TR 3 Benzinpumpe

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
clubby911
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 22.05.2010, 23:00

TR 3 Benzinpumpe

#1

Beitrag von clubby911 »

Hallo TR- Freunde ich möchte bei meinem 59er TR3 die Benzinpumpe wechseln.
Frage : Wie gehe ich am besten vor?
1.Gibt es einen Hauptbenzinhahn zum Abstellen des nachlaufenden Benzins?
2.Wechsle ich am besten die Benzinpumpe von oben im Motorraum oder von unten z.b. auf der Bühne.
3.Was sollte ich noch beachten?

Vielen Dank im voraus Martin Weber.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von voltri »

zu 3.: daß die mir bekannten Repros und Überholsätze Schrott sind. Das Material der Membrane wird vom beigemischen Ethanol leider sehr nachhaltig angegriffen...

:D

Rolf
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Willi49 »

Hallo Martin,
zu1 Leitung vom Pumpeneingang trennen, vorher einen passenden + Schraubendreher bereit halten und sofort in den Schlauch stecken.
Wenn der Schlauch lang genug ist, anheben, dann kommst Du über das Tankniveau und Ruhe ist.
Solltest Du die Pumpe überholen versuche die schwarze Membran zu bekommen, achte auf die Länge des Stößels :genau: hier werden oft zu kurze eingebaut und der Stress ist vorprogramiert.
Grüße Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von voltri »

... und laß uns wissen, ob die schwarzen haltbarer sind als die roten.

Gruß

Rolf
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR6_Java »

Unbedingt darauf achten, dass die Achse die den Pumpen-Hebel hält mit dem Pumpengehäuse ordentlich verstemmt ist. Mir ist ein Fall bekannt bei dem diese Achse aus dem Gehäuse rutschte und der Hebel an der NW vorbei nach unten gefallen ist. Ein neuer Kolben samt Laufbuchse war danach Schrott.
Oft sind die Achsen bereits zu lang und ein Verstemmen mit dem Pumpengehäuse geht dann nicht. In diesem Fall die Achse ausbauen und am Schleifbock soweit kürzen, dass die Achse pro Seite ca. 0,5 mm innerhalb des Gehäuses sitzt. Danach kann die Achse mit dem Gehäuse verstemmt werden.
Auch dieses Jahr hatte ich wieder eine solche Pumpe aus nem 4er geholt. Dort war die Achse bereits aus dem Gehäuse gerutscht, aber noch nicht aus dem Hebel.

Michael
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von haradel »

hallo Martin,

ich habe meine auch vor einigen Tagen gewechselt, die Membran ist nicht schwarz -vielleicht hält sie ja doch einige Zeit.

Zu 1:
Ich habe den Gummischlauch mit einer kleinen Gripzange abgeklemmt, hat gut funktioniert.

Zu 2:
Ich habe sie von oben gewechselt, von unter bin ich nicht klar gekommen. Man braucht eine sehr schmale 1/2" Nuss mit einer kleinen Knarre, dann geht es am besten, dazu eine kleine Verlängerung (ca. 50 mm) für die vordere Mutter und eine etwas längere Verlängerung für die hintere Mutter, die man m.M. nach nur unterhalb der Pumpe vernünftig fassen kann.
Bei mir hat der Vorbesitzer - wohl in Ermangelung der passenden Stehbolzen - Schrauben zur Befestigung eingesetzt, damit habe ich die Pumpe nicht montiert bekommen, weil mit der hinteren Schraube auch der Halter der Öldruckleitung mit verschraubt wird und zusammen mit der Dichtung, die ich mit Hylomar (oder so ähnlich) versucht habe an die Pumpe zu kleben, habe ich die Schraube nicht rein bekommen. Immer war ein Teil nicht an der richtigen Position, mal die Dichtung, mal ist der Halter raus gerutscht und was weiss ich nicht alles. Ich habe mir dann die Stehbolzen besorgt, dann war die Montage fast ein Klacks, denn die Dichtung kann man dann am Block fest kleben.
Und achte unbedingt darauf, dass Du die Verschraubungen der Leitungen voooorsichtig, am Besten von Hand, eindrehst, denn das Gehäuse ist recht weich und die Gewinde sind schnell vermurkst.

Viel Erfolg und immer genügend Sprit in den Vergasern
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

Erlebe an meinem Volvo soeben das gleiche Desaster. Habe jetzt eine italienische Pume erhalten. Wenn die auch in kürzester Zeit ihren Geist aufgibt, kommt eine elektrische rein, wie beim TR auch.
:o
Rolf
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

Hallo Martin,

mein 57er 3er hat einen Absperrhahn unterhalt der Benzinpumpe in der Leitung die vom Tank kommt, ob ihn alle Dreier haben, weiss ich nicht

Wenn Du noch eine orignale oder frühe Aftermarket Pumpe drin hast, überhole sie lieber; erkennst Du am massiven Kipphebel, bei den neueren Nachbauten besteht der Kipphebel aus zwei oder drei aufeinandergenieteten Blechen

Der Kipphebel darf nur minimales Seitenspiel haben, sonst rutscht er mal gerne vom Excenterantrieb der Nockenwelle herunter

Es gibt auch Pumpen, wo die Achse für den Kipphebel aus dem Gehäuse ragt und auf beiden Seiten in einer Nut mit einem Sicherungsring gesichert ist, das hält auch.

