Webervergaser ärger

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Webervergaser ärger

#1

Beitrag von MadMarx »

ich bastel mal wieder an den vergasern herum.

bei vollast ist alles okay. schöne gemischbildung, leistung in fülle.
im bereich zwischen 1000 - 3000 lief der motor allerdings extrem fett.
AF zwischen 10-10,5. der motor ruckelt dann.

auf dem prüfstand wurde eine 55F8 eingebaut.
ich habe das nun gegen eine 50F9 getauscht und nun läuft er dort unten zwischen 12-13 AF. das ruckeln ist weg und er läuft gut durch.

das problem ist zwischen 3000 - 4000.
dort geht er auf AF 14-16 und nießt in die vergaser. sobald ich gas gebe wird er wieder fett, aber im teillast bereich ist er sehr mager, seit die kleinere leerlaufdüse installiert ist.
ich bin nun hingegangen und habe düsen aufgerieben....installiert waren 155er F16 180. ich bin nun bei 170 F16 200 gelandet. bei volllast hat sich nichts geändert, das paßt gut.
teilllast ist besser geworden 13,5-14,5 aber er nießt zuweilen immer noch in die vergaser.

ich wollte nun das mischrohr F16 gegen F11 tauschen. F11 hat die umlaufenden bohrungen 2-3mm tiefer sitzen, hat oberhalb noch 4 bohrungen und unterhalb 4 bohrungen.
die oberen 4 habe ich zugelötet. damit zwinge ich den vergaser im mittleren drehzahlbereich nur aus der hauptdüse zu saugen, ohne luft aus der korrekturdüse zu beziehen.

bin morgen auf den test gespannt.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

.

#2

Beitrag von quertreiber »

Hallo Christian,

Patschen in die Vergaser hat meines Wissens nach den Grund in zu magerem Gemich. Du schreibst aber, dass im relevanten Drehzahlbereich 13,5 bis 14,5 AFR anliegen. Also nicht mager.

Ich nehme an, dass du ebenso wie ich mit einer Lambdasonde alle Zylinder gleichzeitig mißt. Ich halte es für wahrscheinlich, dass einer der Zylinder magerer als die anderen läuft. Allerdings fehlt mir auch eine Idee, wie man ermitteln könnte, welcher. Ich denke dass es mit den Colortune-Kerzen gehen müsste, habe aber keine eigenen Erfahrungen damit. Da es lediglich im Teillastbereich auftritt, wird es wohl am Kerzenbild er jetzt verbauten Kerzen nicht auffällig...

Grüße aus dem Süden!

Charly
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

ich habe gestern alle düsen ausgemessen und doch zum teil abweichungen von der sollbezeichnung entdeckt.....meist etwas kleiner.

die kerzen sind ziemlich gleichmäßig.

ich vermute, er schießt in die vergaser, weil er einfach es fetter haben möchte. möglicherweise sind da rennmotoren etwas anfällig, wenn es richtung lamda 1 geht.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#4

Beitrag von V8 »

MadMarx hat geschrieben: möglicherweise sind da rennmotoren etwas anfällig, wenn es richtung lamda 1 geht.
Ich habe ja 280 bzw 285 Grad im 6 Zylinder und V8 verbaut.
Bis 1500 U/min muss ich mit AFR unter 14 bleiben.
Eigentlich fange ich ab Leerlauf mit 13,5 an
und gehe erst ab 2000 in Richtung 14,7.

Mit noch schärferer Nocke wird der Effekt noch deutlicher werden.
Ich vermute es liegt an den zur Drehzahl noch nicht passenden Steuerzeiten.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“