Seite 1 von 1

felgensuche

Verfasst: 06.05.2012, 21:56
von backstein
hi,

gestern habe ich meinen tr6 für eine ausfahrt heute nach längerer pause auf vordermann gebracht und herausgeputzt. als ich einen blick auf die räder ( stahlfelgen ) gemacht habe ging meine laune etwas in den keller.
ich habe die felgen in 2010 neu beschichten lassen. (pulverbeschichtung)
und nun: rost, flecken
sieht gar nicht gut aus. ok, ich hab es erst einmal wegpoliert, aber doll is das ja nicht.
also stellt sich mal wieder die frage:
felgenwechsel? welche ?

in den 60ern gab es magnesiumfelegen für den tr4. silverstonefegen.
diese sind scheinbar neu aufgelegt worden:

https://gc360enterprises.com/the_new_silverstone.html

kennt die jemand ?
die frage wäre auch, welche reifen sollten darauf montiert werden?

meine stahlräder haben neue vredestein sprint classic drauf.

gruß
andreas

Verfasst: 06.05.2012, 22:03
von mn-nl
tr_tom hat sich ausfuehrlich mit dem Hersteller ausgetauscht....er meldet sich schon.

Felgen sehen klasse aus (meiner Meinung), die in die EU zu kriegen kostet leider einiges. Um von den TUV mal nicht zu reden aber das Problem habe ich ja nicht ;D

Marc

Verfasst: 06.05.2012, 22:07
von mn-nl
Bild

Wieso schon angegammelt? Da muss doch was falsch gelaufen sein bei der Behandlung, gibt's da keine Garantie?

Auch wenn's unter dem Tisch verhandelt wuerde sollte doch der Fachman fuer die Arbeit gerade stehen?

Marc

Verfasst: 06.05.2012, 22:57
von backstein
die felgen waren wirklich super. kann man auf dem bild ahnen.

nur leider gibt es jetzt macken.
ich weiss nicht, woran es liegt. etwa an der pulverbeschichtung? hätte ich die stahlteile besser lackieren lassen ?

hm :o

die felgen wurden entlackt im tauchbad, gestrahlt und dann beschichtet.
den beschichter halte ich für seriös. er hat die felgen im ersten durchgang fertig gestellt und war selber nicht ganz zufrieden. dann hat er mir die arbeit gezeigt und alles noch einmal neu gemacht.

ich kann ja mal hinfahren.

Verfasst: 06.05.2012, 23:31
von batcave
..ich hab mal nen Roller beschichten lassen, selbes verfahren.
Problem scheinen mir die Spalten zu sein, da halten sich entweder und oder Reste vom entlacken und oder die Beschichtung kommt nicht ganz rein und die Beschichtung wird unterrostet.
Der Roller sah nach 3 Jahren nicht mehr gut aus und der Beschichter meinte, das würd er nicht nochmal machen. Der Roller stand allerdings immer draußen.
..würd ich nur noch für einteilige Sachen ohne Hohlräume machen.

..ist aber nur meine persönliche Erfahrung, vielleicht gibts da auch andere Erfahrungen.

Viel Erfolg

Achim

Re: felgensuche

Verfasst: 07.05.2012, 05:00
von tr_tom
backstein hat geschrieben:hi,

in den 60ern gab es magnesiumfelegen für den tr4. silverstonefegen.
diese sind scheinbar neu aufgelegt worden:

https://gc360enterprises.com/the_new_silverstone.html

kennt die jemand ?
die frage wäre auch, welche reifen sollten darauf montiert werden?

meine stahlräder haben neue vredestein sprint classic drauf.

gruß
andreas
Hallo Andreas,

schaue doch mal in diesen Threat:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... 0&start=15

Wenn du die E-Mail vom Besitzer Gerald Carlsen möchtest, melde dich bei mir.

Ob er die Felgen schon nach Europa exportiert hat und zu welchen Kosten, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruss
Thomas

Räder TR

Verfasst: 07.05.2012, 10:11
von tr6ernst
Hallo,
schaue doch mal unter
www.british-car-parts.de/
Oder auf der Seite von: Triumph TR6 von TR6_Java, hier findest Du Bilder eines grünen TR6 mit schönen Felgen, allerdings in 16" .
Gruß Ernst

Verfasst: 14.05.2012, 17:11
von Carl
Schau einfach mal im Internet nach. Ich kann dir empfehlen Internet Seiten mit Bewertung auf zu suchen und je nach dem wie die Bewertung ist, da dann auch mal anzurufen, ansonsten kann ich mich da auch einfach mal rumhören und dir euch dann Bescheid geben.
Aber würde auch einfach mal rumschauen.
Viel Erfolg

