Seite 1 von 1

TR 3a Oelkühler

Verfasst: 26.10.2012, 17:20
von rudges
Hallo da draußen,
möchte meinen Oelkühler nach ca 60000 Kmh entfernen, habe irgendwo mal aufgeschnappt das man bei normalen Fahrten und ab und zu mal Heizen keinen haben muß, ich bekomme einfach diesen Adapter nicht dicht, und die Schläuche finde ich auch störend.
Soll ich oder lieber doch nicht ausbauen und hat es ein Nachteil auf die Kühlung des Motors?
Gruß John

Verfasst: 26.10.2012, 18:14
von Triumphator
Hallo John,

der TR3 Motor hat so viel Öl (6 Liter), dass eine zusätzliche Kühlung im Normalbetrieb unnötig ist.
Ausbauen und einen Spin On Adapter verwenden, bzw, den Schlauchadapter entfernen.
Mein Motoröl (30HD Einbereichsöl) wird bei forscher Fahrweise ca. 110 Grad heiß (im Sommer). Wasser ist imm er im grünen Bereich. Gemessen wird in der Ölwanne mit einem Peilstabgeber. Da kann man davon ausgehen, dass das i.e. stimmt.
Wichtig ist auch, dass die Kühlerpappe seitlich montier ist, sondt geht zuviel Luft am Kühler vorbei.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: 28.10.2012, 13:06
von rudges
Hallo Wolfgang,
danke für Deine Infos, habe noch eine Nachfrage, ich habe schon immer Penrite Oel 20-60, ist das in Ordnung, und es kommt 2 bis 3 mal im Jahr vor das ich 500-600 Kilometer Autobahn fahre - wegen der Oel- Temperatur?
Gruß John

Verfasst: 28.10.2012, 15:10
von Triumphator
Hallo John,

das sollte ok sein.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: 29.10.2012, 18:08
von rudges
Hallo Wolfgang,
werde den Oelkühler mal ausbauen und aufheben, sollte er mal doch wieder gebraucht werden kann ich ihn ja wieder einbauen.
Gruß John

Verfasst: 29.10.2012, 20:55
von Triumphator
...aber dann vor dem Einbau gut durchspülen. Auch die Leitungen. Man weiß nie, was sich da alles abgesetzt hat.
Aber den brauchst du bei Strassenbetrieb nicht mehr.

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: 30.10.2012, 18:50
von rudges
Hallo Wolfgang,
ich denke auch das ich den Oelkühler nicht mehr brauche, ich werde mal im nächsten Sommer berichten.
Gruß John