Seite 1 von 1

Stabi von Goodparts

Verfasst: 06.05.2012, 19:08
von Schnippel
Hallo ,

heute ausgiebige Ausfahrt zum Testen des Neuen Stabis vorne, (Hersteller Goodparts) Spitze, ich bin begeistert. :D 8O
Anbau problemlos :D
Das Neigen fast komplett verschwunden. Trotz Standard Federn und Koni Grundeinstellung. Kurze schnelle wellige Kurven schluckt der jetzt wie mein Dreizack. Hätte ich schon auf dem Rheinring letzen Samstag haben müssen.
Dazu habe ich mir das Fahrwerk komplett anders eingestellt,auch das hatte vor der Monatge schon richtig was gebracht.
Danke an Robert von racinggreen. Das gibt nächsten Freitag noch persönlichen DANK.

Munter
Ralf

Verfasst: 06.05.2012, 19:23
von mn-nl
Hallo Ralf,

Heisst das nur eine dickere Stabi vorne, oder hast du hinten auch einen Stabi unter dem Wagen?

Viele Gruesse, Marc

Verfasst: 07.05.2012, 05:44
von Schnippel
Hallo Marc,

erstmal nur vorne, ein ausgiebiger Test bei Nässe muss noch folgen.

VG
Ralf

Verfasst: 07.05.2012, 08:14
von sixpack
Es ist schon länger bekannt dass der vordere Stabi am TR6 für sportliche Fahrweise einfach zu schwach dimensioniert ist. Mit dem Thema hat sich mal jemand in einer älteren Klubzeitung auseinandergesetzt.
Ich hatte im Verbund mit dem vorderen originalen Stabi einen aus dem Zubehör für hinten besorgt und montiert. In Zusammenhang mit den Hebeldämpfern war das ein Vorteil, wenn auch nicht perfekt. Aber nach dem folgenden Umrüsten auf 4 x Spax merkte man doch dass das nicht ausgeglichen war. Er "kam" gerne über die Hinterachse wenn man zu weit ging. Letztes Jahr also den Heckstabi ausgebaut (von Amco USA, stabiler ausgeführt als der vordere, was man nicht machen sollte). Und siehe da, in Verbund mit den 4 Spax ist das wieder ok.
Wenn ich jetzt nochmals eine Änderung am Fahrwerk andenken würde dann auch nur der vordere verstärkte Stabi... und 4 neue Reifen.


Grüße...Gerhard :D

Verfasst: 07.05.2012, 08:21
von TR155PS
4 Spax
vorne verstärkter Stabi
hinten Stabi

gut eingestellt, liegt wie ein Brett trotz Speichenfelgen

Verfasst: 07.05.2012, 08:37
von mn-nl
Schnippel hat geschrieben:erstmal nur vorne, ein ausgiebiger Test bei Nässe muss noch folgen.
Bin gespannt nach dem Befund, ich hatte gedacht vorne mehr Stabi, dann hinten auch einen....

(wobei auch ich das trockene Wetter bevorzuege! )

Gruesse, Marc

Verfasst: 07.05.2012, 09:46
von TR_6000
Hallo,

die erste Frage sollte ja sein, wie es denn vorher war und warum?!
Viele TR´s haben Koppelstangen vom Herstellungsjahr des TR verbaut, an denen die Gummilagerung nicht mehr existent ist, die Haltegummis waren das letzte mal vor 25 Jahren in einem Zustand, der annähernd etwas mit Ihrer Funktion zu tun hatte.

Würde man den originalen Stabi ebenso mit Uniball-Gelenken anlenken und in Alu/Nylonlagern führen wie den GoodParts-Stabi, wäre das Ergebnis auch erstmal erstaunlich!!!

Trotzdem: ein stärkerer vorderer Stabi verringert sicher die Rollbewegungen über die Längsachse, suggeriert vielleicht sogar ein besseres Einlenkverhalten, aber einfacher, leichter und schneller fahrbar wird der TR erst mit der Kombi VA und HA-Stabi, der entsprechenden Einstellung mit möglichst exakter Führung.
Und NEIN: das ist nichts, was man auf der Rennstrecke braucht!!! Es erhöht den Fahrspaß auf jeder Straße, die nicht gerade verläuft, da man die Dämpfer komfortabler/weicher stellen kann und trotzdem ein spurstabiles, sehr exaktes und sportliches Fahrverhalten hat!

Mit stärkerem VA-Stabi wird der TR immer etwas mehr untersteuern...was bei Ralf erstmal durch breitere Reifen wieder kompensiert wird...ist der HA-Stabi auch verbaut, reduziert das das Untersteuern und der TR übersteuert, was sich sehr schön ankündigt und leicht beherrschbar und erfahrbar ist.

Gruß
Robert

Verfasst: 07.05.2012, 10:12
von mn-nl
So in etwa hatte ich das auch gedacht.....nachdem ich dem direkten Vergleich zwisschen oviwan und meinen TR6 machen duerfte.

Marc

Verfasst: 07.05.2012, 11:07
von fignon83
Und NEIN: das ist nichts, was man auf der Rennstrecke braucht!!! Es erhöht den Fahrspaß auf jeder Straße, die nicht gerade verläuft, da man die Dämpfer komfortabler/weicher stellen kann und trotzdem ein spurstabiles, sehr exaktes und sportliches Fahrverhalten hat!


Grundsätzlich richtig, jeoch eine kleine Ergänzung:wer häufig auf eher unebenen Straßen unterwegs ist, zb. in den Bergen, sollte nicht einen zu starken Stabi nehmen bzw. das serienmäßige Fahrwerk in den Grundzügen belassen.

Adios
Carsten