Seite 1 von 1

US-Stahlfelgen tiefer geschüsselt?

Verfasst: 08.10.2012, 07:40
von pi_power
Freunde,
was ist dran, an dem Gerücht, dass original US-TR6-Tiefbettfelgen tiefer geschüsselt sind als Europäische?

Marc

Verfasst: 08.10.2012, 20:02
von HoffmannJ68
Als Gummibumper-Spazierenfahrer glaub ich das nicht. Hab ich jedenfalls noch nie gehört.

Lediglich zwei verschieden tiefe Versionen der Zierringe kenne ich.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 08.10.2012, 21:12
von mn-nl
Früh-TR6 war 5 Zoll breit (die mit dem Deckel), danach würde auf 5,5 Zoll aufgerüstet.

Marc

Verfasst: 09.10.2012, 09:48
von Sugar
Also, der 250-5er hatte 5 Zoll Felgen, der frühe 6er 5,5er mit Rostylekappen. Für ungefähr 9 Monate, dann mit dem bekannten Design ohne Radkappennippel. Aber hier geht es um die Schüssellung, und da glaube ich nicht an eine US-Sonderserie.
Gruß Sugar
Bild

Verfasst: 09.10.2012, 10:25
von mn-nl
Ich für mein Teil behaupte mal das es die Felgen mit Rostyle Kappen lediglich in 5" gibt. Aber zum Glück weiss ich längst nicht alles was es über dem TR6 zu wissen gibt ;D .

Marc

Verfasst: 09.10.2012, 13:05
von Sugar
Hi Marc, ich habe 8 von den 5,5ern liegen. :kiss: Sugar

Verfasst: 09.10.2012, 15:41
von pi_power
...dann ist das wohl ein Märchen. Ich weiß nur noch von 6x15" Stahlfegen, die es Mal als Sonderzubehör gab. Die waren auch sehr tief geschüsselt.

Gruß Marc

Verfasst: 11.10.2012, 15:44
von Gerry57
Hi Jungs, halte ich nicht für ein Märchen. Habe auf meinen US TR Originalstahlfelgen mit wesentlich tieferer Schüssel, so ca 2-3 cm, gehabt. Bin damit bei der Einzelgenehmigung gleich beim TÜV rausgeflogen. Habe dann auf 5.5er Speiche umgerüstet und der Typ war zufrieden. Zu sehen sind die Felgen auf meinen Bildern. Man beachte den Abstand der Zierringe zum hinteren Teil, an dem man die Felge anschraubt. Weiß jetzt nicht wie das heißt.

Liebe Grüße, Gerry.

Verfasst: 11.10.2012, 17:04
von V8
Hier bei uns im Ruhrgebiet gab es eine Firma, die Felgen umgeschweißt hat.
Jede Breite und jede Einpreßtiefe, hiess glaub ich Alfons Mann in MH.

Da kam ein Ring in die Mitte und das wurde umlaufend verschweißt.

Ich habe mal gesehen wie ein Porsche 928 Felge auf 13" umgeschweißt wurde.
Geht also auch mit Alus. Ich hab da grad meine 8x13 Stahlfelgen von 5X13 geändert abgeholt.
War preiswert und gut und die haben zu zweit den ganzen Tag Felgen gemacht.
Allein die müssen 1000de in Umlauf gebracht haben. Warum nicht auch TR Felgen?

Verfasst: 12.10.2012, 07:24
von pi_power
Gerry57 hat geschrieben:Habe auf meinen US TR Originalstahlfelgen mit wesentlich tieferer Schüssel, so ca 2-3 cm, gehabt. Bin damit bei der Einzelgenehmigung gleich beim TÜV rausgeflogen.
2-3 cm mehr, ET oder Tiefe der Schüsslung? Das möchte ich gerne genau wissen. Und warum hat der TüV das bemängelt, hält es sich doch um original (US)-Felgen?

Verfasst: 12.10.2012, 10:39
von Triumph-MK
Hallo zusammen,

hab auf meinem TR4 versucht TR5 Tiefbettfelgen mit 195er Reifen abgenommen zu bekommen. Zwei TÜV-Prüfer haben direkt abgewunken. Reifen stehen vorne einfach viel zu weit aus dem Kotflügeln. Warum klappt das dann beim TR5 und beim TR6? Ist doch die gleiche Vorderadaufhängung und Spurweite! Oder? Hab dann auf Speiche und 165er Reifen umgerüstet.

Vielleicht sind hier doch zig verschiedene Felgen unterwegs? Meine kamen mir übrigens garnicht so tief geschüsset vor und auch die Breite war eher 5 wie 5,5". Felgen waren auch für Radkappen (die Kappen vom Tr2-4) vorgesehen.

Gruß Markus

Verfasst: 12.10.2012, 15:17
von Gerry57
Hi pi_power,

hab die Felgen in der anderen Garage u. kann nicht nachmessen. Nehme mal an, dass die Schüssel tiefer ist. Du siehst das sehr gut auf den ersten paar Bildern von meinem TR. Der Abstand Chromring zum Felgenblatt ist ungefähr 3 cm.
Der TÜV hat eine Holzlatte angelegt und dabei sind die Reifenflanken, nicht die Lauffläche !, an der Latte angestanden. Der Unterschied zu Radlauf betrug 2mm.
Ich muß natürlich betonen, ich bin aus Österreich. Da gehen die Uhren anders. Da ist man völlig von der Willkür des Staates abhängig. Wenn der Polizist ohne Messgerät feststellt, du bis 72,65 km/h im Ortsgebiet gefahren, dann ist das so. Wenn du berufst, bekommt man die Antwort, „das geschulte Auge des Wacheorgans hat zweifelsfrei festgestellt“. Allerdings kann es dir auch passieren, daß du mit dem Motorrad mit 166 km/h auf der Bundesstraße ins Laser fährst, und der Beamte meint, er verwarnt dich und du sollst nicht so schnell fahren. Ist halt Österreich. Da darfst du Hackln, Steuern zahlen, und Maul halten. Heißt ja nicht umsonst der Wahlspruch unserer Politik, „Hände Falten, Goschn halten“.
Übrigens war mein TR in Deutschland und auch in den NL problemlos zugelassen.

Liebe Grüße, Gerry.