Diebstahl: 64er Triumph TR4

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gerald23
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2012, 00:00

Diebstahl: 64er Triumph TR4

#1

Beitrag von gerald23 »

Hallo:
Kein richtiger Autoklau, sondern bloß auf dem Papier. Das heißt, ich übersetze gerade 1 Story (aus dem Englischen), wo ein Krimischreiber seinem Verleger das Auto klaut – einen magentaroten Triumph TR4.
Bin allerdings nicht so fit mit Autoelektrik und deshalb sehr gespannt, ob hier jemand Fehler entdeckt, oder Korrekturen hat ... ich habe mich jedenfalls streng an den O-Ton gehalten.

Hier nun also der Tatverlauf:
Der Autodieb schlägt die Verkleidung unter der Lenkradsäule kaputt.
"... und legte das Zündschloß frei. Er riß die vier Kabel heraus und entfernte mit seinem Messer ein Stück vom Mantel. Er nahm das rote der Lichtmaschine (??) und berührte damit der Reihe nach die anderen. Beim dritten Kabel, dem grünen, erfolgte ein jäher Ruck, als sich der Anlasser drehte.
Er isolierte das grüne Kabel und verband die anderen zwei mit dem roten. Das Armaturenbrett hatte Strom. Er trat auf die Kupplung, probierte ein paar Mal die Gänge durch und zwang sich, gleichmäßig zu atmen.
Er wollte die elektrischen Schläge vermeiden, die er sich damals vor dem Flèche d'Or in Belleville geholt hatte, berührte mit dem grünen Anlasserkontakt die anderen drei, tippte aufs Gaspedal, und der Motor heulte auf. Er legte den Rückwärtsgang ein, löste die Handbremse und stieß rückwärts aus der Parkbucht ..."

Soweit mein deutscher Text. Ist das so korrekt oder sind da, aus Expertensicht, Schnitzer drin?
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diebstahl: 64er Triumph TR4

#2

Beitrag von tr_tom »

gerald23 hat geschrieben:Hallo:
Kein richtiger Autoklau, sondern bloß auf dem Papier. Das heißt, ich übersetze gerade 1 Story (aus dem Englischen), wo ein Krimischreiber seinem Verleger das Auto klaut – einen magentaroten Triumph TR4.
Bin allerdings nicht so fit mit Autoelektrik und deshalb sehr gespannt, ob hier jemand Fehler entdeckt, oder Korrekturen hat ... ich habe mich jedenfalls streng an den O-Ton gehalten.

Hier nun also der Tatverlauf:
Der Autodieb schlägt die Verkleidung unter der Lenkradsäule kaputt.
"... und legte das Zündschloß frei. Er riß die vier Kabel heraus und entfernte mit seinem Messer ein Stück vom Mantel. Er nahm das rote der Lichtmaschine (??) und berührte damit der Reihe nach die anderen. Beim dritten Kabel, dem grünen, erfolgte ein jäher Ruck, als sich der Anlasser drehte.
Er isolierte das grüne Kabel und verband die anderen zwei mit dem roten. Das Armaturenbrett hatte Strom. Er trat auf die Kupplung, probierte ein paar Mal die Gänge durch und zwang sich, gleichmäßig zu atmen.
Er wollte die elektrischen Schläge vermeiden, die er sich damals vor dem Flèche d'Or in Belleville geholt hatte, berührte mit dem grünen Anlasserkontakt die anderen drei, tippte aufs Gaspedal, und der Motor heulte auf. Er legte den Rückwärtsgang ein, löste die Handbremse und stieß rückwärts aus der Parkbucht ..."

Soweit mein deutscher Text. Ist das so korrekt oder sind da, aus Expertensicht, Schnitzer drin?
Hallo Gerald,

da sind schon einige Anmerkungen drin, die so beim TR4 nicht zutreffen, z.B. direkt zu Beginn. Es gibt gar keine Verkleidung unter der Lenkradsäule. Auch wenn es sie dort geben würde, hier findet man nicht das Zündschloß. Dieses liegt fast mittig im Armaturenbrett und man kommt besser von der Beifahrerseite aus ran, am Handschuhfachkasten vorbei...

Zu den Farben kann ich spontan Nichts sagen, glaube aber, dass es so auch nicht ganz korrekt ist. Schau' mal in unser TRiki, dort ist ein Schaltplan und auch Farben notiert.

