zündkerze verrusst

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

zündkerze verrusst

#1

Beitrag von backstein »

hi,

eine meiner 6 zündkerzen verrusst neuerdings extrem schnell. vor etwa 3 wochen hab ich mich in den tr geschwungen, und zack, er lief nur auf 5 zylindern. dr 3. zylinder von vorne lief nicht. merkwürdig, da es sich überhaupt nicht angekündigt hatte. also, zündkerze raus, saubergeschruppt und der motor lief wieder wie neu. ( die kerzen sind relativ neu, habe sie vor etwa 1,5 jahren getauscht und max. 2-3 tsd km gefahren )
gestern bin ich nach duisburg zur historicar gefahren. nach etwa 25 km die ersten aussetzer. also, kerze raus, und wieder russ. hab die kerze gereinigt so gut ich konnte und ab nach hause. auf dem rückweg ( etwa 30 km ) das selbe spiel.
meines wissens nach verrusst eine kerze, wenn sie nicht die nötige temperatur erreicht.
das gemisch ist wahrscheinlich zu fett und könnte die ursache sein.
aber:
meine vergaser ( stromberg) sind gerade erst überholt, bzw. ersetzt worden und müssten tipp topp sein. vor der überholung mit den viel zu fett laufenden vergasern hatte ich das problem der verrussung nicht.
ich frage mich auch, warum tritt das nur an einem zylinder auf ?


grüße
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#2

Beitrag von backstein »

wenn es am gemisch liegt, warum tritt es dann nur an einem zylinder auf und dann so schnell?
kann es am kolbenring in diesem zylinder liegen , so dass sich dort rückstände bilden die nicht verbrannt werden ?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Wie sieht es aus mit dem Ventilspiel, gerade beim 3. Zyl?

Und ist da der Hub an die Nockenwelle noch da?

Wenn 2 der 3 Kerzen gut bleiben ist es wohl nicht der Vergaser denn sonnst wären gleich 3 Kerzen verrusst.

Marc
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#4

Beitrag von backstein »

hallo,

habe vorhin mal alle kerzen herrausgedreht und nachgesehen.
von vorne gesehen:
1 ok
2 ok
3 habe ich am samstag gereinigt ( der Problemzylinder )
4 nicht ganz sauber, etwas russ
5 ok
6 ok

kolbenringe oder die nockenwelle? jedenfalls wird in Zylinder 1 und auch 2 nicht ordentlich verbrannt.
was mich dennoch wundert, warum kam das so plötzlich.,von teinem tag zum anderen?
in zwei wochen weiss ich mehr, da wird geprüft, aber ich fürchte dass es eine baustelle werden kann wenn der motor erst einmal auf ist.








Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

BTW....ich habe mir ein kleines kerzen sandstrahlgerät gekauft :)
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von HarryConti »

Tausche mal die Kerze aus dem dritten Zylinder gegen die aus z.B.
dem sechsten Zylinder ,um auszuschließen das es ein Kerzendefekt ist.
Zűndkabel vom dritten kannst du auch mal prűfen.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Zitat: "vielleicht ist nur ein Kolbenring oder der Ölabstreifring gebrochen, deshalb dieses plötzliche Verhalten. oder die Ventilführungen lassen zuviel Öl rein. Eine Druckverlustprüfung ist schnell gemacht wenn das Zündsystem nicht der verursacher ist."

Genau so steht es auch als Antwort in der aktuellen Oldtimer Markt Nr 11/2012 (dieses mal waren die schneller als wir hier) auf die Anfrage eines Lesers, der mit seinem TR6 das gleiche Problem hat.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#8

Beitrag von backstein »

wie kommst du denn jetzt schon an die neue ausgabe? die erscheint doch erst übermorgen ? oder hast du ein abo und da gibt es die zeitung schon eher?
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#9

Beitrag von backstein »

"vielleicht ist nur ein Kolbenring oder der Ölabstreifring gebrochen, deshalb dieses plötzliche Verhalten. oder die Ventilführungen lassen zuviel Öl rein. Eine Druckverlustprüfung ist schnell gemacht wenn das Zündsystem nicht der verursacher ist.

müsste das dann nicht auch am abgas zu sehen sein ?
dem ist nämlich nicht so, meine ich. :o

ich habe heute mal die kerzen vertauscht. an der kerze liegt es nicht, nach wie vor bildet sich russ an der kerze des 3. zylinders.
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

den Oldtimermarkt bekommt man als Abonent 2 Tage früher!

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von darock »

Miss mal den Widerstand deiner Zündkabel. Wenn größer 5 kOhm -> neue kaufen. Ich hatte auch so ein Problem von heute auf morgen ... Grüne Zündkabel kaputt.

Und falls du Bosch Zündkerzen drin hast, bau NGK BP6ET ein. Elektrodenabstand einstellen nicht vergessen.

Bernhard
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#12

Beitrag von backstein »

Hallo,

so, die Messungen haben ergeben, soweit ich das behalten habe:

1.Die Kompression am US -Kopf ist soweit ok, gleichmässig.
2.Druckverlust an Zylinder 1-6 in % : 0-90 :( ( wird aber sicherheitshalber noch einmal nachgemessen)
3.Der Hub ist soweit ok bis auf Zylinder 4 an einem Ventil ;ca. 2mm weniger als der Rest

Der Druckverlust an Zylinder 3 =54%( russige Kerze) ist allerdings nicht der höchste gemessene Wert. An 3 anderen Zylindern sieht es schlechter aus.(80-90%)

Hat jemand zufällig noch einen neuen Motor übrig?

:D

Naja, riecht nach einer Überholung, zumindest vom Kopf.

Gruß

Andreas
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von darock »

2mm weniger Hub ist ganz schlecht. Nocke weg.

Motor raus, ist eh Winter :)

Bernhard
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#14

Beitrag von backstein »

ich schreibe mal weiter unter der Rubrik Motor, da gehört das jetzt wohl eher hin
:o
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von hrg »

Hallo Andreas,
der Widerstand/Spannungsverlust am Kerzenstecker und im Verteilerkopf kann auch eine Ursache sein,
freundliche Grüße, Hans
Gesperrt

Zurück zu „Vergaser“