Seite 1 von 1

Bremsflüssigkeit u. Dichtungen

Verfasst: 31.10.2012, 10:34
von Marschall
Hallo allerseits,

auf die Gafahr hin, dass ich jetzt einen "Glaubenskrieg" auslöse, möchte ich nun doch Folgendes berichten: Ein alteingessener TR-Teilehändler hat mir gesagt, dass er TRW-Dichtungen besorgen kann. TRW hat ja Lucas Girling geschluckt. Er sagt allerdings weiter, dass die TRW-Dichtungen sich vermutlich nicht mit ATE-Bremspaste bzw. ATE-Bremsflüssigkeit vertragen. Daher liefert TRW ja auch ihre spezielle rote Paste mit.
TRW bietet ja auch Bremsflüssigkeit DOT4 und DOT5.1 an.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich hatte ja schon berichtet, dass einige HBZ-Dichtungen bei mir sich schon in Gelee verwandelt haben.
Welche Pasten bzw. Flüssigkeiten verwendet Ihr?

Am schlimmsten ist das Problem ja offensichtlich bei Verwendung von Nachbaudichtungen.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 31.10.2012, 10:41
von Willi
Bremsflüssigkeiten der gleichen Spezifikation aber von verschiedenen Herstellen müssen problemlos mischbar sein. Sonst gäbe es ein fürchterliches Chaos. Das Gleiche gilt meiner Meinung nach auch für Montagepaste. Ich habe mal vor langer Zeit einen Topf "Rubbergrease" bei Moss gekauft. Ist eher rot und ich konnte über die Jahre kein Problem erkennen.

Gruß
Willi

Verfasst: 31.10.2012, 11:02
von V8
Das Einzige was auch wirklich nicht in Spuren zusammen kommen sollte
ist Silikonbremsflüssigkeit und "normale" Bremsflüssigkeit
und Gummiteile aus der Bremse.

Es wurde mal gesagt durchspülen beim Fluidwechsel reicht,
aber ich meine Sili käme nur in Betracht, wenn man komplett neu aufbaut
und keinen Fitzel der anderen Flüssigkeit im System hat.

Natürlich gehört auch die Bremsenpaste in das eine oder andere Lager.
Also normale Paste und dann Sili ist nicht gut und ich weiss nicht,
ob es Silipaste gibt.

Ich lasse ganz konsequent die Finger von Silikonbremsflüssigkeit
verwende nur ATE blaue Paste und habe keine Probleme mit Quelldichtungen.

Verfasst: 31.10.2012, 11:08
von batcave
..die DOT Flüssigkeiten müssen kompatibel (Nummernspezifisch) sein.

Die Bremspaste ("Bremsenfett") ist ein nicht auf Mineralöl basierender Schmierstoff, der mit den Gummis und Bremsflüssigkeiten verträglich ist, normales (ölbasiertes) Schmierfett darf bei Bremsteilen nicht benutzt werden!

Ansonsten grundsätzlich nur Markendichtungen (Lucas, TRW, ATE,...)verwenden, das undeklarierte Nachbauzeug aus irgendwelchen Plastiktüten kannst Du gleich in die Tonne treten!

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 31.10.2012, 11:36
von TR155PS
Mensch Dieter,

meinst Du, da könnte man auch was abgreifen können?

Schöne Grüße,

Stefan

Bremsflüssigkeit u. Dichtungen

Verfasst: 31.10.2012, 15:02
von Marschall
Hallo Stefan,
Du hast eine PIN.
Dieter.

Verfasst: 31.10.2012, 15:05
von Marschall
batcave hat geschrieben:..die DOT Flüssigkeiten müssen kompatibel (Nummernspezifisch) sein.

Die Bremspaste ("Bremsenfett") ist ein nicht auf Mineralöl basierender Schmierstoff, der mit den Gummis und Bremsflüssigkeiten verträglich ist, normales (ölbasiertes) Schmierfett darf bei Bremsteilen nicht benutzt werden!

Ansonsten grundsätzlich nur Markendichtungen (Lucas, TRW, ATE,...)verwenden, das undeklarierte Nachbauzeug aus irgendwelchen Plastiktüten kannst Du gleich in die Tonne treten!

Viel Erfolg

Achim
Hallo Achim,

die blaue ATE-Paste und das rote TRW "rubber grease" sind wohl doch auf verschiedener Basis. Das "rubber grease" ist auf organischer ("Gemüse") Basis.

Viele Grüße,
Dieter.