Ich vermute mal, dass der originale Schreiber noch keinen TR4 gefahren hat.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
kurtschulz
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Rödinghausen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von kurtschulz »

Hallo,

stellt Euren TR doch gleich vor die Polnische Grenze.

Schaut mal in Seinem Profiel : Gähnende Leere!

Gruß

Kurt
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Ingo_Mark »

Thomas

Glaubst Du, dass er hier um eine Anleitung zum Kurzschließen eines TR4 bittet? Ja, tut er, aber bestimmt nicht um selbst ein Auto zu klauen.

Neeee, das kann ich mir nicht vorstellen. Ich meine, wer einmal in einen Schaltplan eines Autos vor, sagen wir mal, vor 1990, schaut wird feststellen, wie einfach das ist. Da muss man hier doch nicht fragen.

Kann ich mir nicht vorstellen.

Die Farben stimmen auf keinen Fall und das mit dem elektrischen Schlag ist ja wohl der größte Humbug. 12 DC TSSSS, ist ja keine Zündspannung am Zündschloß.

Ich habe sogar ein Motorrad von 1980, bei dem das Zündschloß im abgeschalteten Zustand die Masse auf die Bordspannung legt. Also den Lichtmaschinenausgang kurz schließt. Da muss man nur ein, von aussen erreichbaren Massedraht durchkneifen und ab gehts.

Wenn wir unsere Schätzchen vor Diebstahl schützen wollen, müssen wir schon mehr machen als uns auf das Zündschloß verlassen. Neee echt, das dauert keine Minute. und ich mach sowas normalerweise nicht. Sprich, ich bin untrainiert.

Sitze im Büro und habe die Farben nicht parat.

Ingo
Benutzeravatar
kurtschulz
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2004, 23:00
Wohnort: Rödinghausen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von kurtschulz »

Hallo,

möglicherweise möchte Gerald 23 mit Papas Wagen mal ne schnelle Runde drehen, oder was sonst noch alles denkbar ist.

Von jemanden der Bücher übersetzt erwarte ich allerdings so viel Anstand, das Er sich hier zumindest mit Namen und Wohnort kurz vorstellt.

Oder habe ich die letzten Wochen alles falsch verstanden?

Gruß

Kurt
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Diebstahl: 64er Triumph TR4

#6

Beitrag von Willi »

gerald23 hat geschrieben:"... und legte das Zündschloß frei. Er riß die vier Kabel heraus und entfernte mit seinem Messer ein Stück vom Mantel. Er nahm das rote der Lichtmaschine (??) und berührte damit der Reihe nach die anderen. Beim dritten Kabel, dem grünen, erfolgte ein jäher Ruck, als sich der Anlasser drehte.
Er isolierte das grüne Kabel und verband die anderen zwei mit dem roten. Das Armaturenbrett hatte Strom. Er trat auf die Kupplung, probierte ein paar Mal die Gänge durch und zwang sich, gleichmäßig zu atmen.
Er wollte die elektrischen Schläge vermeiden, die er sich damals vor dem Flèche d'Or in Belleville geholt hatte, berührte mit dem grünen Anlasserkontakt die anderen drei, tippte aufs Gaspedal, und der Motor heulte auf. Er legte den Rückwärtsgang ein, löste die Handbremse und stieß rückwärts aus der Parkbucht...
Die schlechte Nachricht ist:
1) Es sind mehr als 4 Kabel am Zündschloß.
2) Es gibt kein Kabel von der Lima zum Zündschloß.
3) Der Dauerplus ist nicht Rot.
4) Es gibt zwar ein hellgrünes Kabel am Zündschloß, aber das hat nichts mit dem Anlasser zu tun.
5) Der elektrische Schlag ist natürlich völliger Blödsinn.
6) Ich denke er hat das grüne Kabel isoliert. Wieso berührt er damit jetzt das Rote? Und warum läuft der Anlasser an?
7) Wenn schon detailliert, dann bitte auch den Choke ziehen.

Die gute Nachricht ist:
Sonst ist fast alles richtig... :D

Au Mann,
ich hoffe Du übersetzt nicht professionell. Die Übersetzung ist entweder sehr holperig, oder das Original spottet jeder Beschreibung und das Letzte, was man tun sollte, ist den "Tosh" auch noch zu übersetzen... :weg

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

damit er anspringt:

zündung verstromen:

- braun-blaues kabel mit weißem kabel verbinden

anlassen:

- weiß-rotes kabel in kontakt mit der obigen verbindung bringen.


dann sollte er laufen.


grüße
chris
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von TR155PS »

kurtschulz hat geschrieben:Hallo,

stellt Euren TR doch gleich vor die Polnische Grenze.

