Zusatzbelüftung für Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ollis1970
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Köln

Zusatzbelüftung für Vergaser

#1

Beitrag von ollis1970 »

Hallo liebe Gemeinde,

bei den Temperaturen draussen (endlich mal) mache ich mir Gedanken über die Hitzeentwicklung im Motorraum. Ich habe bereits Zusatzlüfter und eine Abschirmung für die Vergaser eingebaut. Jetzt habe ich beim stöbern im Netz bei einigen eine recht simple Zusatzbelüftung gesehen die über ein Loch in der Kühlerpappe Richtung Vergaser geht. Also diese mit Frischluft versorgt. Eigentlich eine recht simple Sache. Hat jemand Erfahrung damit bzw. hat das auch bei sich verbaut?? Hier ein Beispiel: https://www.racetorations.co.uk/page65.html

VG aus Köln
Oliver
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2

Beitrag von skorpion »

Hallo Oliver,
darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Ich denke ich werde mir auch so etwas basteln.
Geht ja ganz einfach.
Als Richtwert für die Schlauchgröße werde ich knapp größer als 2xD der Weber- Ansaugstutzen ansetzen.
(Etwas muß man ja berücksichtigen und schlechter als ohne kann es nicht werden)

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von wie »

Hallo Oliver

einen solchen Kaltluftschlauch habe ich (wie so viele) bei mir auch gelegt. Auch wenn ich bisher nie ein Temperaturproblem hatte, dachte ich mir Frischluft tut immer gut (und gefühlt bringt das mindestes ein viertel PS :D ). Dazu muss es aber nicht diese (überteuerte) Plastikkiste sein.
Die Kühlerpappe läst sich leicht durch Alubleche (manche machen das sogar ganz fein in Edelstahl, gell Gerhard?) ersetzten, in die man die Frischluftzuführung einsetzt. Schläuche, etc. gibt's in jedem Rennsportladen, ich habe mein Zeugs von Timm's:
https://www.timms-autoteile.de/d/main.html

Wenn dein Motor bei den Temperaturen aber zu heiß wird, liegt's sicher nicht am fehlenden Kaltluftschlauch. Da würde ich eher mal auf Ursachensuche gehen.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
ollis1970
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 15.05.2012, 23:00
Wohnort: Köln

#4

Beitrag von ollis1970 »

Danke für Eure Antworten! Ich habe momentan noch die olle Pappe drin. Da werde ich dass dann wohl zuerst mit versuchen und mir dann vielleicht was aus Alu basteln.
Achim, hast Du mal ein Foto von Deinem Umbau oder vielleicht sogar eine Zeichnung?

VG
Oliver
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Und warum nicht gleich einen gemeinsamen Luftsammelkasten für alle Vergaser, mit sammelrohr nach vorne?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Matthew
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 132
Registriert: 27.10.2006, 23:00
Wohnort: Forbach - TR6 -
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Matthew »

Hi Gyula,
sowas in der Art
https://www.goodparts.com/shop/index.php?categoryID=3

Matthias
Eines der besten Mittel gegen das Altwerden, ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos.    
Juan Manuel Fangio
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#7

Beitrag von AndreasP »

Hallo Matthias,

tolle Sache, aber für die DCOE Weber haben sie nichts im Angebot.

Andreas
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#8

Beitrag von V8 »

Das gibt es bei ROSS, die Daten findest Du bei dem mintylamb,
der seinen Megasquirt Umbau beschreibt und da Teile von ROSS verwendet.

Du kriegst da alles für die Airbox und mußt es nur zusammenschweißen (lassen).
Geniale Sache und das ist dann ziemlich perfekt.
Ich würde es dann in den originalen PI-Ansaugschlauch
und die originale PI-Luftfilteranlage führen.......
Sieht dann aus wie PI iss aber DCOE!

Alternativ schau mal den Bericht von ovi-wan zum Thema Megasquirt an.
Da hat Ralf, der Eigner des beschriebenen Manta, eine Airbox aus Carbon gebaut.
Sieht auch verschärft aus.......

Was das bringt hatte ich ja schon bei dem Thema "K&N Filter auf die PI Anlage" gepostet.

Es sind allerdings zwei paar Schuhe, ob der Motor oder die Vergaser zu heiss werden,
um einwandfrei zu arbeiten, oder ob ich optimale Leistung durch
Zuführung von möglichst kalter Luft in den Ansaugtrakt erzielen will.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#9

Beitrag von AndreasP »

Das gibt es bei ROSS

Hallo,

hast Du einen Link zu diesem Lieferanten??

Andreas
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#10

Beitrag von crislor »

Mit ner Airbox müssen meist die Weber neu und oft unterschiedlich bedüst werden. Die Form der Airbox ist auch entscheidend.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#11

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

das muß gemacht werden, da der Verbrauch deutlich über 12 L liegt!

Die Grundabstimmung wird Montag bei Schnippel überprüft. Der Wagen springt gut an läuft klasse, aber bei recht fetter Abstimmung. Das kann so nicht ideal sein.

Andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

airboxen machen meist mehr probleme als sie für irgendwas gut sind.

zumindest haben alle, die ich kenne und sich damit versucht haben die box wieder entfernt.
nur noch der gelbe TR3 fährt eine.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

Zum Thema airboxen sind die Jungs von der 2rad-Fraktion einiges an Erfahrungen reicher. Ursprünglich wollte man den Staudruck erhöhen und rel. kühle Luft an den Motor zu bringen und somit mehr Qualm, bis man feststellte, dass zuviel Luft und vor allem zuviel verwirbelte Luft nicht so gut ist. Also wurden die Lufi-Kasten immer größer , vornehmlich um die Luft zu beruhigen. Ursprünglich diente es der Erhöhung der Top-End-Leistung, um auch mittig was raus zu holen bedarf es sehr aufwändiger Tests und regelbarer (+ auslesbarer) Technik, ansonsten kann es auch nach hinten losgehen.
Zuletzt versuchte ein Team an einem 1000er BMW-Motor eine andere Airbox zu schnitzen, damit die Verkleidung passt. Nach unzähligen Versuchen ist man wieder auf die BMW-Standardlösung zurück gegangen. Und das waren keine Hinterhofbastler, das war hohes Prädikat. Da steckt sehr viel knowhow drin.

Da die TC-Racer nicht viel Volllast-Bereich fahren sondern viel im midrange könnte das der Grund sein, die Dinger wieder raus zuwerfen da der Aufwand mit der zur Verfügung stehenden Technik einfach keine Ergebnisse zu vertretbarem Aufwand bringt.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

die vergaser reagieren of zu empfindlich auf resonanzen und druckschwankungen.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#15

Beitrag von fignon83 »

ich sagte ja, aufwändiges Abstimmen ist vonnöten. Wers nicht tut oder kann hat eben die Symptome wie von Dir beschrieben.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“