Der harte Schlag ins Kreuz!

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Der harte Schlag ins Kreuz!

#1

Beitrag von MadMarx »

Ich habe die LLD geändert und bin begeistert!

das knallt unten herum dermaßen ins Kreuz, sehr brutal.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#2

Beitrag von Z320 »

Ich schmeiß mich weg!
Marco
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von doktorschlosser »

LLD???

Dem Kater hats Freitag abend auch so unten im Kreuz geknallt. War aber eher ein BSVF oder HS.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#4

Beitrag von kawedo »

:kopfklatsch Immer dieser Abkürzungsfimmel :kopfklatsch

LLD Laterale-Lenden-Deformation :?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

die LLD ist ein Bauteil ein Weber Vergasers und heißt ausgeschrieben:
Leerlaufdüse.

Und es knallt nicht wegen körperlicher Gebrechen, sondern durch den Antritt des Wagen auf das Kommando "GAS".
:D
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von doktorschlosser »

OK
BSVF = Bandscheibenvorfall
HS = Annen...ähh Hexenschuss
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#7

Beitrag von Niederrheiner »

MadMarx hat geschrieben: Und es knallt nicht wegen körperlicher Gebrechen, sondern durch den Antritt des Wagen auf das Kommando "GAS".
:D
Chris, dein Auto kann Siri ???? Tolle Sache. Ich kämpf da noch mit meinem Neuwagen......
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

Ich bin noch uneins mit der LLD.

Situation:
Ich habe bisher mit 50F9 und 55F9 probiert. Der Motor lauft recht gut damit. Mein Haupt Problem ist ein Abmagern zwischen 3000-4000 Umdrehungen im unteren Teillastbetrieb.

Heißt.
55F9 - unten zu fett, oben etwas zu mager.

50F9 - unten gut, oben patscht er in die Vergaser.

Ich hatte noch eine verbohrten LLD Satz, der einer 60F9 entspricht. Ich habe die seitliche Luftbohrung von den serienmäßigen 0.8mm auf 0.6mm verkleinert. Siehe da, der Motor beschleunigt aus dem Drehzahlkeller mit einem harten Schlag. Im teilllastbetrieb läuft er optimal, aber im Drehzahlkeller (1500) überfettet er unter AF 10.

Woran könnte man noch drehen, um den Bums zu erhalten aber die Uberfettung abzustellen?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

Es ist nicht das Hauptsystem.
An dem habe ich schon gebastelt. Düse rauf und runter, neues Mischrohr.
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

Chris - bist Du jetzt nur am Basteln oder hast Du auch entsprechende Weber-Literatur zur Hand ?
Ich habe am Wochenende auch noch mal mein Setup geprüft und einige Düsen, Mischrohr, hauptlufttrichter in Frage gestellt und neu geordert.
Zusammen mit einer neuen Zündungseinstellung, die auch zur Nocke passt, werden die verlorenen Pferdchen wohl bald wieder im Stall sein ;D
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

crislor hat geschrieben:Chris - bist Du jetzt nur am Basteln oder hast Du auch entsprechende Weber-Literatur zur Hand ?
Ich habe am Wochenende auch noch mal mein Setup geprüft und einige Düsen, Mischrohr, hauptlufttrichter in Frage gestellt und neu geordert.
Zusammen mit einer neuen Zündungseinstellung, die auch zur Nocke passt, werden die verlorenen Pferdchen wohl bald wieder im Stall sein ;D
wenn ich am vergaser arbeite, dann nehme ich mir düsen, kleine bohrer oder reibahlen, einen lötkolben und lötzinn.
das sind meine werkzeuge. nun bohre ich auf, oder wenn zu groß, löte ich wieder zu und bohre kleiner auf.....und so kann man mit einem set düsen ganze reihen abfahren und testen, ohne das erst mal kosten anfallen.

optimal wäre natürlich ein setzkasten mit düsen in allen größen, aber sowas kostet 1000€.

jedefalls habe ich 160er - 170er hauptdüsen mit 175er - 200er korrektur getestet, an den mischrohren F16, F11, F7.

die beste kombination für oben herum ist 160 F16 175.

die überaschung war eben die LLD. ich hatte den querschnitt nicht gemessen und habe statt 50 eine 60er eingebaut. ich war dann vom anzug des motors aus dem keller sowas von geplättet.
auf meiner bergteststrecke hat der wagen aus den engen kurven mühelos die räder durchdrehen lassen, ohne, daß ich vollgas geben mußte.
daher der titel: der harte schlag - denn das auto beschleunigt wirklich mit einem tritt ins kreuz.

nur das überfetten ganz unten herum, habe ich noch nicht im griff.

ich habe mir gestern LLD in 50F8 mit 0.5er luftbohrung hergestellt. bin gespannt, wie die gehen werden. notfalls verschließe ich einfach die luftbohrung und teste mal die LLD ganz ohne korrektur.

es bleibt spannend.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

das mischrohr kümmert sich um HDD und LKD, arbeitet also nur im mittleren und oberen drehzahlbereich.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

komme gerade von einer sehr kurzen probefahrt zurück.
der untere drehzahlbereich ist nun recht gut.

zwischen 3000 - 4000 schwankt das AF zwischen 13-14,5. je nachdem, ob es leicht berg auf geht, oder gerade.
aber, er schießt nicht mehr in die vergaser.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

Das Problem tritt eigentlich nicht bei Vollgas auf, sondern bei 1/4 gas oder 1/2 gas. da ist unten herum das hauptsystem noch nicht in aktion, sondern nur die LLD und und die beschleunigerdüse.

bisher, mit den standard LLD habe ich beim zögerlichen ansprechen, diesen effekt mit dem hauptsystem überdeckt, durch mehr gas geben.

von der fahrbarkeit ist es aber besser, wenn die LLD ihren bereich, ohne override durch das hauptsystem bewältigen kann.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#15

Beitrag von V8 »

ovi-wan hat geschrieben:aber gut wenn es jetzt eh passt!
Das ist die Hauptsache, aber wie bei den SU mit der Kolbenhöhe
sollte man nicht in Drehzahl sondern in Volumenstrom denken.

3000 U/min und keine Last ist 95% LL System und 5 HD System.
3000 U/min und Vollgas ist eher umgekehrt.

Beide Systeme haben ähnliche Funktionalitäten wie Hauptdüse, Mischrohr und Luftkorrekturdüse.
Nur beim Leerlaufsystem ist es etwas versteckter
weil das ja Sportvergaser sind und da eher der Fokus
auf Vollgas und Leistung liegt.

Leider hat sich das bis in die Literatur durchgesetzt
und Leute wie VGS und IOZ oder Bilas werden den Teufel tun
und Euch über die Feinheiten informieren.

Ich hab noch in meinem Weberschränkchen die originalen WEBER Düsenbohrer,
abgestuft in halbe Zehntel um die Übergangsbohrungen im Gehäuse dem Motor anzupassen.
Das ist heute völlig in Vergessenheit geraten, ja der spanische Unrat
hatte eine Zeit über den Bohrungen nicht mal mehr ein Schraubdeckelchen,
sondern ein Blech-Press-Deckelchen, damit man da bloss nimmer ran kommt!

VGS setzt heutzutage oft zwei Zusatzbohrungen,
am Besten wenn der Kunde nicht dabei ist
und alle wundern sich, warum die Vergaser so prima laufen......
Antworten

Zurück zu „Vergaser“