Zieht ab 140 Kmh nicht mehr

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Zieht ab 140 Kmh nicht mehr

#1

Beitrag von JHaucke »

Moin Tr-ler, num mal wieder ein neues Problem. Mein TR 4 A und ich waren heute auf der Autobahn und bei 140 fängt es an. erst zieht der nicht mehr wird immer langsamer und es stinkt nach Sprit. Wenn ich vom Gas gehe, kurz warte, kommt er wieder aber eben nur kurz.Als wenn die vergaser zufiel Sprit durch ziehen.Wenn ich hach beschleunige geht alles prima auch wenn ich untertourig Gas gebe .Auch bis 120-130 alles gut.
Technisch. Vergaser Stromberg 2 überhohlt ( von Fach Firma) Zündung stimmt auch die Frühverstellung , Kerzen Rehbraun
Danke für Tipps Grüße Jens
Zuletzt geändert von JHaucke am 29.05.2010, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Jens

denke dass es an der Zündung liegt
Kabel und Kerzenstecker mal durchmessen

Was ist den aus deinem Hinterachsproblem geworden??

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Jens,

bei meinem TR6 war das gleiche Phänomen zu beobachten. Grund waren die zahlreichen mechanischen Verstellelemente im Zündverteiler.
Bitte alles reinigen und gut fetten, dann röhrt er wieder.

Gruß aus BO _ WAT
Gerhard / Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1272
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zieht ab 140 Knh nicht mehr

#4

Beitrag von PerseusDO »

JHaucke hat geschrieben:... bei 140 fängt es an. erst zieht der nicht mehr ... bis 120-130 alles gut ...
Knoten-Tacho? Wohl nen Reimport aus'm Pazific - ?
140 Knoten? is doch ok, sind immerhin an die 260km/h - ich wär ja schon mit den 120kn (gut 220km/h) zufrieden ...
Übrigens: wenne "Knoten" angeben tus, kannse das "h" weglassen; is schon Geschwindigkeitseinheit ...

[Spaßmodus aus]
JHaucke hat geschrieben:... zieht der nicht mehr wird immer langsamer und es stinkt nach Sprit. Wenn ich vom Gas gehe, kurz warte, kommt er wieder aber eben nur kurz. ... Wenn ich hach beschleunige geht alles prima auch wenn ich untertourig Gas gebe .Auch bis 120-130 alles gut
Hallo Jens,
ich tippe weniger auf die Zündung, denn mehr auf die Vergaser. Klingt "zugeschnürt": gehen die Kolben frei hoch? Nadel fest? Leitungen/Düsen frei? Chokezug ok? ...
Warum es nach Sprit riecht kann ich mir nicht erklären. Wo müffelts denn? Vorne oder hinten?

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
alex62
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 21
Registriert: 03.11.2009, 00:00
Wohnort: Niederkassel bei Bonn

#5

Beitrag von alex62 »

Hallo Jens,

klingt ganz nach Vergasermembran. Die geht auch mal plötzlich kaputt.

Ein Vergaser läuft richtig, der andere zieht z.Teil nicht ganz auf und Überfettet. Daher auch der Kraftstoffgeruch.

Schraub doch mal die Vergaserklocke ab und seh mal nach.

Gruß Alexander
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1272
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zieht ab 140 Kmh nicht mehr

#6

Beitrag von PerseusDO »

JHaucke hat geschrieben:SCHIEBUNG!
Is' jetzt aber geschummelt: im Titel nachträglich das n gegen 'nen m austauschen !!!
Ursprünglich stand da: "Zieht ab 140 knh nicht mehr"

Zieht er denn jetzt wieder?
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Moin also meine Vermutung

#7

Beitrag von JHaucke »

Moin also meine Vermutung, ich habe bei der Rest. einen Alutank verbaut, von dem ich gedacht habe das der sauber ist. Aber der Benzinfilter war dicht mit Aluspähne und ich denke das bei hoher Last der Sprit irgendwo rausgedrückt wurde.Ich habe alles auseinander gehabt und gereinigt, Pumpe, Tank, Vergaser und neue Schlauche mit Schellen und naturlich Filter einen vor der Pumpe einen nach der Pumpe.Kompession gemessen alle bei ca. 13 Bar, soweit das mit so nem Baumarktteil geht.
Alles nochmal neu eingestellt, warum das Ventilspiel bei 3 Ventilen nicht gestimmt hat ist mir nicht klar, das hatte ich vor 2 Monaten eingestellt.
Danach ab zum testen der Tr. zieht gut durch und 150 geht auch ohne Leistungsabfall , schneller ging noch nicht. Ein leichter Benzingeruch ist aber noch da?! Kann es sein das die Ventile nicht richtig schließen ? Wenn ich im Stand den Motor hochdrehe bläßt es doch ordentlich aus dem Ventdeckel und aus der Kurbelgehäuseentlüftung?
Grüße Jens
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#8

