TR 6 PI Motorprobleme, stottert nimmt kein Gas an.

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
cat9
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 36
Registriert: 26.06.2012, 23:00
Wohnort: Weinland/Pfalz

TR 6 PI Motorprobleme, stottert nimmt kein Gas an.

#1

Beitrag von cat9 »

Hallo,
mein Triumph TR 6 PI 143 PS Einspritzung Bj. 74 immer in meinem Besitz, ist 38 Jahre gelaufen wie ein Uhrwerk.

Bin an die Shell Tankstelle gefahren hab Super getankt, mich reingesetzt, Schlüssel umgedreht und der Motor fingt direkt an zu stottern, sich zu schütteln und hat kein Gas mehr angenommen. Bin direkt in die Tankstelle zurück ( Diesel - Verdacht ) aber alles war korrekt, hab die Super Quittung mit 2 Unterschriften vom Personal beglaubigen lassen, hab sogar bei der Zentrale angefragt, ob der Erdtank vorher vielleicht mit Diesel gefüllt war, aber die Auskunft „ so etwas gäbe es nicht „.

Hab mich abschleppen lassen, zu Hause zur absoluten Sicherheit den ganzen Sprit abgelassen, neuen Benzinfilter eingesetzt, Benzinpumpe gesäubert, Kerzen gereinigt, Kerzenkabel überprüft, neuen Verteilerkopf- und Finger eingesetzt, Unterbrecherkontakte überprüft, Zündfunke an den einzelnen Kerzen überprüft, Einspritzdüsen überprüft -Vernebelung überall sehr gutes Bild - , Drosselklappen überprüft, Choce - Einstellung überprüft, alles in Ordnung.

Wenn ich Ihn laufen lasse, schüttelt und stottert er, wenn ich danach die Kerzen rausdrehe sind sie schwarz und naß und aus Kerzenloch und aus dem Auspuff kommt dunkler Rauch.

Hab mich in die Bosch-Werkstatt schleppen lassen, - hab 134 € bezahlt!!!! und die Auskunft erhalten, dass Sie den Fehler nicht gefunden haben !!!!!!!!!!!!!

Hab mich nach Hause schleppen lassen und bin stocksauer, denn ich hab nicht das Geld um so eine „ Werkstatt – Aktionen „ noch mal durch zu machen.

Meine Frage also, hat jemand von Euch in dieser Richtung Erfahrung oder hat jemand gleiche Motorprobleme durchgemacht, wäre schön etwas von Euch zu hören, danke im Voraus.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Meine Vermutung: Membrane des DV defekt (obere Deckelmembrane).
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3

Beitrag von Truemphchen »

Servus,

oder könnte auch sein,
daß der Kniehebel der die Membrane hält gebrochen ist :? !!

Gruß Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von batcave »

Schließe mich den Vorredneren an:

Verbindung Ansaugtrakt-Dosierverteiler prüfen.
Deckel vom Dosierverteiler abnehmen (den Großen Metalldeckel mit den 4 schrauben an den Ecken)
Darunter sieht man die Membrane, wenn die Intakt ist hochheben, da sollte dann der Kniehebel dran hängen. wenn nicht, Kupplungseil gebrochen.

..ist kein Hexenwerk und in 5 Minuten bei eingebautem Motor erledigt, Auf die Federn unterm Deckel achten. Der Plastikdeckel kann draufbleiben, wenn er vorher gut gelaufen ist braucht man da nix verstellen.

Die Membran kann man auch provisorisch mit einer dünnen Latexmembran reparieren (gibts für 2 Euro im Automaten :)

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5

Beitrag von Truemphchen »

Hier noch ein Explos.-Zeichnung vom Dosierverteiler,
vielleicht hilfts!

Bild

Gruß Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

batcave hat geschrieben: Die Membran kann man auch provisorisch mit einer dünnen Latexmembran reparieren (gibts für 2 Euro im Automaten :)
Aber :genau: bitte nur "Londoner" nehmen. :genau:

Andere verträgt unser TR nicht. :)

CharlyW

P.S: noch eine konstruktive Bemerkung, bei meinem war der Kniehabel defekt.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von sixpack »

Hallo Unbekannter (noch) cat

Diesel im Tank...das dauert ca 1000 Meter Fahrstrecke bis der vorne am Dosierverteiler angekommen ist, ich hatte mal das Vergnügen. Zum Glück konnte ich noch gerade so auf den Hof von einer Werkstatt humpeln dessen Besitzer ich noch aus meiner Anfagszeit mit dem TR hatte. Sprit mit Diesel abgelassen, 5 liter Super in den Tank und fertig wars.
Zu Deinen Problem... gucke mal in das TRiki oben in der Leiste. Da findest Du unter Einspritzer eine Diagnose usw.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Noch eine Möglichkeit: Der Höchstförderhebel ist hängengeblieben und der Wagen läuft deshalb zu fett. Also Choke am Dosi kontrollieren.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#9

Beitrag von Schnippel »

......oder auch Rückhaltefeder Höchstförderhebel gebrochen.....


Spritzen denn wirklich alle Düsen sauber ab ?

Gerne bleiben auch die Rückschlagventile Z 2/5 mal hängen, wenn frischer kalter Sprit getankt wurde.


munter
Ralf
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von seidelswalter »

kann das sein?
TR 6 PI 143 PS Einspritzung Bj. 74
ich denke, die PI hatten ab 73 nur 123 PS
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Im Profil steht 1975. War wohl ein Fahrzeug von der Halde... :heilig:

:D
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#12

Beitrag von V8 »

Wenn Düsen nicht in Ordnung,
oder Rückschlagventile defekt,
oder Bubbles in den Leitungen sind
ist der Befund, dass ein, zwei Zylinder zu wenig Sprit kriegen.
Die zugehörigen Kerzen sind dann heller als der Rest,
der davon aber auch nicht schwarz oder nass wird.

Wenn jetzt tatsächlich nach dem tanken ohne Veränderung
der Motor zu fett läuft, kommt nur die Steuerung jenseits
des Regelkolbens zum Unterdruck hin als Verursacher in Frage.

Wenn man weiss wie es auszusehen hat
nimmt man den kleinen schwarzen Deckel seitlich
am Metering Unit ab und startet und guckt rein.
Ist der Hebel für Kaltstart zurück am Anschlag,
geht das Rölleken beim starten nach oben,
zischt nix?

Weiss man das nicht untersucht man die üblichen Verdächtigen
und das ist zunächst die Membrane und dann der Anschlag
und dann die Unterdruckleitung.

Ich gehe davon aus, dass die Zündung ok ist?
Zuletzt geändert von V8 am 27.06.2012, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von seidelswalter »

Halde - ok, aber das ändert nichts am Baujahr, oder?
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von sixpack »

Dachte eher an den Termin der Erstzulassung.
Bin mal auf die Auflösung gespannt :?

:D
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#15

Beitrag von V8 »

Für den Defekt isses egal, wie viel PS.
Es gibt keine relevanten Unterschiede
Eigentlich nur unterschiedliche Federn und Einstellungen.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“