Lack...

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Lack...

#1

Beitrag von doktorschlosser »

Tach zusammen,

kann mir jemand aus der Lackfraktion sagen, ob der Originallack nach dem Schleifen überlackierbar ist oder muss er komplett runter?

TR6, Bj 1968, Vergaser, jasmin yellow.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Wenn du bis auf das Jasmin herunter geschliffen hast sollte überlackieren gehen. Fragt sich nur wieviel Spachtel und Tinworm du findest ;D

Ist auch eine Kostenfrage - willst du ein 3-meter Paintjob oder sollte es auch von 50 cm betrachtet dem Perfektionismus nähern?

Aber angaben ohne Gewähr...

Grüsse, Marc
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von doktorschlosser »

Tja Marc,

warum frage ich so naiv??

Ich habe am Samstag versucht die Gülle und den Dreck, der im Münsterland an und unter das Auto gekommen ist zu beseitigen.
Munter den Hochdruckreiniger angeworfen und fröhlich drauflos gereinigt.
Mit einem Mal flog vom Fender links hinten ein ca. 50x10cm großes Stück grüner Lack durch die Gegend und zum Vorschein kam ein sehr schöner, nicht angeschliffener Lack der Farbe "jasmin yellow". :kopfklatsch :kopfklatsch
Ähnliches passierte auch an anderen Karosserieteilen, nur nicht so groß und an einem Stück. ;D ;D ;D

Da ich diese Stellen jetzt mit einem Lackstift wieder grün machen will, musste ich nur wissen, ob die Farbe so hält, oder ob ich sie mit Sekundenkleber ankleben soll. :o :o :o


Um das Ganze mal mit den Worten von Charles Bukowski zusammenzufassen:

Gequirlte Kacke!!
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#4

Beitrag von V8 »

Die Originallacke sind eher dafür bekannt,
dass der neue Lack darauf im Laufe der Zeit einfällt.
Wenn der neue Lack abfliegt, ist es eher die Lackiervorbereitung.

Hab im Ebay neulich eine Babyspritzpistole ersteigert,
da kommen so knapp 50ccm rein und die spritzt
fast ohne Nebel mit wenig Druck.

Das wäre was für die Ausbesserung.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

V8 hat geschrieben: Hab im Ebay neulich eine Babyspritzpistole ersteigert,
da kommen so knapp 50ccm rein und die spritzt
fast ohne Nebel mit wenig Druck..
SATA minijet?
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#6

Beitrag von V8 »

nein, leider nicht. Ich nehme die hier für den Motorraum und Ausbesserungen.
Wenn sie überhaupt schlechter sprüht als eine Große gleicht sie das aus,
weil man prima in die Ecken kommt.

Bild
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#7

Beitrag von wie »

Gerhard,

wäre unter den Voraussetzungen nicht auch die (vielleicht naive) Frage interessant, ob es eine Chance gibt, den Originallack komplett freizulegen?

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5000
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Garfield »

Der Münsterländer Dreck ist sicher schuld.

Gut, daß es einen Haftungsausschluß gab... :o

Hattest Du nicht mal vor das mit Backpulver zu versuchen?

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von doktorschlosser »

@ Achim,

die Idee hatte ich auch spontan. Leider sieht es so aus, dass die amerikanischen Lackkünstler den größten Teil der Karosse wohl doch angeschlifen haben, sodass die Grundierung mit der grünen Farbe dort besser haftet.

@ Garfield,

ich wollte den Motorraum mit Backpulver strahlen um die häßliche mattschwarze Farbe runter zu putzen.

@ All,
falls jemand eine gute Idee hat um die grüne Farbe mitsamt der Grundierung abzuwaschen, immer her damit.....
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Eisstrahlen? Vielleicht kann man das mal an einer Stelle versuchen :genau:

:D
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#11

Beitrag von wie »

Wir hatten bei einem Kundenseminar vorletzte Woche jemanden hier, der ein Laserreinigungsverfahren vorgestellt hat (hier als Vorbehandlung um Oberflächen verkleben zu können).

Das Verfahren funktioniert offfenbar auch selektiv.
https://www.cleanlaser.de/wDeutsch/anwe ... or=2110035

..."repariert" aber sicher auch keine angeschliffene Lackschicht :o

Gruß
Achim
Benutzeravatar
Buddy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 86
Registriert: 24.07.2010, 23:00
Wohnort: Ratingen
Hat sich bedankt: 1 Mal

#12

Beitrag von Buddy »

Hallo Gerhard,

wir wohnen ja relativ nah beieinander ;)

Hatte den Herrn hier für den Kofferraum meines TR4 "vor Ort":

https://www.snowcleaner.de/

Hat 1a geklappt, zu sehr übersichtlichen Preisen. Allerdings - quasi ohne Anfahrt, nach Feierabend...
Die Technik selbst ist absolut schonend, dabei sehr effektiv.
Es entsteht absolut keine Feuchtigkeit, das Strahlgut löst sich sofort in Gas
auf.
Vielleicht gibt es sowas auch bei dir im Ort?

Ralf
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von doktorschlosser »

So,

habe mal zwei Bilder zu dem Thema eingestellt (Profil) und nein, ich möchte nicht noch mal erklärt bekommen, wie man die Dinger hochlädt.

Vielen Dank für Eure Antworten, aber ich werde zunächst mal in mich gehen um das weitere Vorgehen zu bedenken.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Rat car?


Ist aber vielleicht doch interessant zu sehen ob ein Autoaufbereiter es drauf hat die Orginalfarbe frei zu legen, danach mal grundlich polieren und du fahrst mal eine Weile mit Jasmin herum.

Gehst halt mit Trevor, Geli und Jasmin spazieren, dann ;D

Marc

(zZ Berliner :heilig: )
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#15

Beitrag von Rallye78 »

weiß nicht, ob das Problem deshalb existiert, weil der Orginallack ein Thermolack aus US war und dann ein (in Europa üblicher) Acryl-Lack drübergespritzt wurde ?
Nur so ein Gedanke ....
Gruß Eugen
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“