Beitrag von Uriah »

Hi,

bei starkem Überdruck im Kurbelgehäuse kann das nicht an den Ventilen liegen, sondern an "undichten / verschliessenen" Kolbenringen. :o

Grüße Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#9

Beitrag von DietmarA »

Hallo Jens,
kann es sein, dass ein Schwimmernadelventil noch einen Span drin hat so dass es nicht richtig schließt?
Bezüglich Entlüftung: Kurbelgehäuseentlüftung nicht an das Luftsammelrohr angeschlossen? Vielleicht ist der Schlauch geknickt oder innen aufgedröselt.
13 bar lassen eigentlich nicht auf verschlissene Kolbenringe schließen. Wie Uwe richtig schreibt aber auch nicht an Ein- und Auslassventilen.
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Vergaser

#10

Beitrag von JHaucke »

Moin DietmarA wie ist das denn müßte die Schwimmerkammer denn nicht auch im stand bei laufenden Motor überlaufen?
Ich möchte ungern die überhohlten Vergaser zerlegen!
Aber wenn das sein kann dann muß ich wohl.

Grüße und danke für die Tipps Jens
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

DietmarA hat geschrieben:Hallo Jens,
kann es sein, dass ein Schwimmernadelventil noch einen Span drin hat so dass es nicht richtig schließt?
...die müssten doch im Filter hängengeblieben sein... sonst wär das ja schrecklich für die Kolbenringe - oder ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#12

Beitrag von DietmarA »

Moin Jens,
bei laufendem Motor baut die Benzinpumpe zusätzlichen Druck auf. Das könnte den Unterschied ausmachen.
@Win, ich erlebe halt bei unseren Motoren immer wieder, dass es kleinen Schmutz gibt der eben NICHT im Filter hängen bleibt aber reicht um dahinter noch Unfug anzurichten.
Ich hätte allerdings auch keine Lust die Vergaser zu zerlegen. Ich versteh das schon :(
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

kann es sein, daß deine ventilfedern erlahmt sind?

das problem hatte ich mal bei meinem TR. bei 4000 rpm war plötzlich die leistung weg. jahrelang gesucht und nix gefunden. dann auf verdacht die federn gewechselt und schon jubelte der motor locker bis 6000.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
JHaucke
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 90
Registriert: 16.05.2007, 23:00
Kontaktdaten:

Das war´s wohl

#14

Beitrag von JHaucke »

Moin, am Freitag habe ich eine Ausfahrt gemacht .
Der Tr zog gut, lief wie immer und roch auch immer noch bei Vollgas nach Benzin trotz allem.
Dann bei 120 KMH schwarzer Qualm und es riecht nach verbrantem Öl.
Schnell angehalten. Aus der Kurbel-gehäuseentlüftung Qualmte es und im Ventieldeckel war ein deutlich zu hoher Druck.
Nach Hause bin ich ganz langsam..... Komprsssion gemessen 1.2.3. Zyl.
13 Bar 4. 4Bar. Mist.
Und nun
Grüße Jens
tr-26h
standby
Beiträge: 445
Registriert: 14.10.2004, 23:00

#15

Beitrag von tr-26h »

OH Oh Oh Jens,
das hört sich nicht gut an!

Der ZK muss wohl erstmal runter um mehr zu sehen.

Oder eine Druckverlustprüfung machen, damit Du siehst ob es nach oben(Ventile) oder unten (Kolben) geht. (Gerät habe ich)

Vor gut einem Jahr hatte ich den gleichen Mist, mitten im Sommer.

Aber Kopf hoch, Triumph 4Zyl. haben nasse Buchsen, das ist etwas einfacher
zu machen als bei 6 Zyl.

MFG Andreas
Antworten

Zurück zu „Motor“