PI läuft unruhig wenn......

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

PI läuft unruhig wenn......

#1

Beitrag von Herbie80 »

Moin Zusammen,

habe letztes WE. recht erfolgreich an einer Rallye teilgenommen :) Folgendes Problem habe ich jedoch: durch die anhaltenden "Langsamfahrten" bei der Rallye wollte der PI zum Schluß beim beschleunigen nicht mehr so Recht :(

Sprich er lief beim schnellen Beschleunigen sehr unruhig und ich mußte nach der Rallye erst einmal auf die Autobahn, damit sich die Kerzen wieder richtig "freibrennen" :o

Es hat auch sehr lange gedauert, bis er wieder richtig "rund" lief :o

Denn dieses langsame Fahren mag er überhaupt nicht :?

Hat jemand eine Idee wie man dieses beseitigen kann???

Regnerische Grüße aus Lüneburg,
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

Entweder machst Du etwas wärmere Kerzen rein
(muß man bei Vollgas kontrollieren, dass nicht zu hell)
oder/und Du rüstest auf eine CDI Zündanlage um!

Hat zusätzlich den Vorteil, dass für Dich die leidige Frage,
ob die Zündenergie für optimale Leistung beim TR6
bei hoher Drehzahl reicht, völlig erledigt ist.

Prominente Vertreter sind MSD 6A (fahr ich selber, ist Klasse)
oder ACCEL 300 (Fahr ich auch, ist auch prima)
beides günstig in USA zu kriegen!
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Also derzeit habe ich eine kontaktlose Zündung (Pertronix) bei mir verbaut.

Wie sieht es denn mit der 123 aus? Es gibt mittlerweile eine Fa. in Holland, die verbauen eine 123 in den originalen Verteiler :D
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#4

Beitrag von V8 »

Herbie80 hat geschrieben:Also derzeit habe ich eine kontaktlose Zündung (Pertronix) bei mir verbaut.

Wie sieht es denn mit der 123 aus? Es gibt mittlerweile eine Fa. in Holland, die verbauen eine 123 in den originalen Verteiler :D
Also zuerst Mal müssen wir voraussetzen,
dass tatsächlich verrußte Kerzen die Ursache für den unrunden Motorlauf sind
und zwar quasi Alle und nicht Einzelne und nicht irgendwelche Mucken
von Elektronik oder Gemischaufbereitung Dich irritieren.

Vielleicht könnte es helfen, in einer Muckphase fix rechts ran zu fahren
und die Kerzen mal zu inspizieren.

Wenn vielleicht sogar die Synchronisation der Droklas nicht so der Burner ist,
könnten einzelne Kerzen schwarz sein.
Dann mußt Du da erst mal aktiv werden.

123 und Pertronix sind "Geber" für die serienmäßige Zündanlage
können also nur den Serienzustand herstellen, bzw durch optimierte
Ladezeiten der Zündspule diese bei hoher Drehzahl zu Mehrleistung bewegen.

Die CDI Zündanlage ist ein ganz anderes Ding.
Da wird ein kurzer, extrem energiereicher Zündfunken losgeballert,
der wegen der Kürze der Zeit und dem rapiden Anstieg der Zündspannung
viel weniger Möglichkeit hat, sich einen bequemeren Weg
bspw. über die Kohleschicht an der Kerze zu suchen.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

@ Carsten

Du mußt deinen TR natürlich nicht umbauen nur weil mal die Zündkerzen verußen!
Ich hatte mal das selbe Problem. Da Du nicht schreibst welche Z-Kerze montiert ist gehe ich mal davon aus dass es nicht die Champion N9Y c ist?
Wenn der TR fetter läuft als er soll kann er bei Stadtfahrt mit z.B. montierten Z-Kerzen von Bosch oder NGK schnell zurußen. Ich bin so mal ca 10 Meter vor der Garage stehen geblieben...nichts ging mehr, Kerzen schwatt und abgesoffen, also nass.
Versucht hatte ich verschiedene alternative Typen. Einzig und alleine die originale Champion N9Yc machte diese Probleme nicht. Wieder reingeschraubt und sich wohlfühlen.

Mitlerweile läuft der TR wieder magerer als er es in den vergangenheit tat (neue Drosselklappenanlage Typ Schaubhut montiert) und ich könnte nun mal andere Kerzen versuchen. Aber eigentlich bin ich mit den Champion zufrieden, fahre keine Rennen, bin auch kein pensionierter Beamter der permanent den Spritverbrauch nachrechnet und nach Optimierung im 10-Literbereich sucht.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Gerhard,

um ehrlich zu sein fahre ich seit längerem mit folgenden Kerzen: NGK BP7EVX.

Bei normalen Ausfahrten auf der Landstraße gibt es keine Probleme. Nur bei Stadtverkehr und langsames Fahren fängt er an zu ruckeln, wenn ich beschleunigen will :o

Der Ansaugtrakt ist komplett überholt, sowie der DV auch!

Viell. sollte ich mal wiede die originalen Zündkerzen verwenden?!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

...zumindest versuchen. Sollten die Zünder dann immer noch zurußen, dann greifen die anderen Vorschläge....aber OHNE den TR (mal wieder) auf irgendeinen Blödsinn umzurüßten.


:D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von Herbie80 »

Was für eine Zündanlage hast Du denn bei Dir verbaut?
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

...ich habe die Lumenition verbaut. Seit Montage keine Probleme.

