Motor läßt sich nicht starten

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
kartoffelsalat
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 74
Registriert: 17.06.2007, 23:00
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von kartoffelsalat »

@ geplont 19

Die Zünd energie interessiert es nicht wie gross der Haarris ist, der Grundsatz dafür ist einfach:

"Der Strom geht immer den Weg des geringsten Widerstandes...."

Dazu kommt, dass meistens entstörte Zündkabel vorliegen welche noch einen eigenwiderstand von ca. 10 K ohm haben + zünd abstand + verteilerabstand ergibt schon einen relativ grossen Widerstand.

etwas Elektrotechnik: :?

Damit ein Funke entsteht, muss Luft ionisiert werden. Bei der Feldionisation werden Elektronen durch ein genügend starkes elektrisches Feld aus ihrer Bindung gelöst. d.h es wird Ozon freigesetzt bis die Luft leitend wird (durch genügend freie elektronen). Dies ist in einem Haarriss sehr viel einfacher als im Freien.

Dazu kommt noch der Effekt der Oberflächenionisation. Nach Vakuum ist Luft der Beste Isolator. Dies bedeutet, dass jeder Kunsstoff besser "leitet" , als Luft. Besondrs wenn es sich um schwarze Teile handelt welche noch viel Kohlenstoff (Schwarzfärbung) enthalten. Was also dazu führt, dass sich der Zündfunke den Weg so nahe wie möglich an der Oberfläche entlang sucht --> Haarris...

Gruss
Antworten

Zurück zu „Motor“