Verfasst: 14.05.2012, 19:31
von S-TYP34
Hallo Leute
Pulverbeschichtung ist der größte Humbug.
Die Beschichtung ist nicht dicht und leicht porig,
somit kann das Zeug von Feuchtigkeit unterwandert werden.
Ich habe hier bei mir einige Teile von einer TR4A Lenkung liegen,
die klar beschichtet wurden und danach eingelagert sind.
Nach nem halben Jahr hat sich unter der Klarbeschichtung
der Rost gebildet.
Außerdem der Nachteil einer Pulverbeschichtung ist,
das Zeug bekommt man nur schwer wieder runter.
Da ist ein Feinsandstrahlen mit anschliessender Grundierung
und anständigem Decklack die bessere Sache.
Pulverbeschichtung an Kfz-Teilen niewieder,nur am Gartenzaun?!!
Harald

Verfasst: 14.05.2012, 20:13
von wie
Eigentlich wollte der TE ja eine Reifen- und Felgenempfehlung.

Zu Reifen wird es ungefähr so viele Ratschläge geben wie es Reifentypen gibt, die Extreme gehen von möglichst original (Vredestein in 185R15) bis zu möglichst bestem Grip (moderne 205er in 15 oder sogar 16''). Ich habe die Entwicklung von der einen zur anderen Fraktion hinter mir (und es hat nicht weh getan).

Was neue Felgen betrifft, gibt's im Triki schon eine recht gute Übersicht über das was geht.

Zur Aufbereitung eventuell gebraucht erworbener Felgen kann ich aus eigener schmerzlicher Erfahrung mir meinen Panasports nur empfehlen:
- Chemisch entlacken, nicht strahlen
- Vorarbeiten (Füller, Schleifen) selber machen
- Lackieren & Klarlack vom Lackierer (oder Ausrüstung besorgen)

Gruß
Achim

Verfasst: 15.05.2012, 08:31
von V8
S-TYP34 hat geschrieben: Pulverbeschichtung an Kfz-Teilen niewieder,nur am Gartenzaun?!!
Leider leidet der gute Ruf der Pulverbeschichtung
unter der häufig schlechten Qualität.

Im Netz gibt es Pistolen zum selberbeschichten,
ich habe so eine und meine eigenen Versuche gemacht.

Da wird klar, warum gute Beschichtung teuer ist:

Zunächst ist das Pulver teuer, es muss aber genügend aufgetragen werden,
damit die Poren zu gehen.

Dann kann man in mehreren Schichten pulvern und eine Rostschutzgrundierung vorpulvern.

Der ganz große Nachteil ist, dass meine kleine Pistole keine Schicht mehr darauf legen kann. Offensichtlich braucht man teures Equipment, um den Grad der Statik einzustellen. Mein Pulvermensch meinte, zu anfang darf man auch nicht zu viel nehmen.

Zuletzt müßte man noch eine dritte Schicht mit Klarlack drüberpulvern.
Wie das gehen soll ist für mich ganz weit weg, da braucht es wohl absolutes Profizeugs.

Also 3x pulvern und 3x brennen und bei jeder Lage das Problem,
dass man irgendwo berührt und die Schicht versaut ist,
das hat seinen Preis.

Aber dann ist die Schicht dicht und hält abartig.
Ich mache alle Kleinteile nur mit Pulver.
Die Hebelchen im MEGSASQUIRT Thread von der CP Anlage
sind selber gepulvert und porendicht mit einer Lage.
Die Kugelköpfe sind in die Hebelchen gedreht und fest verschraubt,
ohne das der kleinste Abplatzer passiert ist.
Es verkratzt nix, auch wenn man mal mit einem Werkzeug abrutscht.

Verfasst: 15.05.2012, 14:13
von seidelswalter
bei mir im Profil unter TR6
Speichenräder gepulvert seit 6 Jahren, heute so wie damals, Kostenpunkt damals 100.-- für 4 Felgen

Verfasst: 15.05.2012, 16:08
von wie
seidelswalter hat geschrieben:bei mir im Profil unter TR6
Speichenräder gepulvert seit 6 Jahren, heute so wie damals, Kostenpunkt damals 100.-- für 4 Felgen
...was ein Super-Sonder-Schnäppchenpreis unter Freunden ist (wenn's dafür auch vernünftig gemacht ist), mir hat man Preise genannt die in der gleichen Größenordnung lagen - für 1 Felge!

Gruß
Achim