Prallschutz TR6

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

Prallschutz TR6

#1

Beitrag von MadFrank »

Hallo,
ich will bei meinem TR6 US-Modell 7/73 den Prallschutz li/re und die Blende über den Lüftungsknöpfen auswechseln. Muss dazu das Armaturenbrett raus, oder geht das einfacher? Danke für Eure Tipps.
Gruß, Frank
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hallo Frank,
die Crash Pads links rechts gehen ohne Ausbau raus (jeweils 3 Muttern an die du u.U. nicht ganz leicht heran kommst (Kabel, Cubby Box) - die Schalterblende geht (abgesehen von den Bowdenzügen und Schaltern, die Du ausbauen mußt) auch ganz leicht raus und rein !
LG, Martin
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#3

Beitrag von Rallye78 »

Hi Frank,
habe eben neue eingebaut. Es sind jeweils 3 Schrauben, die Du pro Seite hast. An die Schraube an der Türseite kommst Du ganz schlecht dran - es geht meiner Erfahrung nur, wenn Du das Halteblech für die untere Heizung/Lüftung, die vorne mit je 2 Schrauben am metallenen Armaturenbretthalter angeschraubt sind, abmachst und die Schläuche etwas zur Seite nimmst.
Gruß Eugen
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

#4

Beitrag von MadFrank »

Danke Euch, das klingt alles gar nicht so schlimm :klatsch:
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

passt richtig schlecht

#5

Beitrag von MadFrank »

Hi, bin schwer genervt, weil die Teile richtig beschissen passen. Der linke Prallschutz will an der Kurve/A-Säule nicht "hinter" die I-Tafel. Außerdem ist das rechte Ende wohl zu lang, weil jetzt die Blende über den Heizungsreglern nicht mehr reinpasst. Bin ratlos. Den rechten Prallschutz habe ich nicht ausgetauscht, weil der noch 1a aussieht. Fotos kann ich keine hochladen, also kann ich meine Probleme nicht zeigen.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von mbrommer »

Hallo Frank,

da steht die Anleitung zum Bilder einstellen:
https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... r_in_posts
LG, Martin
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

foto 1

#7

Beitrag von MadFrank »

Bild
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

foto 2

#8

Beitrag von MadFrank »

Bild
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#9

Beitrag von Rallye78 »

Da wirst Du wohl nicht umhin kommen, und die Schraubenlöcher im Blech nach links auszufeilen oder neue Löcher zu bohren, denn was rechts zu viel ist, fehlt links.
War bei mir ähnlich :o

Lg Eugen
Benutzeravatar
MadFrank
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2009, 23:00

Dremel und Feile

#10

Beitrag von MadFrank »

...habe gestern noch ne Stunde mit Dremel und Feile investiert und die drei Löcher für den linken Prallschutz bearbeitet. Auch die Löcher für die Heizungszüge etc. in der mittleren Blende mussten vergrößert werden. Die Passform ist unterirdisch. Jetzt bin ich zu 90 Prozent fertig.

Danke für Eure Tipps!
Grüße,
Frank
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“