Seite 1 von 1

Vibrationen im Fahrwerk/Antriebsstrang

Verfasst: 22.09.2012, 19:44
von Triumph-MK
Hallo zusammen,
nachdem mein TR4 nun seit einigen Tagen wieder in Betrieb ist, stellen sich erste Probleme ein. Sicher kann man am Montag in der Werkstatt schnell die Ursache herausfinden, aber Gedanken mach ichmir schon jetzt. Vielleicht weis ja einer von euch schon mal Rat oder hat einen Tip. Also zum Problem:

Nach ca. 200 KM Fahrstrecke nach Vollrestauration tauchen bei ruhiger Fahrt( ca.30KM/H) klakkergeräusch von der Hinterachse/Antrieb auf. Sowohl unter Last wie auch im Schiebebetrieb. Wenn ich beschleunige tretten dan ab ca. 70 KM/H vibrationen auf. Dies nicht Drehzahlabhängig, sowohl bei ausgekuppelten Motor als auch beim Beschleunigen. Bei der Restauration habe ich die Radlager, die Lager des Differentials als auch die Kreuzgelenke der Kardanwelle erneuert. Abgeschmiert wurde auch alles. Ich Tippe derzeit auf die Kardanwelle, weil es den ganzen Wagen schüttelt.

Was meint Ihr?

Gruß Markus

Verfasst: 22.09.2012, 21:12
von SteffenTR6rot
Hallo Markus,
lass mal die Kardanwelle wuchten,oder kauf dir ne Neue.
Ist günstiger.
Hatte das gleiche Problem.
Gruß Steffen

Verfasst: 22.09.2012, 21:15
von mn-nl
Ich wuerde erst mal sehen das alle Schrauben und Mutter (noch) fest sind....

Und sind die Gelenke an der Kardanwelle richtig orientiert?

Danach erst geht es an die Substanz wuerde ich sagen!

Was du beschreibst gehoert zum 'shake-down' nach der Resto ;D

Gruesse, Marc

Verfasst: 23.09.2012, 06:42
von Ulrich
Wahrscheinlich hast du nach der Restauration noch mehrere "kleine" Baustellen.

Seitenschlag der Felgen könnte auch eine Ursache von Vibrationen sein.

An meinem TR6 konnte ich das jetzt beim Reifenwechsel feststellen. Es hatte nur eine Felge von 4 keinen Seitenschlag. Bei den anderen bewegte sich das zwischen ca. 1 mm und 3 mm. Folge waren/sind leichtes Schütteln gerade bei ca. 70 bis 80 km/h. Die schlechteren habe ich hinten montieren lassen und von da spüre ich auch die Vibrationen. Für diese Felgen waren auch jeweils 85 g Wuchtgewichte erforderlich.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Verfasst: 23.09.2012, 07:25
von V8
Vibrationen um 85Km/h haben ihre Ursache im Rad bzw der Antriebswelle.
Die Kardanwelle meldet sich erst bei noch höherer Geschwindigkeit.

Ausnahmen davon auf beiden Gebieten könnten durch Fehler
im Gelenk oder der Verschraubung verursacht werden,
die ein Sperren gegen den erforderlichen Winkelversatz
oder eine Bewegung im Flansch erlauben.

Krach bei 30Km/h ist alarmierend und deutet auf einen Fehler
beim Zusammenbau und nicht auf eine leichte Unwucht hin.
Typischerweise wird gern der Kardan falsch zusammengesteckt,
oder Nadeln fallen aus dem Gelenk oder das Gelenk ist
nicht spielfrei eingebaut.

Seitenschlag des Speichenrades ist nicht zu tolerieren,
bevor man es nachzentriert sollte man aber durch verdrehen vom Adapter
auf der Radnabe und verdrehen von Rad auf Adapter ein Minimum
an Seitenschlag suchen und dann weiter überlegen.

Mehr als 1,5mm Schlag sollte man wegzentrieren (lassen).
Das ist auch ein Wert, den jeder hinkriegt. Wenn man hinter dem
letzten Zehntel her ist, wird es vielleicht schlechter als vorher.

Verfasst: 27.09.2012, 20:25
von Triumph-MK
Hallo zusammen,
Wollte nur kurz Berichte, war tatsächlich die Kardanwelle. An einem Flansch hatten sich die Müttern gelöst oder waren von vornherein nicht richtig angezogen. Nochmal danke an alle.

Gruß markus