Post Mortem: Lichtschalter

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Post Mortem: Lichtschalter

#1

Beitrag von Willi »

Ich bin jetzt mal dazu gekommen, die Ursache für den plötzlichen Ausfall des Lichtschalters bei meinem 5er während des RBRR zu ermitteln. Man muß die obere Lenksäule ausbauen, um an den Schalter zu kommen. Nicht schwierig, aber langwierig (Tacho, Drehzahlmesser und Zündschloß müssen raus). Am Schalter hatte sich der gemeinsame Plus ausgelötet (im Fall des 5ers braun mit blauen Tracer). Das gab Hoffnung, den Schalter vielleicht retten zu können. Die Kontrolle mit dem Multimeter ergab aber, daß der Schalter nicht funktionierte.

Weiteres Zerlegen ergab folgendes:
Bild
Der Strom, der den Draht ausgelötet hatte, hatte auch die Kunstoff Grundplatte des Schalters erwärmt. Und zwar genug, um den Kontakt im Plastik zu "versenken".
Bild
Am stark verschutzten Schleifer des Schalters hatte sich wohl ein geringer Übergangswiderstad gebildet, der letztlich zum Versagen des Schalters führte.

Nach fast 45 Jahren will ich das mal gelten lassen. Vermeiden durch irgendwelche Wartungsmassnahmen kann man es wohl nicht. Es sei denn, man nimmt das routinemässige Reinigen der Kontakte mit Kontakt 60 in den Wartungsplan auf. Dann hält der Schalter wahrscheinlich noch ein paar Dekaden länger.

Ich habe schweren Herzens den Schalter weggeworfen und einen neuen gebrauchten (Lucas) montiert. Jetzt habe ich nur noch 3 Schalter. Wenn die genau so lange halten habe ich Teile für 120 Jahre... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“