Seite 1 von 2

Lenkanschlag einstellen tr6

Verfasst: 20.05.2012, 14:38
von darock
Servus Kollegen!

Kann man den Lenkanschlag beim tr6 irgendwie einstellen? Falls nein habt ihr eine Idee wie das zu realisieren wäre?

Es streift leicht bei vollem Lenkeinschlag mit den neuen 205er Reifen. Aber wirklich nur in den letzten 5 Grad lenkwinkel die am Radius kaum mehr etwas ändern.

Aber es sieht sooo Hammer geil aus ... Fotos folgen :)

Bernhard

Verfasst: 20.05.2012, 17:10
von wie
Hallo Bernhard,

ja kann man (Buchse am linken Vorderrad). Das Thema hatten wir hier auch schon gelgentlich.

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... nkanschlag

Gruß
Achim

Verfasst: 20.05.2012, 23:35
von darock
Ah, danke, das hatte ich übersehen ... Dann weiss ich schonmal wo ich suchen muss..

Bild

Das versprochene Bild :D

Verfasst: 21.05.2012, 14:39
von darock
60% Querschnitt ...

Sind ET4 und Spurplatten kann ich nicht montieren weil die stehen so vorne schon 1.5cm raus ... Lauffläche ist aber abgedeckt.

Bernhard

Verfasst: 21.05.2012, 15:28
von darock
Du hast vollkommen recht, es schleift oben am Querlenker :(

Super ... bin schon wieder sauer ... da werden Felgen als passend verkauft und dann so etwas :kopfklatsch

Ich sehe mich schon den Querlenker bearbeiten ... Spurplatten gehen sich beim besten Willen nicht aus, die Räder stehen jetzt schon granzwertig ...

Ob es nur beim rückwärts fahren schleift weiss ich gerade nicht, könnte aber sein ... auf jeden Fall schleift es nur bei den letzten paar grad Lenkeinschlag ...

Bernhard

Verfasst: 21.05.2012, 21:44
von darock
nach weiteren 4 Stunde unter dem Auto wegen zwei Gummilagern rechts hinten reicht es mir aktuell... bin froh, dass ich die Kiste nun mindestens 5 Tage nicht sehen muss ...

Habe aber gesehen, dass die obere Ecke des Querlenkers schleift ... diese werde ich mal mit der Flex nachbearbeiten und sehen wie es sich dann verhält.


Bernhard

Verfasst: 22.05.2012, 07:09
von wie
darock hat geschrieben: Habe aber gesehen, dass die obere Ecke des Querlenkers schleift ... diese werde ich mal mit der Flex nachbearbeiten und sehen wie es sich dann verhält.
Bernhard
Bernhard,

bevor du mit schwerem Gerät hantierst - ich habe bei den 15 Zöllern im Prinzip das gleiche: links OK, rechts schleift es leicht. Ich würde daher erst mal Harrys Hinweis nach der Fahrwerkseinstellung nachgehen, oder bist du sicher dass Spur/Sturz stimmen?. Bei mir weiß ich jedenfalls, dass da Handlungsbedarf ist, was auch eine der nächsten Maßnahmen ist.

Gruß
Achim

Verfasst: 22.05.2012, 08:15
von V8
darock hat geschrieben: Habe aber gesehen, dass die obere Ecke des Querlenkers schleift ... diese werde ich mal mit der Flex nachbearbeiten und sehen wie es sich dann verhält.
Ich habe die Einstellexzenter für den Lenkeinschlag selber neu gefertigt
indem ich auf das Exzentrische verzichtet habe und mehrere
passende/größere Zylinder unterschiedlichen Durchmessers gedreht habe.

Damit läßt sich wunderbar der Lenkeinschlag begrenzen
und es verstellt sich nix mehr und wenn man mal dran muß
schraubt man den Zylinder einfach wieder dran und es paßt.

Verfasst: 22.05.2012, 11:42
von roulli
Hallo Bernhard,

welche Felgen hast du denn eigentlich?
Hersteller, Grösse, bei wem gekauft?

Gruss
Patrick

Verfasst: 22.05.2012, 15:33
von darock
Sind Rota rb 7x16 et4

Und Spur/Sturz sind sicher nicht ganz ok.

Nächste Aufgabe: anderer lenkanschlag und den querlenker bearbeiten.

Bernhard

Verfasst: 25.05.2012, 16:21
von darock
Heute habe ich mal die Spur "eingestellt". 3m Holzlatte gekauft und mal grob ausgerichtet ... war schon ziemlich verstellt (zu weit offen) ...

Einen Lenkanschlag ausgebaut (siehe anderes Thema) und festgestellt, dass es nicht die originalen sind und einen Durchmesser von 20,6mm haben.

Es schleift ganz sicher oben am Querlenker und zwar vorne und hinten ... Werde da mal die Ecken einwenig abrunden ...

Ich weiss nicht wie ich das genau beschreiben soll aber viel Platz ist da generell nicht :?

Sturz passt soweit ... hat sicher nicht 1 Grad aber leicht negativ ist es. Außerdem auf beiden Seiten ziemlich gleich.

Bernhard

Verfasst: 27.05.2012, 09:42
von darock
Habt ihr euch mal überlegt, dass der Exzenter vielleicht gewollt ist, nicht um es einstellbar zu machen sondern weil das jeweils innere Rad beim einlenken weiter einlenkt?

War nur ein Gedanke der mir heute morgen kam ..

Bernhard

Verfasst: 27.05.2012, 11:50
von mn-nl
Wenn du so denkst, brauchst du auch nur an eine Seite den Anschlag, denn die Raeder sind ueber das Lenkgestange mit einander verknupft....

Marc

Verfasst: 27.05.2012, 12:41
von darock
Ich bin darauf gekommen weil ich es ausprobiert habe. Das eine Rad liegt am anschlag an, wenn man weiterdreht bewegt sich das andere noch einwenig weiter.

Wäre der Anschlag exzentrisch würden beide gleichzeitig anliegen.

Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine.

Bernhard

Verfasst: 27.05.2012, 16:23
von mn-nl
Hi Berhard,

Ja - kann ich.

Es geht aber darum das der Anschlag das jeweilige Rad im auslenken begrenzt. Welche Richtung (aussenkurve, innenkurve) weiss ich jetzt nicht mehr genau.

Das andere Rad had ohnehin eine fast unabhaengige Stelle den bei in- und ausfedern aendert sich die Lage noch mal.

Auf alle Faelle denke ich nicht das bei der ursprungliche Konfiguration derart weit durchgedacht wuerde. Der Nebeneffekt hat sich 'ergeben' ;D denke ich mal.

Marc