Düsennadel

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Düsennadel

#1

Beitrag von exel »

Moin zusammen,

kann mir mal jemand sagen, welche Nadeln in einen TR6 Bj.69 kommen.

Jetzt sind bei mir B2Y verbaut. Mein Vorgänger hat die Madenschraube aber so fest angeknallt, dass sie verformt sind und sich einseitig abgenutzt haben.

Jens Peter Adam sagte mir aber, dass da B1AF rein müssen, nur läut er jetzt damit viel zu mager.

Also doch wieder B2Y ?

Gru0
Rupert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Erst die Modelle mit der Spätdose am Verteiler haben glaube ich auch die "Emission Control" Nadel B1AF ... Deiner dürfte ja einer der ersten sein also stimmen die B2Y wahrscheinlich.

Die b1af ist im Leerlauf viel fetter ausgelegt weil man durch die Verstellung der Spätdose den Ansaugunterdruck stark minimiert. Dadurch muss die Nadel einen größeren Querschnitt freigeben damit er richtig läuft.

Bernhard
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von exel »

ich war nur ein bisschen verwirrt, da Jens Peter Adam der Meinung ist, dass die B2Y für den TR 250 und nicht für den TR6 bestimmt sind.

Aber mein früher TR6 läuft gut mit den B2Y. Ich hab allerdings keine Emmissions Control mehr und hab den 123 Verteiler drin.

Gruß
Rupert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

Das kann durchaus sein, dass die beim 250er drin waren ...

Wenn er mit den b2y gut läuft, dann rein damit ;D

Hast du gemessen, dass er mit den B1AF zu mager läuft? Oder deutest du das an einem weissen Kerzenbild? Dazu ist nämlich zu sagen, dass ein matt weisses bis leicht gräuliches Kerzenbild für heutiges Benzin das Optimum darstellen. Nur Schneeweiss ist schlecht. Das mit dem Rehbraun ist ein Relikt aus längst vergangener Zeit.

Welche 123? normale? welche Kurve? USB?

Bernhard
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von exel »

nein, gemessen hab ich das nicht, dazu hab ich die Gerätschaften nicht.

Ich hab den einfachen Test gemacht, mit dem Schieber kurz anheben und dann schauen was passiert, wie es im WHB beschrieben ist und da stirbt er mit den B1AF ab. Auch muss ich das Standgas hochdrehen, damit er überhaupt läuft.

Mit den B2Y dagegen ganz anders, kurze Drehzahlerhöhung und dann wieder auf Standgaslevel und auch sonst nimmt er spontan Gas an, kein Loch oder Aussetzer.

123 normale, Kurve 1, kein USB

Gruß Rupert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Na dann wieder rein mit den B2Y ;D

Dass du die B1AF im Leerlauf allerdings ganz anheben musst ist einwenig komisch ... das dürfte nicht sein ... im Gegenteil müsstest du sie wesentlich tiefer setzen müssen ...

Wie sehen deine Vergaser sonst aus? Spiel in den Drokla Wellen? Einstellung der Bypassluftschraube? Wurden sie mal überholt? Kannst du den Motor absterben lassen wenn du die Drosselklappenanschlagschrauben komplett herausdrehst?

Ist die Kurve 1 denn passend? Hast du es mal mit der Kurve aus dem WHB verglichen?

Bernhard
Benutzeravatar
exel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 231
Registriert: 25.06.2006, 23:00
Wohnort: Erding
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von exel »

die Vergaser hab ich vor 2 Jahren überholt.

Wenn ich die Drosselklappenanschlagschrauben herausdrehe stirbt der Motor ab.

Ob die Kurve eins passend ist weiß ich nicht, da ich sonst keine Leistungssteigerung durchgeführt habe, dachte ich Kurve 1 ist die richtige.

Gruß
Rupert
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von darock »

exel hat geschrieben:die Vergaser hab ich vor 2 Jahren überholt.

Wenn ich die Drosselklappenanschlagschrauben herausdrehe stirbt der Motor ab.

Ob die Kurve eins passend ist weiß ich nicht, da ich sonst keine Leistungssteigerung durchgeführt habe, dachte ich Kurve 1 ist die richtige.

Gruß
Rupert
Zeichne dir die im WHB vorgegebene Kurve auf und vergleiche sie mit den möglichen Kurven der 123 ... Gab da eigentlich eh nur eine die so halbwegs gepasst hat.

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Vergaser“