Schaut mal in Seinem Profiel : Gähnende Leere!

Gruß

Kurt
Etwa einer unserer drei ehemaligen als Trojaner? :D

Einer der uns schnittfestes Kabel verkaufen will (Verweis auf unseren 2-Takt-Freak)? :)

Einer der einen Englischkurs belegt und keinen Lektor findet? :P:baeh:
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Bei mir würde er auch laufen ohne das Zündschloß anzufassen. Aber wir wollen ja hier keine Tips geben....

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gerald23
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2012, 00:00

DANKE

#10

Beitrag von gerald23 »

ich bedanke mich bei den kommentatoren ... insbesondere für die konstruktive kritik.
(nee nee, klauen will ich kein auto in echt... sagte ich bereits. mir reicht mein alter seat. obwohl ein TR4 echt besser aussieht, etc. ... da sind wir uns wohl einig...)

danke vor allem an Thomas und Willi:
weil im text hier ja offenbar gar nichts zu passen scheint, hab ich weiter recherchiert und nehme nun an, der autor hat hier die (erwähnten) techn. details eines andren automodells (MG? who knows ...) beschrieben und das eben bei dem TR4 eingepasst, so to speak.
fiction ... pure fiction.
fällt vermutlich nur kennern auf.
q.e.d.

(btw, das mit dem elektr. schlag fand ich auch schon komisch ...)
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#11

Beitrag von Z320 »

Der TR4 war zum Glück ein deutsches Modell mit frei liegendem Zünd-/Lenkradschloss
unter der Lenksäule. Ein GI hatte ihn sich wohl aus good old Germany mitgebracht...

Beherzt griff ich zu und brach den Zündschalter vom Lenkradschloss ab.
Die kleine Madenschraube wusste meiner Handgreiflichkeit nichts entgegen zu setzen.
Meine Nagelknipse passte wie erwartet in den Zündschalter und kurz darauf schnurre der Motor.

Noch ein kurzer Ruck am Lenkrad, das Schloss war geknackt
und auf leisen Reifen schlichen wir wie zwei Freunde vom Tatort.

Alternativ hätte ich die Motorhaube öffnen können,
um die Sache mit 2 Kabeln mit aufgecrimpten Steckern zu lösen,
wie ich sie für solche Fahrzeuge immer in meiner linken Brusttasche führe,
notfalls auch mit einer Kugelschreiber-Feder.

So long
Angus MacGyver
Zuletzt geändert von Z320 am 04.12.2012, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gerald23
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.2012, 00:00

#12

Beitrag von gerald23 »

O dear ... o gosh!
Great & wonnerful edit, Sir!

Kein umständliches (& sowieso falsches) Gefummel mit Drähten & whatnot ...

(Und es gibt also doch 1 Modell mit Zündschloß im Bereich der Lenksäule... aha?)

Man sollte es glatt dem Autor unterbreiten ...
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr_tom »

Z320 hat geschrieben:

...Noch ein kurzer Ruck am Lenkrad, das Schloss war geknackt
und auf leisen Reifen schlichen wir wie zwei Freunde vom Tatort...

Hallo Marco,

du hast bei deinem TR4 ein Lenkradschloß?

:genau: :genau: :genau:

:? :? :?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#14

Beitrag von gelpont19 »

Willi hat geschrieben:Bei mir würde er auch laufen ohne das Zündschloß anzufassen.
Gruß
Willi
... der hat nämlich seit `62 nen Generalschlüssel für alle TR4 - 5. Also immer die Lenkradkrücke rein, wenn er inner Nähe is... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#15

Beitrag von Z320 »

Hallo Thomas,

ja, mein TR4A hat ein kombiniertes Lenkrad-/Zündschloss unten
an der Lenksäule. Das gab es soweit mir bekannt nur für den dt. Markt
und du kannst es noch immer im Zubehör bei allen bekannten Händlern bestellen.

Restaurierungsfotos aus dem Jahr 1990 zeigen das aus den USA
nach D re-importierte Auto noch mit Zündschlüssel im Armaturenbrett.
Ich nehme an, dass der Umbau für den dt. TÜV erfolgen musste,
ggf. aber aus einer Laune heraus.

Das lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen,
da ich keinen Kontakt zum damaligen Besitzer herstellen kann.

Beste Grüße
Marco
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“