Seite 1 von 2

Anti Quitsch Bleche...

Verfasst: 12.09.2012, 16:46
von johi
Hi!

Ich möchte bei meinen Bremssätteln vorne die fehlenden
Anti Quitsch Bleche bestellen.
Es handelt sich um Sättel des Typs 16PB.
Nun finden sich im Internet diverse Bleche in diversen Formen
für den TR6.
Mal rechteckig, mal mit ausgeschnittenem Kreis,
mal mit Mickey Mouse Ohren...etc.

Kann mir wer sagen, welches die Richtigen sind?

Dank+Gruß,
Jo

Verfasst: 12.09.2012, 17:22
von sixpack
Hey Jo

die originalen sehen so aus, mit runden Micky Mäusen
Bild

Mir wurden auch mal etwas anders aussehende verkauft, die aber nicht gepaßt haben, also vorsicht.

Grüße...Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 12.09.2012, 17:28
von S-TYP34
Hallo
Die Abbildung von Gerhard ist gut gemeint,aber leider für Spitfire.

Erst mal welche Haltestifte hast Du in Deinen Bremssätteln,
dünne ca.4,m/m oder ca.6 m/m dicke?
Ist auch vom Baujahr abhängig.

Verfasst: 12.09.2012, 17:39
von sixpack
...gibt es in dieser Form auch für den Herald wenn ich nicht irre. Mir ging es um die Bauform. Die ist mit denen auf dem Bild identisch. Ich will ja jetzt nicht noch die passende Bestellnummer raussuchen. Dann hat der Jo ja garnix mehr zu tun :)

:D

Verfasst: 12.09.2012, 17:43
von S-TYP34
Ja Gerhard
Habe unseren HERALD 1200 auf Spitfire-Scheibenbremsen umgebaut,
konnte man 1965 mit 250,-DM Aufpreis mit Scheibenbremsen haben.

Verfasst: 12.09.2012, 17:48
von Z320
Hallo Kameraden,

wenn ich mich mal mit einer Frage zum Tr4A einmischen darf?

Bei meinen neuen EBC Greenstuff - Belägen waren unausgeschnittene Bleche mit dabei,
außerdem noch Klebepads aus irgendeinem Gewebe, österreichisch sogenannte "Pickerl" :D.

Montiert waren zuvor ausgeschnittene "Mickey Mouse"-Bleche,
montiert habe ich die neuen unausgeschnittenen Bleche, der Rest liegt in der Wunderkiste.
Ganz selten quitscht es mal.

Was ist den nun am besten?

Grüße
Marco

Verfasst: 12.09.2012, 17:56
von Markymark
Es kann ja sein, dass meine Mustererkennung nicht mehr richtig funktioniert ... aber wo ist da "Mickey Mouse" zu sehen? Bringen die Bleche wirklich etwas - ich habe letztendliche die Sättel überholt - seitdem ist Ruhe.

Gruß

Mark

Verfasst: 12.09.2012, 18:01
von johi
S-TYP34 hat geschrieben: Erst mal welche Haltestifte hast Du in Deinen Bremssätteln,
dünne ca.4,m/m oder ca.6 m/m dicke?
Muss ich erst messen und dazu Rad abnehmen.
Schaffe ich erst morgen und melde mich...

Danke derweil..

Verfasst: 12.09.2012, 18:01
von sixpack
Im Katalog von Heuten sind die "schrägen" abgebildet. Der TR6 hatte ja 2 verschiedene Bremszangen, bis CP/CC76095 und CP/CC76096/CR1/CF.
Im Heuten-TR6 Katalog Seite 2606 (entspricht im Katalog-Pdf Seite 20) kann man das sehen.
Habe ich früher bei Heuten in Aachen neue Anti Quietschbleche gekauft bekam ich die mit den runden Micky Mäusen, so wie sie im 6er auch verbaut waren (72er Modell).
Jo müßte nun natürlich erstmal wissen welche Bremszangen er verbaut hat.

Hoppla, Harald hat das mit den Stiften oben schon erklärt...

:D

Verfasst: 12.09.2012, 18:04
von sixpack
@ Marc, Micky Mäuse= runder Ausschnitt

ja, die bringen was. Bei mir klapperten die Beläge ohne Brake Fitting Kit beim Fahren über Unebenheiten. Das Quietschen hatte ich mit auf der Rückseite der Beläge draufgepappter Kupferpaste und anschrägen der Beläge in den Griff bekommen.

Verfasst: 12.09.2012, 18:23
von fignon83
Ich habe bei meinem die Beläge für die dünnen Haltestifte. Hatte ein Zwitschern beim Fahren (kein Quietschen), welches mich wahnsinnig machte, zuletzt auch vestärkt beim Überfahren von Kanaldeckeln, etc. Nach langem Suchen war die Ursache banal, es waren die Beläge, die Löcher für die Haltestifte hatten sich geweitet und deshalb kam es zum Zwitschern. Beim leichten Anlegen der Bremse war es schon verschwunden. Abhilfe hat ein Federn-Kit gebracht, war was ganz sereinmäßiges, nichts spezielles. Habe leider keine Abbildung. Waren aber nicht mit dem oben abgebildeten Platten zu vergleichen.

Verfasst: 12.09.2012, 20:21
von Z320
Darf ich vorstellen: Mickey und Mini

Bild

Die Kreuzfedern zum niederdrücken der Beläge kenne ich vom MB 123 der 80-iger, vom MB 190 der 90-iger und Brembozange an BMW-Motorrädern, als ich noch schrauben MUSSTE. Ich dachte die wären normal und habe mich an meinem TR als erstes Selbstschrauber-Auto nach 20 Jahren schon gewundert, dass er die nicht hat.

Beste Grüße
Marco

Verfasst: 12.09.2012, 21:28
von sixpack
Hier ist alles schön zu sehen, etwas weiter unten ... :genau:

https://www.buckeyetriumphs.org/technic ... /Front.htm

Allerdings fehlen dort die Federspangen, die die Bleche an die Bremsklötze drücken.

Hier bekommt ma die Dinger für den 6er. Aber wahrscheinlich ohne Federklemmen wie es aussieht. Die könnte man sich aber von einem anderen Satz nehmen.

https://www.triumphspecialtuning.com/in ... uct_id=122

Die haben auch noch andere schöne Sachen für den TR :genau:

:D

Verfasst: 13.09.2012, 14:12
von johi
S-TYP34 hat geschrieben: Erst mal welche Haltestifte hast Du in Deinen Bremssätteln,
dünne ca.4,m/m oder ca.6 m/m dicke?
So, nun habe ich gemessen: Stifte haben 4 mm.
Die Nummer auf den Sätteln ist 64326047 (falls die was sagt).
Ich hoffe jetzt nur, ich habe die richtigen Beläge bestellt.

Gruß,
Jo

Verfasst: 13.09.2012, 17:35
von Willi
Es müssen auch nicht die originalen Antiquitschbleche sein. Es gibt von 3M speziell für diesen Zweck so eine Art selbstklebende dünne Gummifolie, die mit der Schere auf Form geschnitten und an den Belag geklebt werden muss.

Gruß
Willi