Schwarze Membran habe ich zuletzt eine bei Limora bekommen, nachdem meine rote undicht wurde

So sieht eine Pumpe aus, wo die Achse gerade das Gehäuse verlässt

Bild

Viele Erfolg!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4261
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

Benzinpumpe

#9

Beitrag von Triumphator »

....oder man baut eine elektrische Pumpe z.B. von Mitsuba ein.
Dann kann an nach längerer Standzeit Sprit in die Schwimmerkammern pumpen der dort verdunstet ist....

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 332
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Aceca »

nach so langer Standzeit dass der Sprit aus den Schwimmerkammern verdunstet ist, wäre es wohl besser, der Motor spränge nicht gleich an, sondern würde erstmal etwas Öldruck aufbauen..........

(selbst nach 6 Monaten Winterpause ist weder aus dem Filterbowl der Pumpe noch aus den Schwimmerkammern Sprit verdunstet!)
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von voltri »

Bild 1:
Hebel eines Repros das der AC-Pumpe nachempfunden ist:
Form des Hebels entspricht nicht dem Original, Förderleistung wg. zu gerigem Hebelweg unzureichend, Hebel aus gebogenem Blech, die Nocke hat deutliche und tiefe Laufspuren hinterlassen.

Bild

Bild 2:
Repro-Membran aus Überholsatz:
3 Wochen verbaut, Laufleistung 20 Minuten bei Einstellarbeiten

Bild

Rolf

Nachtrag: ein zweites "rotes" Membran hat immerhin 3 Monate gehalten, sah danach so ähnlich aus, wie auf dem Bild oben. Beide stellten die Förderleistung einfach ein. Die Überholsätze wurden von zwei Händlern bezogen. Einer war in einem netten Karton verpackt, der andere in eine Tüte.

Rolf
Zuletzt geändert von voltri am 11.06.2010, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lucky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2006, 00:00
Wohnort: krefeld-uerdingen
Kontaktdaten:

Benzinpumpe

#12

Beitrag von Lucky »

Hallo Martin

Lese gerade was du für ein Problem hast.
Pass mal auf. Weder Grippzange noch Schraubenzieher .
Unten am Rahmen unter der Benzinpumpe ist beim 3er(habe auch einen)
eine Halterung daran befestigt man einen Benzinabsperhahn.(Original)
Kannst eine Normale oder Flexibele Leitung nehmen.
Frage mal bei Harald Klein in Idstein nach,ich Glaube der hat noch eine.
Dieter
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2295
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#13

Beitrag von TR7Heinz »

voltri hat geschrieben:Bild 1:
Hebel eines Repros das der AC-Pumpe nachempfunden ist:
Form des Hebels entspricht nicht dem Original, Förderleistung wg. zu gerigem Hebelweg unzureichend, Hebel aus gebogenem Blech, die Nocke hat deutliche und tiefe Laufspuren hinterlassen.

Bild



Rolf
Hallo Rolf,

das was Du beim 3er als Repro bezeichnest ist beim 7er Originoool, so ändern sich die Zeiten! Was aber beim 7er fehlt sind die Schleifspuren. Vielleicht wird da ja die selbe Pumpe für alle möglichen Triumph verbaut und es kommt deswegen bei einigen Modellen zu "Toleranzen"!
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3323
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#14

Beitrag von S-TYP34 »

Benzinpumpengeschichte 1.Teil
@All
Über den Winter und in der darauf bescheidenen Witterugsverhältnissen stand ein TR3A sehr lange aleine in der Garage,im Herbst davor wurde alles schon für der nächsten kommenden Sommer vor bereitet,auch die mit einem Repro-Repsatz originale Benzinpumpe wieder eingebaut,detr Tank wurde auch voll gemacht und das Fahrzeug in einer seperaten Garage abgestellt(schlaf gut!),so weit so gut.
Juhu-die Sonne Scheint!Garage auf???????????der komplette Garagen boden eine einziger Benzinsee ?also putzen ist angesagt,Boden wieder sauber,geladene Batterie ins Auto-Startversuch,Motor dreht sehr schwer ,also Auto aus der Garage geschoben,Sprit am Boden,könnte vieleicht ein Schlauch def. sein ? Ist aber nicht.
Muß jetzt was arbeiten (HBZ wechseln) und dann gehts Weiter.
Harald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Pruefe mal den Oelstand......durchaus moeglich das nicht nur Benzin auf den Garageboden gelandet ist sondern auch im Sumpf. Dan kriegt es der Starter auch schwer :giveup

Marc

(ein kaputtes Membran in der Pumpe ermoeglicht sowas :hm: )
Antworten

Zurück zu „Vergaser“