:D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 654
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von Herbie80 »

Wo ist denn eigtl. der Unterschied zwischen der Lumenition und der Pertronix? :o
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#11

Beitrag von Uriah »

Die Lumenition arbeitet mit einer Lichtschranke und ist daher gegenüber verschlissenen Verteilerwellen unempfindlicher als die Petronix. Die Verteilerwelle meines TR6 hatte deutliches Spiel und vor der Umrüstung sprang der Zündzeitpunkt hin und her. Seit 2004 habe die Lumenition verbaut ohne jegliche Probleme und der Zündzeitpunkt steht beim anblitzen wie fesgeschweißt.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#12

Beitrag von RobertB »

Thema Zündkerzen siehe auch hier:

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... highlight=

Gruß Robert
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#13

Beitrag von DietmarA »

Herbie80 hat geschrieben:Es gibt mittlerweile eine Fa. in Holland, die verbauen eine 123 in den originalen Verteiler :D
Kriegst du hier auch
https://www.csb-zeller.de/willkommen.htm
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

BP7EVX?!

Die Kerzen sind zu kalt!

Du brauchst BP6ES!!!

Bernhard
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#15

Beitrag von V8 »

sixpack hat geschrieben:...zumindest versuchen. Sollten die Zünder dann immer noch zurußen, dann greifen die anderen Vorschläge....aber OHNE den TR (mal wieder) auf irgendeinen Blödsinn umzurüßten.


:D
Ich halte es für wichtig, sich solchen Themen (Zündanlage)
mit dem nötigen Sachverstand
und vor allem mit der nötigen Erfahrung zu nähern.
Die Wenigsten haben doch mehrere Zündanlagen im Test verbaut
und noch viel weniger TR-Freunde haben die Ergebnisse auf dem Prüfstand verifiziert.

Der TR6 Motor hat nun Mal bei hoher Drehzahl eine Funkendichte,
die in der damaligen Zeit nur grenzwertig beherrschbar war.
Mit einem konventionellen Verhältnis von 55% Schließwinkelzeit und 45% Öffnungszeit
ist es schwer, einen guten Zündfunken zu erzeugen und die Zündspule nicht zu grillen.
Deswegen greift man zur Elektronik und gestaltet das Verhältnis variabel
und wenn man schon greift, kann man dabei auch mal nach links und rechts gucken
und andere Probleme, wie die Zündunwilligkeit bei rußiger Kerze, gleich mit beleuchten.

Deswegen ist nicht gleich alles Blödsinn, was es gibt.
Manche Lösungen sind halt komplex und man muss einen Satz mehr lesen,
um den Sinn zu verstehen. Ich fände es schade, wenn durch solche allgemeinen Abwertungen
jemand abgehalten würde, sich einfach mal fundiert in das Thema einzulesen,
um dann für sich die richtige Entscheidung zu treffen.

Wer einen PC hat, weiss dass es dort einen Lüfter für die CPU gibt.
Das hat seinen Grund in der Tatsache, dass Halbleiter keine Hitze mögen.
Verschiedene Elektronikzündungen, die 123 auch, haben aber eben diese Halbleiter verbaut
und dazu noch direkt am Motor. Fallweise werden die Geber mit Wärmeleitpaste versehen,
was ein Indiz ist, dass man da temperaturmäßig an der Grenze ist.
50-60 Grad sind eine bekannte Grenze für Halbleiter,
die man ungern überschreitet, besonders nicht ständig!

Wenn auch wenig Probleme gemeldet werden, muss man sich doch darüber im Klaren sein,
dass man da etwas montiert, was da eigentlich keinen guten Platz hat.
Die Autoindustrie hat natürlich all das, was ich hier schreibe schon lange umgesetzt
und da ist im Hitzebereich des Motors nur der VR-Sensor,
eine Spule mit Eisenkern, die Wärme vertragen kann.
Der ganze empfindliche Krempel ist beispielsweise unter dem Fahrersitz.
Elektronik kann nur gut funktionieren, wenn sie unter passablen Arbeitsbedingungen läuft
und individuell an unsere Autos angepaßt werden kann.

Die Lumenition umgeht das Problem, indem viele hitzeempfindliche Teile
in einer Box fernab vom Motor montiert werden.
Allerdings kostet die Anlage so viel wie zwei ACCEL CDI Zündanlagen.

Eine CDI-Zündanlage ist vor diesem Hintergrund also kein Blödsinn, sondern wohldurchdacht.
Die Halbleiterbox ist auch da separat zu montieren.
Die Zündspule wird auch nicht mehr heiss.
Nicht umsonst laufen in der CanAm Serie und bei ganz vielen Turboapplikation MSD Zündanlagen.
Das ist ein probates Mittel, sich alle Probleme mit Zündenergie vom Hals zu halten.

Im Gegensatz zu vielen Anderen hier hab ich einen TR6 Motor auf dem Prüfstand
mit der Serienzündanlage gegen eine Zündung mit der roten BOSCH Zündspule getestet.
Das Ergebnis ist so durchschlagend, dass man eigentlich mit der Serienanlage nicht mehr fahren sollte.
Ich bin ja kein Freund von teuren Prüfstandsläufen und von daher darauf angewiesen,
dass ich in den Bereichen (Zündung), wo man anders schlecht messen kann, perfekt aufgestellt bin.
Deshalb mache ich einfach keine Kompromisse mehr in dem Bereich,
da man sich für 150 Euro mit der ACCEL und für 280 Euro mit der MSD "freikaufen" kann!
Das muss nicht besser sein, als das, was man grad fährt,
aber es holt auf jeden Fall zündungsseitig das Optimum aus dem Motor.

Ob einem das den obigen Betrag wert ist, kann doch jeder Leser selber entscheiden, oder?
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“