeuten?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“