SPAX, KONI oder GAZ ???

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

SPAX, KONI oder GAZ ???

#1

Beitrag von Herbie80 »

Hallo!
Meine nä. Projekt steht an -> Fahrwerk :D Nun stellt sich die Frage, welche Dämpfer und Federn :giveup ??? Wollte auf jedenfall etwas sportliches! Und dann auf jeden Fall alle Buchsen in Polyurethan!
Danke schon einmal vorab für die Ratschläge :D
Grüße aus dem verregneten Lüneburg :(
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#2

Beitrag von joerghag »

Hallo Carsten,
wahrscheinlich wirst du zu allen genannten Dämpfern
Empfehlungen bekommen. Hier nur meine Meinung.

Koni = umständlich einstellbar
Spax= für mich zu überdämpft
GAZ= fein einstellbar und für mich genau passend

Aber wie gesagt meine rein subjektive Meinung.

Gruß Jörg
P.S.: Nicht vom hörensagen, bin alle schon gefahren.
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Jörg,
was meinst Du mit überdämpft :( ???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#4

Beitrag von joerghag »

Herbie80 hat geschrieben:Hallo Jörg,
was meinst Du mit überdämpft :( ???
... ich finde die Spax schon in der niedrigsten Einstellung zu "straff".
Kann aber sein, das die neueren nicht mehr ganz so stark gedämpft sind.
Meine waren noch Baujahr '94.

Gruß Jörg
head_guy6

#5

Beitrag von head_guy6 »

Achtung Englische post:- :laughing:

There is a major difference between SPAX, GAZ and Koni.

Spax and GAZ are needle valve dampers. (totally assymetric and prone to fade). There are others too...

The damping is directly proportional to the size of the damper piston, and the piston rod.
Gaz are designed really rubbish, and can't be adjusted on bump only rebound same as Spax.
I had a serious accident as a result of a weld fracture in a Spax damper, which nearly cost me and my passenger our lives....

Koni are foot valve dampers with shim loaded valves and DON'T use needle valves.
The welding is good quality on Konis, and are used by the factory on Jaguars.
Therefore KONI are the best and can be valved specially.

Koni are the same basic design as proper racing dampers..

Ohlins, Proflex, Penske, Rieke etc..

You can valve a Koni to have more bump than rebound or even dual adjustable.

This is the correct way for damping with a TR6, and you can also use progressive rate springs to improve it further.

leaf springs used on the GT6,Vitesse, TR3-4 have some of their own damping built in.

Just thought you may like to know. :D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Herbie80 »

Ich denke, daß man bei den Herstellern keine all zu großen Fehler machen kann!? :?
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Koni ist immer sehr straff und gerade in der Zugstufe sehr kräftig. Konis erfordern immer Federn mit höherer Rate. Wenn man Konis mit zu "schwachen" Federn kombiniert dann pumpt sich das Fahrwerk in die Tiefe.

Ist mir selbst schon passiert und ich kenne noch ein paar Leute die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Qualitätstechnisch sind Konis wirklich gut und wie Gareth schreibt jederzeit mit anderen Ventilen und Ölen auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimmbar. Außerdem gibt Koni lebenslange Garantie! Man kann Dämpfer zu Koni schicken und gegen einen kleinen Kostenbeitrag werden sie neu aufgebaut und eben auch nach eigenen Wünschen modifiziert.

Bernhard
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von Herbie80 »

Und mit welchen Federn sollte man diese Kombination am besten wählen???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

Herbie80 hat geschrieben:Und mit welchen Federn sollte man diese Kombination am besten wählen???
Wäre mal interessant was die originalen für eine Federrate haben, vielleicht weiss das jemand.

Bernhard
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#10

Beitrag von joerghag »

... und wichtig bei den Konis, die von z.B. TTS-M...... verkauften sind zu lang für die massiven Halter!!! Meine waren schon an den unteren Haltebolzen verbogen! Also wichtig ..... MESSEN! Die GAZ lassen sich gut
10mm weiter zusammenschieben.

Gruß Jörg
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von TR6_Java »

Koni ist definitiv die erste Wahl.
GAZ und Spax bieten schlechte Qualität (Undichtigkeit, falsches Zug-Druckstufenverhältnis, Kolbenstangen die sich lösen, falsch angeschweißte Augen etc.). Koni Classic sind ideal auch mit weichen Federn. Die Einstellerei ist einmal zu machen und dann passt das.
Wie schon von Jörg erwähnt, MUSS die Länge stimmen.

Die hier passen !
BCP060

Bild

Michael
Benutzeravatar
Butzi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2010, 23:00
Wohnort: Waldkirch, TR6 Pi
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#12

Beitrag von Butzi »

Hallo zusammen,

habe mir vor ca. 3 Wochen für meinen TR6 den Umbausatz auf Teleskop mit Konidämpfern bei BCP gekauft.

Der Einbau war absolut unproblematisch. (1 1/2 Stunden Arbeit, allerdings mit Hebebühne))
Alles passte 100% ig.
Die Einstellung habe ich folgendermaßen gemacht:

Grundeinstellung (Linksanschlag), dann 2 1/2 Umdrehungen nach rechts.
Für mich die richtige Einstellung. Nicht zu hart und nicht zu weich.
Eine nochmalige Einstellung war hier nicht erforderlich.

Ein völlig neues Fahrgefühl, wenn man die alten Hebeldämpfer gewohnt war.

Die Vorderachse war dann wesentlich weicher. Habe diese eine Woche später dann auch gleich mit neuen Koni bestückt.
Zuerst Linksanschlag, dann 3 Umdrehungen nach rechts.
(vorn etwas härter als hinten, auf Anraten eines ehemaligen Renntourenwagenfahrers)
Jetzt liegt das Auto optimal.
Es waren zuvor uralte Stoßdämpfer von Boge eingebaut.


Viele Grüße

Manni
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

ich fahre hinten auch den Umbausatz von BCP (Koni) und vorne welche von GAZ, die aber nicht undicht sind und auch ganz vernünftig funktionieren. Im übrigen muss es nicht zwangsläufig heissen, Nadelventildämpfer schrott und welche mit shims sind top, sind mir ein bisschen zu pauschal solche Aussagen. Es kommt m.E. immer auf die Ausführung an. Ich wiederhole mich gerne: für rund 100€ das Paar kann man keine Wunderdinge erwarten. Wer viel rumspielen und einstellen möchte oder gar verschiedene setups fahren möchte und das auch noch qualitativ, kommt an ganz anderen Dämpfern zu ganz anderen Preisen nicht rum. Für ganz normales, auch zügiges fahren würde ich auch ganz auf Konis setzen, einmal vernünftig einstellen, fertig.
Ach ja, auch nicht unwichtig, gerade beim TR: Ein ordentliches eingestelltes und abgestimmtes Fahrwerk (nicht knüppelhart!) lässt auch Aussagen über gewisse Reifenqualitäten mitunter in einem anderen Licht erscheinen, gerade bei Nässe!
Adios
Carsten
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#14

Beitrag von altana »

Hallo Butzi, kannst Du bitte die Teile-Nummer der alten Boge Dämpfer einstellen? (Falls noch vorhanden). Boge/Sachs hat bestimmt moderne Nachfolger/Alternativen.

Besten Dank, Rainer
Benutzeravatar
Butzi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2010, 23:00
Wohnort: Waldkirch, TR6 Pi
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#15

Beitrag von Butzi »

Hallo Rainer,

die Nummer auf meinen alten Bogedämpfern ist folgende:

26 - 007 - 0


Gruß

Manni
Antworten

Zurück zu „Motor“